![]() |
USB-Stecker löten
Problem: Defekter teurer USB-Stick/MP3-Player mit wichtigen Daten drauf (natürlich nicht gesichert). Der Stecker hat sich von der Platine gelöst.
Ich soll die Daten von dem Gerät sichern (und wenn möglich Gerät wieder einsatzfähig bringen). Um die Lötstelle zu schonen würde ich gerne ein 5cm Schwanzerl von einem USB-Verlängerungskabel verwenden. Hat damit jemand schon Erfahrung, kann mir jemand helfen mit Kabelpaaren/Pins? Spezielle Hinweise, Tipps, Links etc. werden gerne angenommen! |
Geh zum Conrad, der hat diese Stecker als Einzelteile. Wennst mit löten nicht's am Hut hast, dann wirst den Stick auch mit dem anlöten des USB-Schwanzerls zerstören - kannst löten, dann ist der Stecker kein Problem. Empfehlen oder besser gesagt, unbedingt notwendig hierfür ist ein kleiner Tischschraubstock, in den Du den Stick einspannen kannst, denn sonst würdest 4 Hände benötigen.
Sayonara |
...und auch einen guten Lötkolben, nicht das Spielzeug aus dem Supermarkt.
Zitat:
|
danke für die Antworten!
er will den stick nur noch als mp3-player und nicht mehr als speichermedium für wichtige daten, dass konnte ich ihm gsd ausreden. ich probier mal, einen guten lötkolben für schüler leistbar suche ich momentan auf ebay... |
Naja, ob sich extra kaufen auszahlt? Müssten schon sehr wichtige Daten sein. Kennst niemanden, der einen Lötkolben hat?
|
Doch, aber ich kenn jemanden, der gern selbst einen Lötkolben hätte *gg*
Nachdem so etwas häufiger vorkommt (3.5mm Stecker bei Laptop, Mp3player, Kabelbruch (Sessel über Kabel, defekte Stelle austauschen), Wlan-USB-Stick,...) will ich mir endlich gerüstet sein. Ich habe schon mehrere Leichen, weil ich jetzt nur den Gaslötkolben vom Modellbau hab :( |
Na dann los!
Kauf dir einen leichten, von der Wattleistung schwachen Elektroniklötkolben, eine flache und eine spitze Spitze, einen Ständer, damit er dir keine Löcher in den Tisch brennt, Lötzinn für Elektronikarbeiten, Haltevorrichtung. Kosten trägt der Auftraggeber. Gute Beleuchtung, gute Augen und eine ruhige Hand sind auch Voraussetzung. |
Ich verwende seit Jahren eine Weller WEPC-20 Antistatic - die is optimal für Lötarbeiten an empfindlicher Elektronic - sie ist aber sehr teuer. Bei Conrad gibt's die WS51 zu einem Preis von € 230.-
Sayonara |
Hallo 3of4,
wenn Du Elektroniklötarbeiten machen willst, ein weiser Entschluß ;) , dann solltest Du auf einen potentialfreien Lötkolben achten. Keine mit Akkus, die sind immer dann asu wenn Du´s gerade dringend brauchst. Engel Lötkolben sind gut, ich habe einen seit vielen Jahren, mit Beleuchtung und div. Lötspitzen, alles leicht auszutauschen. z.B. HSGM ENGEL S 50 oder HSGM ENGEL 20 S (bei Conrad ArtNr. 827231 - LN bzw. 827223 - LN), Preise so 35,- bis 47,- € http://www.hsgm.com/hsgm/start_d.htm |
Ich arbeite seit 3 Jahre mit Jovy System RE 7500 www.jovy-systems.com
Der Preis ist sehr ökonomisch und die Qualität ist sehr gut. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag