WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Neuer Ram - Probleme (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=222922)

bad_cat83 12.09.2007 14:00

Neuer Ram - Probleme
 
Liebe Forumsgemeinde!


Da sich bereits vor einiger Zeit mein alter Ramriegel verabschiedete - und mir daher nur ein 256mb riegel übrig blieb - entschloss ich mich mir einen neuen Riegel zuzulegen.

Mein alter ist daher ein 256MB PC2100 Riegel, der neue sollte natürlich besser sein, also kaufte ich einen PC3200 1GB Riegel von Elixir.

Diesen sollte mein Board (Asrock k7s41) eigentlich "vertragen", jedoch tut er dieses nicht wirklich. Da mein FSB auf 333 eingestellt war, versuchte ich es mit 400, dachte, dieses würde funktionieren, jedoch spielte der Multiplier da nicht mit, der blieb auf 10 und mein System stürzte dann recht bald ab :cool:

Die Frage ist natürlich jetzt - ich bin nicht besonders wissend, was PC's angeht - ob ich diesen riegel doch noch irgendwie verwenden kann. Hat es überhaupt einen Sinn mit dem FSB zu experimentieren? Ist der ram vielleicht kaputt? Wenn ich ihn alleine in das System reintu, piepst es wiederholt dreimal, was ja bei einem ami bios viel heißen kann. Bin bei dem Ganzen etwas überfordert und würde mich über Hilfe sehr freuen!

GlG Bad-cat

P.S.: Habe einen AMD Sempron 2400+

Atomschwammerl 12.09.2007 14:29

ui den fsb solltest fix einstellen und zwar auf einen wert den deine CPU verträgt

den ram ises herzlich egal ob ihn unterforderst oder nicht ;)

also bios reset
rein ins bios und den fsb auf 166Mhz stellen

möglicherweise sucht das bios den fsb automatisch aus nach nem reset und stellt diesen falsch ein
dann musst du zuerst den alten speicher rein
bios reset
ins bios
fsb fix einstellen
alten speicher raus
und neuen rein

mfg

Wildfoot 12.09.2007 22:09

Ich hab das schon richtig verstanden, du willst beide RAM-Riegel gleichzeitig betreiben??

Das Problem ist aber, dass du nicht gleiche RAM-Riegel hast. Deine Idee mit dem neuen besseren RAM ist bei RAM's leider nur dann wirklich zu empfehlen, wenn du dann gleich den gesamten RAM erneuerst, so dass alle RAM-Riegel dann gleich sind. Sonst hast du Mixed RAM's, was zu den unerklärlichsten Fehlern führen kann.

Nun, versuchen kannst es ja mal mit beiden RAM-Blöcken, allerdings darfst dann natürlich den alten RAM-Block nicht überfordern, also müssen die Einstellungen auf diesen Block abgestimmt werden. Stell also auf Grund des PC2100 den RAM-Takt mal auf 133MHz (DDR=266MHz). Den FSB musst du, wie oben schon geschrieben, so einstellen, dass deine CPU damit umgehen kann. Das heisst also, du musst, um den RAM-Takt richtig einstellen zu können, die FSB:RAM-Frequency Ratio bestimmen und einstellen.

Schau auch mal, ob das Mainboard vielleicht Dual-Channel aufziehen will, das könnte in deinem Fall ebenfalls Probleme verursachen und sollte unterbunden werden. Für Dual-Channel brauchst nun wirklich gleiche RAM's, da klappts oft sogar dann nicht, wenn die Blöcke nur von verschiedenen Herstellern sind.

Vielleicht ist es einfacher, du kaufst dir einfach nochmals exakt genau den gleichen neuen RAM-Block, so dass du dann 2 von denen hast und schmeisst dann den alten ganz raus.


Gruss Wildfoot

bad_cat83 16.09.2007 15:09

Danke herzlichst für eure Antworten!
 
Das sich beide ramriegel wohl nicht vertragen, habe ich schon recht bald herausgefunden, nachdem nach einiger Zeit der Pc keinen Rührer mehr am start machen wollte. Habe mir dann gedacht, dass ich nur den neuen laufen lasse und den kleinen als Reserve lagere, falls der Neue auch mal kaputt gehen sollte.
Nunja, der neueste Stand sieht so aus, dass ich den Pc also wieder auf fsb 333 gestellt habe (mainboard-fummelei ;) ), bios defaults geladen und dann noch den neuen ram im Bios auf 166 (habs später auch mit 133 versucht, brachte aber leider auch nichts, dann wieder auf auto) eingestellt habe. Das hat im ersten Moment sogar gut ausgesehen, er lief eine Zeit. Dann jedoch stürzte er aus heiterem Himmel (ohne Bluescreen) wieder ab :heul: Meist passierte das, wenn meine TV-Karte lief (wenngleich die seeehr oft im hintergrund läuft und ich nicht weis obs wirklich daran liegt - sie läuft auch mal 3 Stunden ohne Probleme..) auch zeigten sich dann wieder startprobleme (beim laden der benutzerdefinierten Einstellungen - neustart).
Sodann machte ich mich an den Memtest (der jedoch nur einmal bis 100% lief... bin ungeduldig was so langwierige sachen angeht ;)), der keine fehler aufzeigte. Die Temperatur scheint ebenso zufriedenstellend, bei noch nichtmal 55Grad.
Kann es sein, dass ich ein bisschen meine CPU "angekratzt" habe beim zu hohen FSB einstellen? Oder könnte es auch an dem Netzteil (300W) liegen? Habs gerade schon ein bisschen entstaubt, aber das Startproblem zumindest gibt es definitiv noch immer ;)

eine Skeptische, die sich zur Zeit den "fernseher" am pc gar nicht mehr einschalten traut :D

Wildfoot 17.09.2007 00:08

Also du hast eine AMD Sempron 2400+ CPU, richtig?

Dann hat dein System/CPU also diese Werte:

FSB=333MHz
CPU=1667MHz
Multiplyer=5

Ist das korrekt?

Und dein neuer RAM ist ein PC3200? Ist das auch korrekt?

Wenn ja, dann müsste es mit fogenden Einstelleungen klappen:
FSB fix auf 333MHz stellen.

Multi und CPU-Freq sollte sich so selber richtig einstellen, beziehungsweise lässt sich nicht anders einstellen.

FSB : DDR-RAM Ratio stellst du auf 4:5
DDR-RAM Frequency stellst du auf 400MHz (PC3200)

Wenn das nicht klappt, muss man vielleicht für den RAM die Spannung ganz leicht anheben, aber Vorsicht damit!!!

Gruss Wildfoot

Preacher 17.09.2007 13:00

Würde folgende Vorgangsweise vorschlagen:
zuerst Frage: erkennt der Rechner die vollen 1GB, ist das Modul beidseitig mit Käfern bestückt oder nur auf einer?
Kann nämlich sein, dass es Komplikationen mit der Speicherorganisation gibt.

Sonst: FSB auf für Prozessor spezifizierten Wert stellen, Speichertakt am besten auch FSB-Takt (höherer Takt bringt nicht viel)

Dann: lad Dir CPU-z, schau mal nach, ob für 333MHz Parameter im SPD hinterlegt sind. Womöglich kann sich das BIOS nicht auf die richtigen Timings einstellen.
Dies kannst Du aber auch selbst im BIOS einstellen, zum Test alle Timings auf die höchsten bzw. langsamsten Werte stellen (also CAS latency, RAS/CAS delay, RAS precharge, ....). Kostet im schlimmsten Fall 2-3% Performance.

CPU-Test: Prime95 runterladen und Options/Torture-Test mit der Option In-Place starten.
Der sollte schon gut eine Stunde laufen, wenn die CPU einen Pecker hat, dann wird gemeldet, dass diese falsch rechnet oder es kann genau so gut sein, dass Dir die Kiste einfach abschmiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag