WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Welche Festplatte ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=22230)

xenon 26.05.2001 14:28

Welche Festplatte ?
 
Sie soll billig sein, also nicht mehr als 1500.- bis 2000.- kosten.
Sie kommt in ein billigst Celeron System, die alte Platte ist eingegangen (als sich das Netzteil verabschiedete); war eine Samsung Spinpoint SV1022D (keine Ahnung wie groß die war).

Danke !

BigNfan 26.05.2001 14:33

Seagate 40GB beim Birg 1899,-
Ultra-DMA-100
läfut bei mir seit 4 monaten ohne probleme..

Voodoo 26.05.2001 15:21

Hi!
Habe selber auch Seagate-Platten bei mir laufen (2xU5-Serie, 20er und 30er Platte) und bin damit eigentlich ganz zufrieden... (Birg 1499.- bzw. 1799.-). Ist übrigens die gleiche Serie, die BigNfan vorgeschlagen hat.
Sind so, finde ich ziemlich leise (die 20er war etwas lauter, weswegen ich sie - ohne Probleme - beim Birg umgetauscht habe).
Allerdings haben sie den Ruf, ziemlich warm zu werden, was ich eigentlich (dafür daß diese Serie nur mit 5400 U/min läuft) auch finde... Also wenn sie z.B. im Wechselrahmen sind, ist fast ein zusätzlicher Lüfter (bei mir eben Gehäuselüfter oben) angesagt.
Angeblich sind die Baracuda-Modelle bei der Wärmeentwicklung ziemlich arg und müssen unbedingt gekühlt werden..

Die Maxtor-Platten sind hinsichtlich der Wärmeentwicklung (lt. NRE) wesentlich besser... (hab selber da keine Erfahrungswerte, meine Platten waren bisher immer von Seagate...)

Ansonsten ist es wohl ´ne Geschmackssache, denn günstig gibt es Festplatten von beiden Herstellern. Ich selber würde mich allerdings mit Platten begnügen, die eine Drehzahl von 5400 haben, da jene mit 7200 angeblich teilweise schon recht "laut" werden können...

MfG,

Voodoo.

JaCk 26.05.2001 15:25

@BigNfan

falls er ein altes celeron board (hat er erwähnt) hat was noch kein udma 100 unterstützt, müsste er sich noch extra einen controller kaufen !!!
also finger weg von den udma 100er !

Lord Frederik 26.05.2001 15:30

warum ???
a, ist abwärtzkompatibel
b, vielleicht rüstet er mal auf, da kann er ata 1oo gut gebrauchen

Voodoo 26.05.2001 15:31

@xenon
Nur so zur Info: DAS http://samsungelectronics.com/hdd/v10200.html
war Deine alte Festplatte (´ne 10GB-HD)

@JaCk
Sollte aber eigentlich kein Problem sein, oder? Sind die Dinger denn nicht abwärts-kompatibel?? Also bei mir laufen auch - wie gesagt - zwei UDMA 100-fähige Platten, nur nachdem mein (doch erst ca 9 Monate altes MSI-Board das auch noch nicht unterstützt eben unter UDMA 66. Habe kein Problem damit! ;)

MfG,

Voodoo.

Voodoo 26.05.2001 15:33

Sieh´ an, da ist mir jemand schon zuvor gekommen.... :D


JaCk 26.05.2001 15:34

hmmmm...
also im abit handbuch steht, das man die udma100 platten, auch nur an die udma100er controller hauen soll, denn sonst geht da nix, zusätzlich wurde dies durch einen freund in der schule bestätigt, der ein kompletsystem mit nem 450 pIII hatte, und auch er musste sich so ein hotrod umda 100 controller kaufen !!!

Moose 26.05.2001 15:39

ATA100 (heißt ja jetzt nicht mehr UDMA oder?) ist abwärtskompatibel bis zum PIO Modus. Da gibts eigentlich sicher keine Probleme.

Vielleicht hätte bei Deinem Freund ein Bios update gereicht!

JaCk 26.05.2001 15:49

könnte sein, wobei bei den meisten kompletsystemen ist ja so a noname motherboard dabei vom planet mond ... da ist es etwas schwer biosupdates zu finden


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag