WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Notebook: Kühlung verbessern? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=223177)

eAnic 17.09.2007 08:05

Notebook: Kühlung verbessern?
 
Hai,

ich hab seit kurzem ein kleines Problem mit meinem Toshiba M30x Notebook.

Scheinbar dürfte die Kühlung für den Grafikchip unzureichend sein. Bei längeren Sessions im Game "Cabal" stürzt das Teil gerne und immer häufiger ab. Obwohl (oder weil) der Lüfter nicht auf der höchsten Stufe läuft wird die Unterseite brennheiß. Und sobald die Tischplatte als Kühler nicht mehr ausreicht stürzt das Notebook ab.

Wenn ich den CPU- und Grafiktakt ein wenig reduziere, bleiben die Abstürze aus und es treten nur noch sporadisch Grafikfehler auf. Allerdings wird das Spiel dann in meiner Auflösung fast unspielbar.

Was kann ich dagegen sinnvolles tun? Bringt es was, wenn ich mit ein wenig Wärmleitpaste nachhelfe? Ich hab noch eine Tube Arctic Silver III daheim. Ein Kühlertausch kommt ja wohl eher nicht in Frage :)


Edith: Ich habs aus Versehen ins falsche Forum gepostet :( Kann bitte jem. den Thread verschieben?

Ger_17 17.09.2007 09:17

es gibt doch programme, die den lüfter steuern können, ev. kannst die drehzahl auch im bios ändern.

eingriffe in die hardware würde ich nicht innerhalb der garantiezeit machen - besser einschicken!

Melkor 17.09.2007 10:59

Du könntest rivatuner versuchen, da kannst lüfter level und alles mögliche andere einstellen, ich weiß allerdings nicht ob das programm auch mit mobilen grafik chips läuft...

eAnic 17.09.2007 11:55

Im Bios ändern lässt sich die Lüfterdrehzahl nicht.
Derzeit kenne ich nur ein Programm, daß die Drehzahl regeln kann - NHC.
Da gibts via ACPI aber auch nur 3 Betriebsarten aus/langsam/schnell, wobei letztere fix eingestellt ist.

Aber danke für den Tip! Ich schau mir Rivatuner heut abend mal näher an.

Ger_17 17.09.2007 12:41

tritt das problem eigentlich erst jetzt auf, oder schon seit immer?

wenn ersteres stimmt probier mal den lüfter zu reinigen/auszublasen - da sammelt sich im laufe der zeit einiges an.

eAnic 19.09.2007 14:48

Das Problem tritt auf, seitdem ich wieder vermehrt spiele.

Der Lüfter ist übrigens nahezu staubfrei. Ich hab gestern noch einige Programme getestet, welche angeblich die Lüfter regulieren können - keines davon hat funktioniert!

Ger_17 19.09.2007 15:23

da haben wir ja schon das problem - es sitzt wie immer vor dem pc/notebook - einfach weniger spielen ;) ... scherz

und früher hat alles gepasst?
hast du auf das teil noch garantie?
bist du sicher das es sich um den graka lüfter handelt oder meinst du den cpu lüfter?
du kannst ev. probieren beim spielen mehr abstand zwischen tischplatte und gehäuseboden zu lassen, einfach das notebook irgendwo aufbocken und schaun ob das reicht - es gibt so eigene aufsätze mit lüfter für notebooks, aber zum testen dürfte auch ein buch als abstandshalter reichen.

Resimausi 20.09.2007 00:06

Zitat:

Original geschrieben von eAnic
Der Lüfter ist übrigens nahezu staubfrei. Ich hab gestern noch einige Programme getestet, welche angeblich die Lüfter regulieren können - keines davon hat funktioniert!
Am Lüfter sammelt sich eher wenig an, schau Dir einmal den Kühlkörper
an, denn genau da bieten die Lammellen ideale Engstellen für Staub und Fasern, die sich dort als kleiner Filzteppich ansammeln.

eAnic 20.09.2007 08:12

Zitat:

Original geschrieben von Ger_17
da haben wir ja schon das problem - es sitzt wie immer vor dem pc/notebook - einfach weniger spielen ;) ... scherz

und früher hat alles gepasst?
hast du auf das teil noch garantie?

Garantie hab ich keine auf das Notebook. Ich habs selbst gebraucht gekauft, und die 2-jährige Garantie ist bereits ausgelaufen.


Zitat:

bist du sicher das es sich um den graka lüfter handelt oder meinst du den cpu lüfter?
Der Grafikchip hat keinen Lüfter sonderen dürfte mittels Heatpipe mit dem CPU Kühler verbunden sein.

Zitat:

du kannst ev. probieren beim spielen mehr abstand zwischen tischplatte und gehäuseboden zu lassen, einfach das notebook irgendwo aufbocken und schaun ob das reicht - es gibt so eigene aufsätze mit lüfter für notebooks, aber zum testen dürfte auch ein buch als abstandshalter reichen.
Genau selbiges hab ich gestern abend noch getestet. Abstandhalter waren bei mir 2 Cola-Flaschenverschlüsse :) Hat bislang prima funktioniert - keine Abstürze mehr.

Kurioserweise hat auch die Methode, den Vcore bei 1,7GHz von 1,036V auf die normalen 1,3irgendwas Volt zu erhöhen. Der Lüfter läuft dann ständig wegen der Hitze auf Volllast.

holzi 20.09.2007 08:32

evtl. einen stärkeren Lüfter einbauen, falls man was passendes zum alten findet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag