WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Flaps bei der PSS 747 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=22346)

Flyer01 28.05.2001 09:06

Flaps bei der PSS 747
 
Hallo, langsam hab ich das Gefühl, ich bin zu blöd die 747 zu fliegen.
Ich habe schon alles versucht bis hin zur neuinstallation des FS2K, trotzdem das gleiche Problem . Ich setze die 747 in EDDF ab und will vom dark and cold Cockpit das Flugzeug in Betrieb nehmen. Nachdem bis dahin alles funktioniert hat stehe ich nach dem Pushback da und kann die Flaps nicht mehr bewegen . Nach dem Take off fährt das Fahrwerk nicht mehr ein . Ich weis beim besten willen nicht warum das so ist da mir bei S-Combo der Copilot aber die Klappenstellung bestätigt.
Am Anfang funktioniert wie gesagt alles normal nur nach ein paar minuten ist alles wie ich es beschrieben habe . Über eine Lösung von euch würde ich mich riesig freuen . Gruß Flyer.

Rudinazionale 28.05.2001 12:35

Moin!

Probiers mal mit dem Batteriehauptschalter("on") auf dem Overheadp.;
müßte klappen.

Gruß Rudin.

jock 28.05.2001 14:22

Schon wieder!?!

Guck mal ob deine Hydraulik angeschaltet ist!!!

Wenn ja, Batterie, sonst keine Ahnung!

Tschüß
David

Scycser 28.05.2001 14:28

Hallo.Das gleich Problem habe ich ab und zu bei der Fokker F50!Manchmal gehen die Flaps nicht mehr raus und das Fahrwerk auch nicht.
Beim mir geht's dann immer wieder,wenn ich die Taste F7 gedrückt halte(Für längere Zeit) und dann die Klappen ganz rausfahre lasse.Vielleicht geht's ja auch bei dir.

Marc 28.05.2001 15:59

Mal ein Wort zum Realismus / bzw. zur vorgeschlagenen Batterie:

Es handelt sich hierbei wohl eher um einen Bug. Die Batterie sollte in diesem Zustand des Fluges ohnehin keinen Strom liefern und dürfte daher logischerweise auch abgeschaltet werden. Strom liefern die engine driven generators, Hydraulikdruck bauen die engine driven pumps und möglich auch elektrische Zusatzpumpen auf.

Wenn ihr die Batterie auf ON schaltet, bedeutet das in diesem Zustand des Fluges lediglich, dass die Batterie als Backup scharfgeschaltet ist.

Marc

JoBi 28.05.2001 16:20

Flaps? Kein Problem
 
Noch´nen Tipp! Auch wenn man die 747 auf "cold and dark" Cockpit pro-
grammiert hat, ist es besser aus einer Situation mit einem Standard-
flieger und laufenden Triebwerken aus zu starten!
Danach waren bei mir jedenfalls die Probleme mit den Flaps und dem
Fahrwerk "gegessen". Einfach mal ausprobieren!
Gruß
Jochen

Daniel Mrawek 28.05.2001 20:30

Hallo,

noch ein Tip:
hast Du schon eines der Tutorials durchgearbeitet? Geht es da auch nicht?

Gruss Dani


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag