WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   FSC 8 wie gestaltet man die aktiven Start und Landebahnen während eines Fluges? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=223226)

Stingrey 17.09.2007 21:10

FSC 8 wie gestaltet man die aktiven Start und Landebahnen während eines Fluges?
 
So, ich fliege jetzt schon seit einigen Monaten mit dem FSX und habe mich dazu entschlossen auch ein paar Zusatzsoftware zu kaufen um wirklich einigermaßen amateurmäßig zu fliegen und doch einen kleinen realistische Aspekt drin zu haben.

So, hab mir also FDC, FSC8, Aktive Sky, X Graphic und Wilco Airbus zugelegt.

Von FDC bin ich für den Preis wirklich sehr enttäuscht weil ich dachte da kommt richtig leben in die Bude (Flieger) aber so dolle ist das nicht, ab und zu stellt er mal so ein paar sachen ein aber die Crewansagen (nur 6) hören sich erstens schrecklich an und lohnen sich auch nur wenn man Kurzstrecke Germanwings fliegt.

Alles andere finde ich richtig geil, nur habe ich das Problem ich muss ja den Flugplan vorm Flug erstellen (ist ja logisch), dann weiß ich aber doch noch nicht welche Startbahn ich nehmen muss und erst recht nicht auf welcher Bahn ich landen "darf". Starte also mit einem direkt GPS am Gate hole mir die Erlaubnis vom Tower und gehe dann wieder in den FSC8 um bis auf die endandflugroute alles zu berechnen mit SID, muss dann wieder in den Airbus meinen Routenplanner (MCDU oder so) programmieren und fliege dann los.

Wenn ich langsam Kontakt zum Lande Tower habe und weiß wo ich landen kann muss ich wieder erst in den FSC8 da den kram einstellen, wieder in den "MCDU" und damit der den nimmt auf sonst noch sachen machen.

Worauf ich hinaus möchte es ist alles sehr sehr umständlich, gibt es nicht eine Möglichkeit das irgendwie alles einfacher zu machen, sonst kommt man ja kaum zum fliegen, weil man immer im FSC8 rumspielen muss.

Danke für die Antwort.

ps. Ne kleine Frage habe ich noch wie zum teufel überlegt ihr euch wohin ihr fliegt? Ich sehe quasi immer den Wald vor lauter Bäumen nicht weil mich tausendmal umentscheide wohin ich fliege. Das aussuchen der Route dauert manchmal länger als der Flug.

kefali 18.09.2007 10:45

Startbahn-Wahl
 
Die Startbahn-Wahl ist kein Problem,
wenn man weiß,
dass man gegen den Wind
starten sollte. (betrifft auch die Landung)

Deshalb würde ich dir raten, erst mal eine der vielen Flugschule-Tutorials, die es im Web gibt, zu studieren.

Für den Anfang tut's durchaus auch die im FS integrierte Flugschule.
Kritische Äußerungen zu dieser Flugschule stammen meistens von leutz, die nicht damit zurecht kommen
und allgemein nicht viel Ahnung haben.

Oder schließe dich einem kleinen Team an,
das eigene Flugabende veranstaltet, und
genieße LEARNING BY DOING.

Zumeist TEAMSPEAK erforderlich, ist aber Freeware und wird von den "guten" Teams auch zum Download bereit gestellt (auf deren Homepage).

Fortschrittliche Teams gehen noch einen Schritt weiter und benutzen FSInn.
Dies ist auch Freeware und die Teams bieten Anleitungen zur Installation an.

Für Beginner, auch Newbies genannt, erscheinen mir die "großen" Serveranbieter wie VATSIM oder IVAO weniger geeignet, obwohl sie sich in letzter Zeit auch der Beginner-Schulung widmen. :bier:

:engel: kefali

borisvp 18.09.2007 22:30

Namd :-)

Jetzt mal die Offline-Variante - aus meiner eigenen Sicht :p

Das PS zuerst, denn der Weg ist das Ziel. Ich habe mich zwei VAs angeschlossen (eine Pax, eine Fracht, wegen der Ausgewogenheit), deren Flugpläne/Dienstpläne/wieimmerduesnennenwillst die Auswahl einer Route schon ein wenig erleichtern - das mit den Bäumen kenn ich nämlich auch. Touren, wie sie z.B. IVAO anbietet, eignen sich auch; es zwingt einen ja niemand, eine Online-Tour auch online zu fliegen, es geht genauso auch offline just for fun.

Jetzt hast du also die Route von A nach B, gibst A und B in den FSC ein und legst die entweder die Route selber fest oder lässt FSC das machen. AS6 (oder auch die Wetterfunktion von FSC) gibt dir die Windrichtung in A und B an; damit kannst du - soweit vorhanden - auch SID und STAR bereits planen. Für die Planung der SID kannst du dich auch während der Planung bereits an den Flugplatz stellen und das ATIS abhören - das gibt dir dann die runway in use.

Den in FSC erstellten Flugplan (einschließlich SID und STAR) speicherst du und lädst ihn in den FS (und nein, er soll dich nicht zum Startflughafen bringen :rolleyes:)

Der ATC des FS kennt weder SID noch STAR, er kennt nur fly runway heading und endlose Anflugrouten, aber man kann ihn ja ein bisschen überlisten. Sagst du ihm nach dem Takeoff höflich zu, auf die Departure-Frequenz zu wechseln, tust es auch, meldest dich aber nicht, kannst du in aller Ruhe deine SID abfliegen. Du musst nur mit der Höhe achtgeben; übersteigst du die initial climb altitude, will der nette Herr (oder diese entsetzlich tranige Tante) des FS-ATC dich partout erst sinken lassen, um dich dann wieder zum Steigflug freizugeben.

Ähnlich kannst du es beim Anflug machen: Der FS hat viele Anflüge gespeichert. Die sind zwar samt und sonders veraltet, aber sie beinhalten oft eine brauchbare Transition bzw. einen brauchbaren IAF, bis zu dem du dann freigegeben wirst und den du erreichen kannst wie du willst. Zum Beispiel auch auf deiner geplanten STAR. Gibt es da nix, streichst du IFR, fliegst deine STAR und meldest dich dann halt beim Tower zur Landung.

Das mit dem Hin- und Herschalten ist natürlich ein bisschen hinderlich; auf Dauer empfiehlt sich da ein zweiter Monitor oder besser noch ein zweiter Rechner. Damit wird der FSC quasi zum Kartenkoffer. Auch in der realen Fliegerei sind Karten ja nicht ganz unwichtig, und bei den meisten längeren Flügen weiß der Pilot auch nicht gleich am Anfang, auf welcher Bahn er landen wird. Er weiß es freilich früher als beim FS-ATC (you are 78 miles southwest...), aber da hilft das METAR des Zielflugplatzes, das die zur Verfügung stehenden Bahnen doch ein wenig einschränkt. Und falls es mehrere mögliche Bahnen gibt, kannst du auch beim FS-ATC wählen.

Guten Flug!

Boris

Stingrey 19.09.2007 14:36

Danke, für die ausführlichen Infos ist halt schon ein wenig doof das FSX einerseits auf Realismus wert legt und dann so einen ATC rausgibt. Jetzt habe ich wenigstens ein paar Infos die in ich mit einbinden kann.

Danke


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag