WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Welche Sprache für den Einstieg in die OOP (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=223673)

moses_rotesmeer 01.10.2007 23:13

Welche Sprache für den Einstieg in die OOP
 
Hallo,
ich habe viele Foren durchforstet um eine Antwort zu finden, leider hab ich fast keine (aktuell und brauchbare) Antworten gefunden, drum wende ich mich hier her.

Meine Ausgangssituation: Ich programmiere nach wie vor in Visual Basic 6.
Hauptsächlich Anwendungen mit Datenbanken.

Jedenfalls möchte ich jetzt einen Einstieg in die Objektorientierte Programmierung finden, da Visual Basic 6 wohl nicht mehr sehr zeitgemäß ist.

Ich schwanke jetzt noch zwischen den Sprachen C, C++ und Java.

Einerseits lege ich zwar Wert darauf Plattformunabhängig zu sein, da ich selbst mit Linux arbeite aber im Betrieb nur mit Windows arbeite.
(laut Foren hat C++ im Gegensatz zu Java ja Plattform-Abhängige Bibliotheken)

C++ würde mich aber aufgrund dessen, dass nach dem was ich gelesen habe die meisten Anwendungen darin geschrieben sind auch sehr interessieren und obwohl viel geschrieben wird das Java stetig beliebter wird und am wachsen ist, habe ich es entweder noch nicht gemerkt oder kenne nicht wirklich Anwendungen in Java.

Jetzt habe ich in Foren gelesen dass manche schreiben, am besten zuerst C lernen, dann C++ und dann einen "einfachen Umstieg" auf Java. Andere behaupten wieder das Gegenteil (mit Java anfangen und auf C/C++ umsteigen).

Deswegen bin ich jetzt ziemlich verwirrt, ob es sinn macht mit c zu beginnen, c++ oder java.

Ich möchte längerfristig gesehen wahrscheinlich alle 3 Sprachen lernen, mein größtes Problem ist nur die Entscheidung womit ich anfange.
Die Frage ist ja auch in wie Weit c++ Plattformunabhängig ist, da ich gerne unter Linux Programmieren würde, aber vorzugsweise Anwendungen für Windows schreiben würde. Auch der spätere Umstieg nachdem ich etwas Erfahrung in einer Sprache gesammelt habe spielt mir eine Rolle!

Bitte teilt mir eure Erfahrungen mit, ich möchte hier auch keinen Glaubenskrieg auslösen aber Vor und Nachteile würden mich schon interessieren :D !

void 02.10.2007 08:28

auch wenn es ev. nur nach "senfdazugeben" klingt:
inwiefern es gut geht, windows anwendungen unter linux (mit c++) zu entwickeln, finde ich äußerst fraglich.
meiner meinung nach ist dazu wirklich java zu bevorzugen.

ich denke, dass mit java zu entwickeln einfacher anzufangen ist, da es auch mehr literatur gibt bzw. es einfach eine spur einfacher zu verstehen ist?! finde ich halt...

aber im endeffekt geschmackssache :D

itsme 02.10.2007 09:58

python!

bietet alles was du für oop brauchst + einfachheit :)

guckst du hier:
http://www.python.org/

deutsches forum dazu:
http://www.python-forum.de/index.php

wolsei 02.10.2007 10:14

Warum nicht in C# ??

iG0r 02.10.2007 11:26

Java, weil alles was du in Java schreibts immer läuft, sofern für die Plattform auch Java verfügbar ist. Einfach ausgedrückt: alles was du unter Windows geschrieben hast, läuft 1:1 auch unter Linux, du musst nichts neu compilen, es läuft einfach wie es ist, ohne murren ;)

moses_rotesmeer 02.10.2007 13:27

An c# dachte ich weniger, da diese laut recherchen von microsoft entwickelt ist und ich dachte dass sie daher nicht so plattform-unabhängig ist. (schämen sollte ich mich wenn ich falsch liege)

Python hatte ich mir auch schon angeschaut, aber ich tendiere eher in richtung c++/java.
Das liegt bei mir etwas an der Nachfrage (Java oder C++ Softwareentwicker-Jobs sehe ich in den Job-börsen am meisten.) Python wäre sicher sehr interessant, aber im Moment wäre eine andere Sprache für mich wohl die bessere Wahl. Dazu kommt noch, dass ich ja wie oben geschrieben längerfristig Java C/C++ lernen möchte und diese Sprachen sich ja sehr ähnlich sind und überall geschrieben wird, dass ein umstieg wenn man eine sprache mal richtig kann nicht mehr allzu schwierig ist. in dieser Hinsicht würde mir Python vermutlich nicht sehr viel bringen (Bis auf das Erfahrung sammeln im OOP natürlich!). Darum stellt sich mir einfach die Frage womit ich besser anfange, ob es überhaupt sinn mach mit C anzufangen oder gleich c++, wobei ich dazu sagen muss dass mir die unterschiede trotz rechergen immer noch nicht ganz klar sind (einsatzgebiete?). Dann auf Java... oder lieber Java und umgekehrt.

Kann man eigentlich vergleiche aufstellen in welcher Sprache man wohl schneller wäre mit ersten Ergebnissen? Es liegt daran, dass ich laufend neue kleinere Projekte habe die ich sehr gerne in einer dieser Sprachen schreiben würde, aber im Moment mache ich immer alles in VB6, da ich darin schon viel Erfahrung gesammelt habe und kleine Progrämmchen wirklich in kürzester Zeit erzeugen kann. Wenn ich meinen Chef davon überzeuge, in Zukunft diese Applikationen in einer anderen Sprache schreiben zu können, wird er mir zwar sicher mehr zeit dafür geben, aber ich sollte eben doch zügig zu brauchbaren Ergebnissen kommen. (mir ist klar dass eine VB6 Anwendung und eine Java/C++ 2 paar schuhe sind...)

Was mir einfach wichtig ist, dass ich möglichst schnell Projekte mit GUI und Datenbank-Anbindung machen könnte.

void 02.10.2007 13:55

Zitat:

Original geschrieben von moses_rotesmeer
Was mir einfach wichtig ist, dass ich möglichst schnell Projekte mit GUI und Datenbank-Anbindung machen könnte.
na ja, das kommt wohl sehr auf den programmierer - also auf dich - an... außerdem noch auf die eingesetzten tools.
das ist sonst ungefähr so wie "wie kann ich schneller htmlseiten erstellen, mit notepad oder frontpage :D ?"... :rolleyes:

moses_rotesmeer 02.10.2007 17:21

bei dieser auswahl bleib ich doch lieber bei notepad. :D :D

heisst das nun, dass grundsätzlich mit jeder dieser Sprachen mit der richtigen Entwicklungsumgebung relativ schnell zum Erfolg gekommen werden kann?

meine Frage war mehr in die Richtung, mit welcher Sprache wohl (unter den selben Lernbedinungen) früher Anhand vom Wissensstand brauchbare Anwendungen mit Gui erstellt werden können, gemeint.

moses_rotesmeer 02.10.2007 22:27

nebenbei, was haltet ihr von dem Buch wenn ich die strategie:C Grundlagen, C++,später umstieg auf Javaverfolgen würde?

C/C++
Das umfassende Lehrbuch
Ulrich Kaiser, Christoph Kecher
Galileo Computing
ISBN 978-3-89842-644-2

oder gibts andere Empfehlungen?

schichtleiter 02.10.2007 23:24

Zitat:

Original geschrieben von iG0r
Java, weil alles was du in Java schreibts immer läuft, sofern für die Plattform auch Java verfügbar ist. Einfach ausgedrückt: alles was du unter Windows geschrieben hast, läuft 1:1 auch unter Linux, du musst nichts neu compilen, es läuft einfach wie es ist, ohne murren ;)
Saying that Java is nice because it works on all OS is like saying anal sex is nice because it works on all genders...

Außerdem is die Performance von Java zum speiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag