WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   FQDN im Heimnetz und Internet (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=222632)

Chrisi99 06.09.2007 22:09

FQDN im Heimnetz und Internet
 
Vielleicht kann mir ein fachwissender hier weiterhelfen ...

[Host].[domain]. ist der "voll qualifizierte Domainname"

jetzt müsste ja in jedem der FQDN eines Hosts einzigartig sein, sonst kann er ja nicht aufgelöst werden, oder?

ist das die einzige Anforderung an eine FQDN?

also in meinem Heimnetz kann ich dann theoretisch jede beliebig unsinnige Benennung kreieren.

Wie schaut es aus, wenn die Kiste am Inetz hängt? Identifiziert sie sich dann mit diesem Namen wenn zB Emails darüber versendet werden?

Wenn ich mir einen Mailheader anschaue stehen da ja oft die seltsamsten Namen drinnen....

smartmx-14.inode.at

dürfte sinngemäß der 14. SmartMX Server bei Inode sein?


macht es dann "Sinn", seinem Server einen schön strukturierten Namen zu geben (im Sinne von Spamranking.. etc)?

tschuldige, wenn die Fragen etwas konfus sind, ich bin es gerade auch :D

m@rio 07.09.2007 09:36

Re: FQDN im Heimnetz und Internet
 
Zitat:

Original geschrieben von Chrisi99
jetzt müsste ja in jedem der FQDN eines Hosts einzigartig sein, sonst kann er ja nicht aufgelöst werden, oder?
Korrekt. Darum lassen sich zb Domains auch nur 1 mal registrieren. :D
Zitat:

ist das die einzige Anforderung an eine FQDN?
Kommt darauf an. Wenn der FQDN im Internet verwendet werden soll gibt es für Host und Domainteil noch weitere Anforderungen. Maximale Länge, erlaubte Zeichen etc.
Zitat:

also in meinem Heimnetz kann ich dann theoretisch jede beliebig unsinnige Benennung kreieren.
Solang dein Betriebssytem mitmacht (Sonderzeichen etc.), ja. Der FQDN gilt ja auch nur in deinem Hemnetz, da er in keinem authoritiven DNS eingetragen ist.
Zitat:

Wie schaut es aus, wenn die Kiste am Inetz hängt? Identifiziert sie sich dann mit diesem Namen wenn zB Emails darüber versendet werden?
Im Prinzip, ja. Aber solang die Kiste kein Mailserver ist, ist das nicht von Bedeutung.
Zitat:

macht es dann "Sinn", seinem Server einen schön strukturierten Namen zu geben (im Sinne von Spamranking.. etc)?
Schön Strukturiert ist egal. Aber der Forward Lookup (FQDN -> IP) muss mit dem reverse Lookup (IP -> FQDN) übereinstimmen. Sonst gibts Probleme mit Spamfiltern.

Chrisi99 07.09.2007 09:42

Re: Re: FQDN im Heimnetz und Internet
 
Zitat:

Original geschrieben von m@rio

Schön Strukturiert ist egal. Aber der Forward Lookup (FQDN -> IP) muss mit dem reverse Lookup (IP -> FQDN) übereinstimmen. Sonst gibts Probleme mit Spamfiltern.

Guten Morgen! :-)

heißt das: lokale Einstellung = Einstellungen beim DNS?

also heißt der WCM Server "lokal" zb web.wcm.at (oder www.wcm.at, denn in manchen Erklärungen ist www der Hostanteil ?)?

Lg
Christoph

m@rio 07.09.2007 11:43

Re: Re: Re: FQDN im Heimnetz und Internet
 
Zitat:

Original geschrieben von Chrisi99
heißt das: lokale Einstellung = Einstellungen beim DNS?
Nein, nicht zwangsläufig. Obwohl natürlich auch nichts dagegen spricht (bei einigen Mailservern ist das die Default Einstellung).
Zitat:

also heißt der WCM Server "lokal" zb web.wcm.at (oder www.wcm.at, denn in manchen Erklärungen ist www der Hostanteil ?)?
Das ist wieder eine ganz andere Geschichte (name-based virtual hosting).

Chrisi99 07.09.2007 12:23

mhmmm...

wenn ich auf die Inode Seite gehe bin ich manchmal auf www1.inode.at manchmal auf www2.inode.at, da kann ich aber schon davon ausgehen, dass das zwei verschiedene Server sind, oder nur vHosts? :-)



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag