WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Externe Temperatursensoren, wohin? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=222526)

jessijoerg 05.09.2007 00:03

Externe Temperatursensoren, wohin?
 
Hallo Leutz'!

Zwei Fragen habe ich auch noch.

----

Bei vielen Lüftersteuerungen sind Temperatursensoren dabei. Diese werden "einfach" aufgeklebt.

Die Frage ist aber, wohin denn?

° Festplatte (Auf die Oberfläche?)
° Prozessor (Auf den Kühlkörper, wenn Platz ist??)
° Grafikkarte (Ich will die nicht auseinanderbauen!)

----

Gibt es Adapterkabel von zweipoligen 5 1/4" Stromanschlüssen für Lüfter auf die normalen kleinen, wie sie auch auf dem Mainboard verbaut werden?

flusiandre 05.09.2007 00:07

Naja, die Sensoren wollten wohl auf das jeweils zu kühlende Teil geklebt werden, damit der Lüfter sich entsprechend rauf- oder runterregeln kann!

jessijoerg 05.09.2007 00:29

... etwas genauer!

Klebe ich zum Beispiel den Sensor für den Prozessor auf den Heatspreader vom Prozessor, mache dann WLP drauf und pappe den Kühler oben drauf??

Jaro 05.09.2007 00:43

Nein,sollte man nicht tun :D
Je nach Kühler solltest du den Fühler zwischen die Kühlrippen klemmen/kleben.

Den Festplattensensor hab ich auf einer Festplatte im "Festplattenrack" befestigt.
Einfach auf die Oberfläche kleben.

Gehäusefühler hab ich irgendwo in der Mitte vom Gehäuse.

Den Grafikkartenfühler hab ich einfach an die Seite geklebt(Doppelslotkarte),da es da sonst relativ schwierig ist was passendes zu finden.

So genau wie interne Sensoren gehen die eh nicht.Das ist nur eine grobe Richtung.

maikchaos 05.09.2007 08:04

Beim Prozessorkühler liegt der Kühlkörper meistens nur aud der DIE auf, man kann den Temperaturfühler also auch unter den Kühlkörper schieben, meistens ist gnug Platz. HDD hab ich auch draufgeklebt und bei der Graka ist meiner auch mit unterm Kühlkörper, hatte den eh ab wegen Austausch.

klausdonath 05.09.2007 14:06

Zitat:

Original geschrieben von maikchaos
Beim Prozessorkühler liegt der Kühlkörper meistens nur aud der DIE auf
Das geht schon lange nicht mehr. Alle aktuellen und auch diejenigen der letzten Generation haben einen Heatspreader!

maikchaos 06.09.2007 09:02

Stimmt :rolleyes: wo hatte ich nur meine Gedanken und meine Rechtschreibung. War nicht mein Tag gestern. :D

jessijoerg 06.09.2007 15:21

So, habe die vier Temp-Sensoren verbaut:

1) Prozessor (Hat oben auf den Kupferkern gepasst, der auf dem DIE aufliegt und durch Heatpipes die Hitze in die Lammellen leitet.)

2) Ram (War einfach, simply aufgeklebt)

3) Festplatte (war wie Ram einfach)

4) North- oder Southbridge (passiv gekühlt und Sensor mit Schlauch aufgesteckt. 60°C heiß wird es da. WOW)

Das hat dann also geklappt. Danke für die Hilfe!

maikchaos 06.09.2007 16:02

Und wenn du willst kannst du ja jetzt mal von Everest die Temperaturen auslesen lassen. Eigentlich alle neueren Mobo´s haben Temperatursensoren an der NB/SB und der Prozessor auch. Bei den HDD mit eingeschalteten SMART kann man die Temperaturen auch auslesen lassen.

jessijoerg 06.09.2007 17:27

... die Werte sind identisch!

Nee, Spaß beiseite!

Bsp:
----

* CPU: Everest 40°C / ZM-MFC2 33°C
* HDD: Everest 30°C / ZM-MFC2 35°C (Gemessen an einer anderen HDD an der Seite!)

Ist natürlich alles nur Spielerei. Interessant bei dieser Lüftersteuerung ist, dass die die tatsächlich aus der Steckdose gezogene Leistungsaufnahme anzeigt. (Windows + TFT (wird aus PC-Netzteil versorgt) : 160 - 170 Watt)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag