![]() |
fotos von handschriftlichen unterlagen leserlicher machen
ein unikollege hat mir mangels scanner vorlesungsunterlagen mit seiner digicam fotografiert und zugemailt.
das problem ist, daß diese (nicht nur, weil er eine ziemliche klaue hat ;) ) nur ziemlich schlecht lesbar sind, weil er offenbar geblitzt hat und der blitz auf dem weißen papier reflektiert wurde. nun frage ich mich, ob ich diese fotos irgendwie so bearbeiten kann, so daß die schrift leserlicher wird. konkret müßte man vermutlich einfach die schrift "verstärken" (d.h. dicker und dünkler machen), das sollte denke ich schon reichen. gibts dafür irgendeine spezielle software? oder wie mache ich sowas am besten in photoshop (kenne mich leider nicht wirklich aus)? |
Wenn du eine Beispielseite hier rein stellst, kann dir wahrscheinlich geholfen werden.
|
lol - auf die Uni gehn aber nichtmal einen Fotoapparat bedienen können - was für Affen :lol:
|
@miro: bitte sehr. allerdings siehts da noch schlechter aus, weil das bild durch den upload zusätzlich verkleinert wurde. aber ich denke man kann die problematik erkennen (ich hatte vor, mir die fotos auszudrucken, nur das kann man bei der qualität wohl vergessen).
@zonediver: auf die problematik angesprochen, meinte der kollege, daß er bei ausgeschaltetem blitz seine hand nicht ruhig genug halten kann, um ein scharfes bild zu produzieren (wird dann verwackelt). eine hellere umgebung hat auch nichts gebracht, das hätte noch stärker reflektiert, meinte er. nachdem ich das problem der verwackelten bilder von mir selbst auch kenne, habe ich dafür verständnis (besser ein überbelichtetes bild, das man danach korrigiert, als ein komplett unscharfes). wenn du eine etwas unruhige hand als "fotoapparat nicht bedienen können" wertest - von mir aus (meines wissens nach ist das problem ein bekanntes und nur dadurch zu lösen, daß man die kamera z.b. auf ein stativ stellt, was nicht bei allen modellen, v.a. kompaktkameras, möglich ist, oder eben eine sehr ruhige hand hat, was sich antrainieren lässt, nur sind weder mein kollege noch ich fotografen). ansonsten würde ich mich eher über problemlösungsvorschläge anstatt irgendwelches sinnlose trollgebärde freuen. |
Hi,
nimm Dir einen einfachen Fotobetrachter, z.B. irfanview (freeware). Du kannst dann mit Kontrast (erhöhen) und Helligkeit (anpassen) die Qualität sicher verbessern. |
Zitat:
ich hatte gehofft, daß es für diesen fall (der sicherlich öfter mal auftritt) spezielle SW bzw. einen photoshop-filter gibt. |
Hallo RaistlinMajere, die Problematik kenn ich nur zu gut ^^
Mein Lösungsansatz mit ACDSee (Uralt Version) funktioniert nur wenn die Bilder eine entsprechend hohe Auflösung haben: Step one: Autokontrast Level Abgleich d.h. Heller wird heller dunkler wird dunkler (ACDSee macht das gut :-D) two: Bild in 256 Graustufen Umwandeln. three: nochmal Kontrast manuell erhöhen ggf. Scharfzeichnen four: "Relief/Kontur"-Effekt wenn man es richtig macht wird der graue Matsch des Papierblatts 100% weiß und die Schrift richtig schön schwarz, teilweise gibts das Problem das die Schrift eine Kontur in sich selbst bekommt. five: Bild erst jetzt auf 1024 oder what ever deutlich verkleinern. Ergebnis die Schriftstücke sind besser leserlich als das fotografierte von Tafel, Overhead oder Papier. Geholfen hat es oft, aber es kommt definitiv auf das Original Foto drauf an ob es so gut klappt wie man es sich vorstellt. Kann dir auch gern man ein Beispiel anfertigen (Bild in Hi-Quality ist Vorrausetzung) grüße! |
@RaistlinMajere
Jessas na hät' da meine Oma gesagt :lol: Sag dir der Terminus "Stativ" vielleicht etwas - was für Affen :lol: |
Zitat:
@D-1337: vielen dank, ich werd das mal ausprobieren. :-) |
Du könntest auch Picasa probieren, ist sehr einfach zu bedienen und imho gerade für solche Sachen gut geeignet
http://picasa.google.com/ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag