WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   PC fährt nicht mehr hoch (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=221984)

KingofSkies 26.08.2007 16:02

PC fährt nicht mehr hoch
 
Vorne weg, das is der PC meines Vaters. Also, der Fujitsu Siemens fährt nicht mehr hoch. Komischerweiße reicht es schon den Netzschalter auf I zu stellen, und schon beginnt der CPU-Kühler sich an zu drehen. Auch das grüne Lämpchen vorne leuchtet, jedoch kommt kein Bild (hab schon 2 Bildschirme getestet). Ich muss dazusagen, das beim Netzteil, das zuvor drin war, nur die Lämpchen geleuchtet haben, kein Geräusch. Aber wie gesagt das wunderliche ist, das ich gar nicht den Power knopf drücken muss sondern nur den Netzschalter. Ich hab auch schon die Powerswitch-kabel vom Mainboard entfernt, wieder das selbe Spektakel.
Jetzt frag ich euch, liegt das am Mainboard, oder gar an der CPU? Mein Vater hatte vorher mal so ein ähnliches Problem, aber als er ihn gereinigt hatte gings wieder. Ist vielleicht die CPU durchgeschmort? Is übrigens irgendein AMD Athlon XP

Danke für Antworten

boeing2707 26.08.2007 17:05

Tippe auf defektes Motherboard.

superburschi 26.08.2007 17:09

Netzteil
 
Tippe auf defektes Netzteil oder fehlendes Kabel, sehr wahrscheinlich irgend eine Spannung nicht da wo sie sein sollte... allein schon wegen der nicht funktionierenden ATX Geschichte...

Gruß

Dirk

kefali 27.08.2007 08:32

Netzteil
 
Erfahrungsgemäß sind Netzteile, die einen direkt im Netzteil eingebauten Netzschalter besitzen, nicht für die Schaltungsvariante "Power-Switch" geeignet.
Im Umkehrschluß muss man jetzt eventuell sagen, dass man einen PC, bzw. ein für "Power-Switch" vorbereitetes Mainboard nicht an ein wegen Netzschalter als nicht passend eingestuftes Netzteil hängen sollte.
Wurden die für die Hilfsspannung erforderlichen Verbindungen hergestellt?

Leider ist das Messen an einem ausgebauten Netzteil nicht so einfach, da man es zumeist mit getakteten Netzgeräten zu tun hat. Man muss ihnen für derartige Messungen eine Grundlast verpassen, was aber eigentlich nur der versierte Fachmann richtig auszuführen vermag.

FAZIT: Netzschalter im Netzteil und die Schaltungsart "Power-Switch" passen im Normalfall NICHT zusammen!

(Ausnahmen bestätigen die Regel!) :-)

:streichel: kefali

superburschi 27.08.2007 10:43

Re: Netzteil
 
Zitat:

Original geschrieben von kefali


FAZIT: Netzschalter im Netzteil und die Schaltungsart "Power-Switch" passen im Normalfall NICHT zusammen!

(Ausnahmen bestätigen die Regel!) :-)

:streichel: kefali

Ich hab drei Rechner zu hause, die beiden Rechner von den Kindern haben beide Enermax Netzteile mit einem Schalter an der Rückseite und meiner hat ein BeQuiet mit Schalter an der Rückseite...

BeQuiet hat auch keine Netzteile ohne Schalter an der Rückseite mehr im Programm...

http://www.be-quiet.net/be-quiet.net.../bn036_2_b.jpg


Alles ATX Netzteile die per Switch vom Gehäuse "gestartet" werden...

Alles Ausnahmen ? :D

Aber die Geschichte mit den Schaltern war als die ATX Teile "damals" aufkamen wirklich so, die hatten die Schalter weggelassen - heute ist´s nicht mehr so...

Gruß

Dirk

KingofSkies 27.08.2007 16:34

Also ich hab jetzt meinem Vadder ein neues Mainboard und ne CPU gekauft. Das System war eh schon 6 Jahre alt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag