![]() |
Router mit Chello ??
Frage zum Router bau mit Chello in einem 4 Rechner Heimnetzwerk.
Welche Hardware empfehlt ihr. Welche Software zur Steuerung ist empfehlenswert. Wie kann ich verhindern das Chello den Router beim Scannen erkennen kann. Habe noch nie einen Router gebaut also bitte Nachsicht *ggg*. Zur Zeit renn alles über einen 4er Hub. |
wozu router ?
install win2k und nimm dazu die internetfreigabe dann noch ne firewall und chello sieht nix mehr |
tja, nicht nur für studenten
nachzulesen in der newsgroup at.univie.edv:
wenn du einen server (smtp) offen hast fliegst du ohne vorwarunung raus! chello scant aktiv und meldet es den ops an der uni.. ich hab selber wingate aber ich trau michs nicht laufen lassen, weil ich nicht beurteilen kann ob ich sichtbar bin oder nicht, angeblich kann man wingate erkenne, und überhaupt, wenns als server läuft hast du voll den arsch offen (netstat). die win freigabe is sicher keinen deut besser, eher schlechter, oder kann man dort services an nic´s binden usw..? |
bla... :D
wingate is jo kein server. win2000 verwendet kein ICS wennst ne firewall davor hast sieht chello garnix selbst wennst nen server (http oder ftp) laufen hast wird chello nix sagen solang da nicht mächtig traffic drüberläuft. |
[quote]Original geschrieben von Galileo
[b]bla... :D Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Wozu
ein Router ???
Ich hoffte hier Hilfestellung zu meinen Fragen zu finden. Win2k als Router-Ersatz ist ja ein guter witz, ich lach später :( Zur funktionsweise erklärung eines Routers: Netzwerk mit Hilflosen System Win2k = Du drehst den Hauptrechner (Server) ab und keiner kann mehr ins Netz. Netzwerk mit Router = Egal wer welchen Rechner einschaltet oder ausschaltet alle anderen können weiterhin ins Netz. Es wäre wie gesagt Super wen mir hier wer bei meinen fragen hefen könnte oder eine Seite weis wo ich die Infos finden kann. Danke |
Router
@Blackfox
Wenn du einen Router verwendest, musst du chello die MAC Adresse des Routers (an die das Telekabelmodem gebunden ist) mitteilen. Anhand der ersten 4 Stellen der MAC Adresse kann der Techniker den Hersteller des Devices erkennen. Ein Cisco Router den du als Netzwerkkarte "verkaufen" willst oä. macht sich also nicht so gut. @lach später: Man kann auch Rechner (egal welches Betriebssystem) auf denen eine Routingsoftware läuft, eingeschaltet lassen. Wenns deinen Router abdrehst, geht genauso nix. @Erklärung eines Routers: Routing bedeutet iA das Weiterleiten von Paketen anhand vorgegebener Regeln. Die Definition eines Routers impliziert aber NICHT die ausschließliche Implementierung in Hardware. dh. Ein PC auf dem eine Routingsoftware rennt ist laut Definition genauso als Router zu bezeichnen, wie ein embedded Router, (der ja genau genommen auch nur eine Routingsoftware abarbeitet - aber eben sonst nichts kann) lg MrW |
@mrwolf
die meisten DSL/kabel router (zyxel,linksys,netgear) unterstützen die weiterleitung einer MAC adresse einer bestehenden netzwerkkarte, dh zb chello bekommt die mac adresse die dort registriert ist von der netzwerkkarte... der router leitet die mac nur weiter... irgendwie so zumindest :) |
jo nur wenn er die macadresse weiterleitet kannst wieder nur mit 1 pc ins netz.
die einzige möglichkeit is eben über einen normalen PC, was du auch immer dort laufen lässt is deine sache, abdrehen is immer schlecht :D wingate ist ned wirkli ein proxy, du kannst zwar dateien cachen, musst aber ned, würds eher als routingsoftware einstufen. Internetfreigabe von w2k ist wohl die einfachste lösung, wobei du auch mit NT oder win2k mehr oder weniger routen kannst (mehrere IP adressen für ein NEtzwerkkarte). mfg |
@BlackFox hab selber seit einem jahr einen router am modem hängen. Funkt ohne probleme. Bzgl hardware würd ich sagen je billiger desto besser :)
@MrWolf Frage kennst du eine site wo man eine aufschlüsselung dieser codes finden kann ? Sind diese vier stellen verpflichtend oder ist das auch so ein standard wie bei den pci ids die sauteuer sind und deshalb von vielen mitgenuzt werden ??? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag