WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   ATI Mobility Radeon 9200!!!!!HELP (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=222531)

The_Game 05.09.2007 03:27

ATI Mobility Radeon 9200!!!!!HELP
 
Ich hab ne Ati Mobility Radeon 9200 graka aber keinen treiber dazu...:( und kann ihn auch leider nirgens finden....:heul: kann mir wer vllt mit einem Link weiterhelfen?Oder auch anders.... :confused:

Herwig 05.09.2007 04:13

ATI Omega Drivers:
http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_13014470.html

Habe persoenlich keine Erfahrung damit, allerdings schon oefters Positives darueber gelesen. Lass uns bitte wissen, wie es dir damit ergangen ist.

pc.net 05.09.2007 08:44

die treiber für die in notebooks eingebauten komponenten bekommst du idR. beim notebook-hersteller ...

FOE 05.09.2007 11:34

Re: ATI Mobility Radeon 9200!!!!!HELP
 
Zitat:

Original geschrieben von The_Game
Ich hab ne Ati Mobility Radeon 9200 graka aber keinen treiber dazu...:( und kann ihn auch leider nirgens finden....:heul: kann mir wer vllt mit einem Link weiterhelfen?Oder auch anders.... :confused:
Da rate ich Dir zu diesen Radeon Omega Drivers 3.8.252 (Catalyst 6.5)!!!

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
ATI Omega Drivers: [...]
Mit diesen fängt er leider nix an, da da seine Karte nicht mehr unterstützt wird, siehe Ausschnitt der Omega-Readme!
  • Known Issues:
    1) From Cat 6.6 and up ATI removed driver-level support for the following series of cards (including Mobility models): 7000, 7200, 7500, 8500, 9000, 9200, 9250. Since the Omega Drivers use ATI drivers as a base, that means they will also not include support for these chipsets, they may install, but the PC may give you a BSOD or a black screen upon boot. People that need to install Omega Drivers on these cards should use v3.8.252 or older, you can get these on the Archive section of my site.

Zitat:

Original geschrieben von pc.net
die treiber für die in notebooks eingebauten komponenten bekommst du idR. beim notebook-hersteller ...
Stimmt leider und dazu sind sie noch meistens Veraltet ... da fährt man mit so gemoddeten Treibern besser und vorallem aktueller!

Herwig 06.09.2007 03:07

@FOE: Gibt es ausser dem Omega-Projekt noch andere Alternativ-Treiber fuer ATI?
Vor mehreren Jahren glaube ich entsprechendes gelesen zu haben.

Kennst du dich auch bei NVidia aus? Wie verhaelt es sich dort mit alternativen Treibern?

Abschliessend noch eine allgemeine Frage: Welche Vorteile bieten alternative Treiber?
Ich hab das stets aus dem Blickwinkel der von ATI prinzipiell immer negierten Mobil-Grakas gesehen, d.h. fuer Notebookbesitzer sollten so Alternativen eigentlich der einzige(?) Ausweg sein.
Doch steckt da mehr dahinter und der Desktop-Besitzer haette da auch etwas davon?

FOE 06.09.2007 09:51

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Gibt es ausser dem Omega-Projekt noch andere Alternativ-Treiber fuer ATI?
Vor mehreren Jahren glaube ich entsprechendes gelesen zu haben.

Ja, da gibt's noch Andere ... z.B. NGO ATI Optimized Treiber ... es gibt's auch noch ein Tool womit man die Referenztreiber Mobiletauglich machen kann ... DriverHeaven.net_ DH Mobility Modder.NET!

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Kennst du dich auch bei NVidia aus? Wie verhaelt es sich dort mit alternativen Treibern?
Wie bei ATI ... Omega's gibt's und NGO NVIDIA Optimized Driver ...

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Abschliessend noch eine allgemeine Frage: Welche Vorteile bieten alternative Treiber?
Nun ... früher holten sie etwas an "Mehrleistung" via Registrytweaks heraus ... jetzt hat sich dies aber relativiert ... aber z.B. die Omega-Treiber verwenden weiterhin das gute, alte "Control Panel" anstatt dem "Catalyst Control Center" und bringt gleich ein paar Tool mit (ATI Tray Tool ua.).
Obwohl es auch noch immer Treiber-Pakete mit CP gibt, bei NGOHQ ... zumind. bis 7.7 ...

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Ich hab das stets aus dem Blickwinkel der von ATI prinzipiell immer negierten Mobil-Grakas gesehen, d.h. fuer Notebookbesitzer sollten so Alternativen eigentlich der einzige(?) Ausweg sein.
Stimmt zum Teil ... siehe Oben.

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Doch steckt da mehr dahinter und der Desktop-Besitzer haette da auch etwas davon?
Tja ... Glaubenssache auch irrgendwo ... ich pers. hatte mit den Omegatreibern nie Probleme (angefangen bei den 3Dfx-Karten und jetzt ATI-Karten) und auch die Installation lief immer reibungsloser ab, mit den ATI-Treibern hatte ich auch schon - früher - ab-und-an Installationsprobleme.

Herwig 06.09.2007 22:56

Wieder was gelernt!
Herzlichen Dank fuer deine ausfuehrliche Antwort!

Anbei noch eine Frage: Worin unterscheiden sich das klassische ATI-ControlPanel vom CatalystControlCenter?
Ist das nur Kosmetik und man kann eh von beiden Dingern aus die selben Dinge einstellen?

FOE 07.09.2007 07:41

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Wieder was gelernt!
Herzlichen Dank fuer deine ausfuehrliche Antwort!

Null Problemo! ;)

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Anbei noch eine Frage: Worin unterscheiden sich das klassische ATI-ControlPanel vom CatalystControlCenter?
Guck's Du <3DCenter: Control Panel versus Control Center> ... ist zwar schon etwas älter und das CCC hat sich auch mittlerweile Verbessert (angeblich ;) ).

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Ist das nur Kosmetik und man kann eh von beiden Dingern aus die selben Dinge einstellen?
Jein ... AFAIK hat das CCC sogar mehr Einstellungsmöglichkeit, die kann man aber bestens mit den
<ATI Tray Tool> kompensieren und erspart sich damit u.U. .NET 2.0 von Microsoft, was man für's CCC installieren muß!

Herwig 08.09.2007 00:45

Nochmals Danke!

FOE 09.09.2007 18:46

Zitat:

Original geschrieben von Herwig Nochmals Danke!
Null Problemo! :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag