WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Probleme mit CH Pedalen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=222335)

Martin GEW115 01.09.2007 01:32

Probleme mit CH Pedalen
 
Hallo allerseits,

ich habe leider ein paar Probleme mit meinen CH Pedalen, die bisher seit Jahren problemlos funktioniert haben.

Heute beim Fliegen ist mir zunächst aufgefallen, dass ich die Autobrakes nicht mehr aktivieren konnte. Bei der Ursachenforschung ist mir weiterhin aufgefallen, dass durchgängig der rote "Differential Brakes" Schriftzug unten links zu sehen war.

Ich dachte ich lande mal normal und bremse eben manuell, doch das ging leider kaum da beim Bremsen die Bremsanzeige nur flackerte.

Nun habe ich etwas nachgeforscht, und in der Kalibrierungsanzeige ist das Kreuz nicht mehr oben links, wo es für die Pedale eigentlich sein soll. Auch kalibrieren ändert daran nichts:
http://img529.imageshack.us/img529/2...ralwin1oh7.jpg

Die Daten beim Kalibrieren zeigen ebenfalls in Neutralstellung unterschiedliche Werte für die beiden Bremsen:
http://img529.imageshack.us/img529/4...ralwin2lo7.jpg

Und die FSUIPC auch. Zu bemerken ist, dass der imposant hohe Negativwert der rechten Bremse sofort über Null steigt, wenn man die Bremse nur leicht eindrückt:
http://img529.imageshack.us/img529/3...lfsuipczt2.jpg

Wichtig auch: Wenn ich mit den Fersen die Bremse extra zurück drücke, kann ich bei der Kalibrierung links ebenfalls 0 anstatt 2 erreichen. Also den gewünschten Zustand.

Nun meine Frage: Wegen so einem so minimalen Verzug möchte ich mir eigentlich keine neuen Pedale kaufen. Leider bringt die Nullzone auf den Pedalen irgendwie garnichts, und lässt sich im FS anscheinend auch garnicht separat regulieren... sie wird sofort auch für das Seitenruder übernommen.

Mit FSUIPC konnte ich das Problem entschärfen, aber leider nicht ganz beseitigen. Wenn ich den "Min"-Wert auf einen etwas höheren positiven Wert setze, habe ich nicht die ständige Bremseinwirkung. Leider aber immernoch einen kurzen Bremsimpuls, wenn ich den Fuss runternehme und der Wert für die linke Bremse damit von -13970 auf 0 (in der FSUIPC) bzw von 0 auf 2 (in der Win Kalibrierung) schnellt, obwohl die Bremse ja da noch gar nicht greifen sollte.

Hatte jemand vielleicht schon ein ähnliches Problem und kann mir helfen?

Martin GEW115 01.09.2007 01:46

Immer dann wenn man fragt, kommen einem die besten Ideen selber ;)

Habe die Pedale nun in Windows einfach mit einem stetig leichten Bremsdruck kalibriert, so dass der tatsächliche Nullpunkt in jedem Fall unterhalb der kalibrierten Untergrenze liegt...

Damit verschenke ich zwar nun minimal an Spielraum, aber es gibt keine Komplikationen mit dem FS mehr...

Phil 01.09.2007 10:49

Da ist auf einer Seite (weiß leider gerade nicht ob die X-Achse das linke oder rechte Pedal ist, aber das kannst du ja ganz einfach herausfinden) ein Poti aus der Halterung rausgerutscht. Hatte ich auch schon. Wenn du jetzt so weitermachst, wird in nächster Zeit das Kabel was das Bremspoti mit der Elektronik im Boden verbindet brechen.
Also mach das entsprechende Pedal auf (6 Schrauben) und drück das Poti wieder in seine Halterung.

Mit etwas Glück hälts dann wieder ein Jahr.

Für alles weitere siehe die bebilderte Anleitung in meiner Sig.

Gruß,


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag