WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Elektronik für ein Terrarium! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=223307)

Fusi 19.09.2007 10:59

Elektronik für ein Terrarium!
 
Hallo!

Und zwar Folgendes: Ich habe, baue, 2 Terrarien, die ganze Verkabelung kommt auf einem Raum zusammen.

Punkt 1) Ich möchte gerne pro Terrarium 3 Temperaturfühler. Die Temperatur soll mir dann an einem Display (beleuchtet) ausgegeben werden. Ideal wär noch eine memory funktion mit max/min, oder irgend eine andere art des Dataloggings.

Punkt 2) Ab einem gewissen Wert sollten sich: Lampen einschalten, Lüfter einschalter und/oder Lampen ausschalten und Lüfter ausschalten.

Punkt 3) Es wird meherere Verschiedene Lampen geben welche Zeitlich gesteuert werden

Es gibt ja viele Spielerein fürn PC was sowas angeht. Villeicht kann man da ja was verwenden?

Wie kann ich das nun Lösen? was gibts da für Bausätze zb. beim Conrad?

Atomschwammerl 19.09.2007 11:19

wie wärs mit ner mini SPS
in der schule hama immer solche dinger programmiert

hab aber keine ahnung was eine kleine sps
+ temp fühler + relais für lampen und lüfter kostet

andernfalls
myC schaltung basteln
und ein hyperterminal installiern

dem myC sagst dann halt er soll deine log daten alle paar sek übers Com port schicken


wenn hyperterminal läuft siehst dann was reinkommt...

oder du bastelst ne myC schaltung mit flashSpeicher oder so
naja alles relativ viel aufwand im gegensatz zur SPS

Fusi 19.09.2007 12:30

jaha nur ich kenn mich Stana aus.. also ich versteh nur Bahnhof

Atomschwammerl 19.09.2007 14:23

ok
eine SPS ist eine meist modular erweiterbare Steuereinheit
mit Eingängen und ausgängen
unterstützen meist ein Bus-System zu externen sensoren

darum wäre es die einfacher möglichkeit

es erfordert jedoch viel recherche welches modell bzw welche sensoren du benötigst

am besten alles von einem hersteller

es gibt die kleinen systeme die man mit den paar tasten am gerät selbst programmiert (haben so ca 8 ein und ausgänge)

und natürlich große systeme mit denen ganze anlagen gesteuert werden
diese werden dann über eigene programmiertools am PC programmiert

schau einfach mal bei rs-components
ob du was findest das deinen aufgaben gerecht wird

Mobiletester 20.09.2007 21:10

Schau mal da nach:
http://www.automation.siemens.com/logo/index_00.html
http://www.moeller.net/de/industry/s.../easy_soft.jsp
Oder bei www.conrad.at Artikel-Nr.: 198206 - 62
Was fertiges wirst du kaum zu einem erschwinglichen Preis bekommen.

Mobiletester 21.09.2007 12:59

Noch was gefunden:
http://www.folgerelektronik.at/
unter Sonderangebote und VIPS Virtuelle Instrumente

Fusi 25.09.2007 10:41

Also die Sachen von Moeller oder Siemens wirken schon sehr gut, aber vermutlich werden die auch ihren Preis haben! Und wer kennt sich damit aus?

Was wäre mit dem? Was kann das nun bzw. wäre das etwas für meine Anforderungen?

http://www.microsps.com/

Das Thema macht mich echt schon wahnsinnig, und das Terra will endlich fertig werden ;).

Fusi 25.09.2007 11:38

Noch eine Frage: Moeller oder Logo? Worin liegen die Vor und Nachteile, mit welchem arbeitet ihr lieber und weshalb?

Mobiletester 25.09.2007 21:09

Logo oder Easy ist mehr eine Glaubensfrage. Sie können beide etwa das Gleiche. Der Vorteil ist, du bekommst Sensoren wie Temperaturfühler dazu. Du musst nicht basteln. Der Nachteil ist der höhere Preis gegenüber einer Bastellösung. Und wenn du dich nicht intensiv mit den Sensoren beschäfftigen willst, ist es (meist) die zuverlässigere Variante. Das Programm ist leicht zu schreiben, du musst keine Programmiersprache können. Bei der Logo kannst du einfach Eingänge, Gatter, Zeitglieder, usw miteinander verschalten. Letztendlich musst du entscheiden was dier lieber ist, viel Bastelei und lernen um wenig Geld, oder vorgefertigte Lösungen, die ins Geld gehen.

Fusi 26.09.2007 08:34

Zitat:

Original geschrieben von Mobiletester
Logo oder Easy ist mehr eine Glaubensfrage. Sie können beide etwa das Gleiche. Der Vorteil ist, du bekommst Sensoren wie Temperaturfühler dazu. Du musst nicht basteln. Der Nachteil ist der höhere Preis gegenüber einer Bastellösung. Und wenn du dich nicht intensiv mit den Sensoren beschäfftigen willst, ist es (meist) die zuverlässigere Variante. Das Programm ist leicht zu schreiben, du musst keine Programmiersprache können. Bei der Logo kannst du einfach Eingänge, Gatter, Zeitglieder, usw miteinander verschalten. Letztendlich musst du entscheiden was dier lieber ist, viel Bastelei und lernen um wenig Geld, oder vorgefertigte Lösungen, die ins Geld gehen.
Hab die Moeller Teileliste zusammen, es würde mir über 1000 Euro kosten .. arghhh... Mehr als 200 will ich ned umbedingt ausgeben. Bleibt also nur das basteln.

Wenn du dir diesen Link ansiehst, http://www.microsps.com/

das teil kostet ja nix im selbstbau, und gibts um 98 Euro auch bestückt zu kaufen. Auch die Software ist easy. Nur jetzt meine Frage: Was brauch ich noch alles dazu für meine anforderungen??

Ich werde innsgesammt 8 Analoge Sensoren haben, 6 davon Tempfühler, 2 Hygrofühler.
Gesteuert bräuchte ich dann 4 Lüfter (24V), und 16 Lampen (230V, von 35W - 300W, Insgesammt um die 1600W+)

PS: Kennt sich wer mit Siemens Logo aus und kann mir sagen was ich alles für Module für meine Anforderungen brauche? Die würd ich nämlich günstiger bekommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag