WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Problem mit neuem Mainboard (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=222549)

KingofSkies 05.09.2007 11:54

Problem mit neuem Mainboard
 
Wie manche vielleicht schon gelesen hatten hab ich meinem Vadder ein neues Mainboard (MSI K9VGM-V) und CPU (AMD Sempron 3400+) eingebaut. So, alles eingebaut, mit Festplatte verbunden und gestartet. Jetzt hab ich aber gemerkt, dass die Tastatur und die Maus nicht geht. Also kann ich auch nicht ins BIOS. An was liegt das ???

Phil 05.09.2007 12:00

USB oder PS/2-Tastatur?

Wenn USB, dann mal mit einer PS/2-Tastatur starten - bei manchen BIOS muss man den Support für USB-Tastaturen erst explizit anschalten - ist zumindest bei meinem Gigabyte-Mainboard so.

Wolf-Dieter Wahl 05.09.2007 12:01

Wenn es sich um eine USB-Maus/Tastatur handelt sollte im BIOS "USB-Legacy" (oder so) aktiviert sein. Alternativ mal mit ´ner PS/2- Tastatur ins BIOS gehen.

KingofSkies 05.09.2007 13:19

Für wie blöd haltet ihr mich:D Ne war Spaß. Also, es war ne PS/2 Tastatur und Maus. Als ich USB genommen hab gings. Ich hab mit meinem Vater dann Windows XP übers Telefon neu aktiviert, muss man anscheinend nach solch einem Hardwarewechsel, und dann ging alles einwandfrei. Auch ne andere PS/2 Tastatur und Maus hab ich angeschlossen und es ging. War schon ein großer Zufall, dass Maus und Tastatur im A**** waren:D

copper 05.09.2007 13:45

@Phil
Bei meinem G33 von Gigabyte komme ich mit einer USB-Tastatur zumindest ins Bios und kann dann alles einstellen.
Ohne die USB-Unterstützung geht nach dem Laden des Bios nichts mehr mit der Tastatur.

uban 05.09.2007 15:32

Manchmal ist es von Vorteil, wenn man nach einem Mainboardwechsel das BS neu aufsetzt, da die alten Chipsatztreiber nicht mit dem neuem Board kompatibel sind

Gruß uban

KingofSkies 05.09.2007 20:01

Zitat:

Original geschrieben von uban
Manchmal ist es von Vorteil, wenn man nach einem Mainboardwechsel das BS neu aufsetzt, da die alten Chipsatztreiber nicht mit dem neuem Board kompatibel sind

Gruß uban

Nicht aber wenn auf dem Computer sehr wichtige Daten sind:-)

copper 05.09.2007 23:18

Dann eine neue als Backup einrichten und die alte formatieren. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag