WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Neuer Server alte Domain (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=222120)

outbreak 28.08.2007 19:35

Neuer Server alte Domain
 
Hi,

Ich hab mal eine Frage:

Ist es möglich einen PC (oder natürlich mehrere PCs) nach dem Tausch des Servers (Domaincontroller) - der wieder den gleiche Domainnamen hat - zu integrieren - ohne den aus der Domain zu entfernen und wieder hinzuzufügen?

Oder ist das eher unmöglich?

Oli 28.08.2007 19:41

Ich nehme an Du verwendest einen Windows 2000 oder 2003 Server mit Active Directory.

Dann ist es sinnvoll, bevor Du den alten Server abschaltest, den neuen ins Netz zu hängen und als 2. Server zu integrieren.

Dann alle Rollen (5 sind es IMHO) übertragen um den 2. als Master zu definieren, dazu gibt die Online-Hilfe beim Snap In AD Sites Auskunft.

Dann am besten das ganze mindestens 2 Tage laufen lassen, dass alles repliziert ist.

Dann testhalber den alten Server abstellen, und den neuen alleine einige Tage laufen lassen, evtl. auch User testhalber erstellen, etc.
Funktioniert alles, dann kann man den alten löschen oder was auch immer.

In allen anderen Fällen musst das AD neu aufsetzen und die Clients aus der alten Domain nehmen und in die neue wieder reingeben.

Lg Oliver

outbreak 28.08.2007 19:45

OK - Das ist OK - nur leider fehlt dazu dann immer die Zeit - 2 Tage sind zu lange - wenns mehr als 20 User sind OK. aber so bin ich anders in einigen Stunden durch neu integrieren schneller.

Dankeschön.

LouCypher 28.08.2007 20:09

Tip von oli befolgen und mit repadmin die replikation erzwingen. http://technet2.microsoft.com/window....mspx?mfr=true

outbreak 29.08.2007 01:24

Da hab ich doch glatt eine kleine Wichtigkeit bei dieser Frage vergessen - der neue Server kriegt auch den gleichen Namen - das wird nun etwas schwierig.

War eigentlich eine generelle Frage - da ich es immer etwas mühsam finde - die Pcs neu zu integrieren - aber beim nächsten mal werde ich das mal testen. Und wenn ich nicht vergesse wieder posten wie lange es gedauert hat - Kriegt das Ding halt einen anderen Namen.

opa12 29.08.2007 17:55

Zitat:

Original geschrieben von outbreak
OK - Das ist OK - nur leider fehlt dazu dann immer die Zeit - 2 Tage sind zu lange - wenns mehr als 20 User sind OK. aber so bin ich anders in einigen Stunden durch neu integrieren schneller.

Dankeschön.

Die User werden dir's danken wenn Sie durch die "neue" Domain ein neues Userprofil bekommen und alle Prog (Outlook,....) neu einrichten dürfen.

Resimausi 29.08.2007 17:57

Zitat:

Original geschrieben von opa12
Die User werden dir's danken wenn Sie durch die "neue" Domain ein neues Userprofil bekommen und alle Prog (Outlook,....) neu einrichten dürfen.
Dankbare User sind sehr selten ;)

Oli 29.08.2007 18:31

Zitat:

Original geschrieben von outbreak
Da hab ich doch glatt eine kleine Wichtigkeit bei dieser Frage vergessen - der neue Server kriegt auch den gleichen Namen - das wird nun etwas schwierig.

War eigentlich eine generelle Frage - da ich es immer etwas mühsam finde - die Pcs neu zu integrieren - aber beim nächsten mal werde ich das mal testen. Und wenn ich nicht vergesse wieder posten wie lange es gedauert hat - Kriegt das Ding halt einen anderen Namen.

Das geht definitiv nicht, wennst ausser Du setzt ein komplett neues AD auf, incl. aller Clients von Domäne nehmen und wieder reingeben. Mit dem Nachteil, dass wie oben beschrieben, bei den Clients alles auf Default gesetzt wird.

Wennst eine Migration wie oben durchführst, ist es unerheblich, ob der neue Domaincontroller einen anderen Namen hat. Du wirst ja die Daten sowieso auch übersiedeln, und den Userzugriff (sprich Shares) kannst ja mit einem Skript oder einer BAT-DAtei bei der Anmeldung kompfortabel im AD hinterlegen.

Lg Oliver

LouCypher 29.08.2007 19:46

afaik kann man einen dc mittlerweilen eh umbennen, nenn also den alten um, den neuen mit dem richtigen namen rein, lass replizieren, mach ein downgrade vom alten und nimm ihn aus der domäne und die sache passt. 30min arbeit.

Letztendlich ist der name doch eh wurscht. Maximal die scripts musst anpassen, ausser natürlich du verwendest zertifikate.

Du kannst aber auch userkonten übersiedeln, hab das aber noch nnie gemacht, active directory mirgation wizard (oder so ähnlich) heisst das tool.

cub 29.08.2007 20:05

der neue Server kriegt auch den gleichen Namen
 
Zwei Möglichkeiten wären denkbar
1. Du arbeitest mit einen Zwischenserver. Alter Server (S1) -> Zwischenserver (SZ) -> neuer Server (S1)

2. Komplettsicherung des alten Server und Wiederherstellung auf neuer Hardware. Es gibt Software die aus einer Komplettsicherung einen virtuellen Server bauen. Die Sowftware ist nicht billig hilft aber auch bei Ausfall des RAID-Systems. Ich würde bei Symantec oder Acronis nachfragen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag