![]() |
NAT Router
hi
hab jetz seit gerade eben einen belkin F5D7231-4. NAT standard aktiviert. gut, damit du CS spielen kannst schaeltst NAT aus - denkste, nix mehr mit internet gehta. gut, NAT ein, IP vom PC in die DMZ gehaengt. geht trotzdem sogut wie nix. ich bekomm durch das schei** NAT keine server mehr rein im CS :( wie am besten loesen? mit der DMZ sollte es doch eigentlich funktionieren...? lg tom |
hi,
du hast dir-> unterm STRICH-> die Antwort selbst geschrieben :lol: kennst du deine ersten 3 Sätze? |
Zitat:
abgesehen davon sollte es ja mit der DMZ funzen, was es aber NICHT tut. |
Hallo?
Zitat:
NAT hat man nicht zum Spass sondern weil der Internetzugang nur so funktionieren KANN, es sei denn du hast eine fixe LAN-IP, wovon ich einmal nicht ausgehe. Ich kenne mich bei Counterstrike nicht aus, weiß daher nicht warum man da kein NAT betreiben kann, kann den Servern doch eigentlich egal sein wohin die ihre Pakete schicken, aber ok wird schon so sein. Normalerweise hat man intern und extern eine dynamische IP + NAT. Man kann extern eine fixe IP haben und intern dynamisch, also immer noch NAT. Nur wenn beide Seiten mit fixen IP's bestückt sind braucht man kein NAT - und das kostet bei allen Providern Aufpreis weil die IP's begrenzt sind, kann mir daher nicht vorstellen dass das eine ultimative Voraussetzung für ein Onlinespiel sein kann.... |
One more thing
Jetzt ist mir noch was eingefallen:
Jemand mit einer derart langen Signatur sollte mit DMZ-Einstellungen besser nicht herumtun sonst schießt du den Router noch... Generell DMZ = nono für Nicht-Experten (und das sind mehr als alle denken). |
Re: Hallo?
Hi!
Man sollte NAT und IP Masquerading nicht durcheinander bringen! Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüße :D Manx |
Re: Re: Hallo?
Zitat:
|
Re: Re: Re: Hallo?
Zitat:
Grüße Manx |
Re: Re: Re: Re: Hallo?
Zitat:
keiner hier der selbiges problem hat? explizit faellts mir halt bei counterstrike auf, weil ich da keine serverlisten mehr abrufen kann. |
Re: Re: Hallo?
Man sollte NAT und IP Masquerading nicht durcheinander bringen!
IP-Masquerading ist der vergleichsweise engere Begriff, man spricht heute meist von Source-NAT oder Destination-NAT statt dem früheren IP-Masquerading. NAT im klassichen Sinn maskiert Zieladresse und Quelladresse, man kann sich aber auch auf eines von beiden beschränken. ... die fixe LAN IP könnte man ja einstellen, im privaten LAN wird niemand zu DHCP gezwungen ;) Doch....was soll denn bitte eine LAN-Adresse bringen wenn sie nicht von außen erreichbar ist? Man kann natürlich eine Adresse eintragen die dann im LAN gleichbleibt, aber es ist keine Layer3-Adresse, also nicht einzigartig - somit nur im LAN sinnvoll, aber nicht um Geräte von außen zu erreichen. ... braucht man kein Masquerading und kann 1:1 NATen ;) Siehe oben. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag