![]() |
Probleme mit ext. USB Platte
So mal kurz die Systemumgebung.
Das ganze ist ein realtiv altes Ssytem auf dem grad und grad WinXP läuft. Mainboard ist ein K7S5A mit einem ~1,3GHz Athlon (Socket A). Die ext USB Platte hängt auf einer USB - PCI Karte ( ein dieser USB 2.0 Steckkarten mit 4 USB Ports) also nicht am USB1.0 des Mainboards. Die platte selbst funktioniert auf anderen PC's. Nur sobald ich sie auf diesen PC betreiben will bekomme ich von WinXP die Meldung " Beim installieren des Gerätes ist ein Fehler aufgetreten" Danach ist die Platte aber auch nirgends zu finden. Irgendwie verwunderst mich das doch ziemlich - das die Fehlermeldung kommt sagt doch zumindest das er irgendwas erkannt hat. Leider ist dann aber nichts zu finden und WinXP gibt auch keine genaueren Hinweise was nicht funktioniert hat. Irgendwelche Ideen was das sein könte ? |
werden andere usb-devices richtig erkannt?
sind die treiber am aktuellsten stand? |
usb Sticks, etc.. ja
was ich vergessen habe - der fehler mit "Fehler aufgetreten" kommt auch wenn man die Platte auf einen Usb 1.0 anschluss des Mainboards hängt. vielleicht alte Chipsatz treiber ? aber dann müsste die platte doch zumindest an der PCI Karte ghn oder ? |
deaktivier mal die usb anschlüsse des mainboards im bios und deinstallier alle usb treiber. installiere dann die treiber der pci-karte neu.
iirc hat jemand vor einiger zeit das selbe problem so gelöst. |
Hatte heute ein ähnliches Problem mit einem USB-Gehäuse und zwei verschiedenen IDE-Platten: Die zweite lief erst, als ich sie auf Master gejumpert habe.
Vielleicht hilft dir der Hinweis. |
Hast du schon mal daran gedacht das die platte überhaubt defekt sein könnte ? bau sie mal aus (sofern es geht wegen garantie) und schliess sie direkt an einen ide port in deinen PC an, vielleicht is auch nur der Controller am gehäuse defekt. oder wenn die platte nicht geht, hat halt die platte einen knacks. Da erfahrst du eher mal schlauer.
|
kann man nix jumpern. Es ist kein Platte in einem USB Gehause sondern vermutlich ein klein Lapttop Hdd fix und fertig in einem Gehäuse verschweißt. Um genau zu sein - es ist die hier http://geizhals.at/a260914.html
Platte selber funktioniert auch da die auf 3 anderen Rechner ohne Probleme funkt. Langsam aber sicher glaub ich das die platte einfach, obwohl sie usb ist nicht vom bios unterstützt wird. Da sie 250GB hat und das bios derzeit glaub ich nur bis zu 160gb platten unterstützt. Werd ich in den nächsten Tagen mal testen. |
Akutellstes Bios für das K7S5A ist installiert ?
|
ne bin ich noch nicht dazu gekommen - werd ich die nächsten tage machen falls ich zeit finde.
|
so heut hab ich mal das letzte Bios raufgeflasht - ging ohne probleme. Bevor ich die Usb Platte angehängt habe bin ich mit einer normalen IDE 200G platte zusätzlich hochgefahren. Diese 200GB Platte wurde im Bios und auch von winXP ohne problem erkannt und ich konnte auch ohne Probleme darauf zugreifen.
Danach die 200GB Platte wirder raus - hochgefahren und die 250GB USB Platte angesteckt - selber effet wie zuvor. "Beim installieren der Hardware ist ein Fehler aufgetretten. Möglicherweise funktioniert die Hardware nicht richtig". Hab dann auch wieder die USB Anschlüsse vom Mainboard aktiviert und versucht die USB Platte dort zu betreiben - selbe Meldung. Langsam gehn mir die ideen aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag