WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   RAID - Server (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=221705)

moonriver 21.08.2007 14:59

RAID - Server
 
Hi!

Ich hab mir jetzt endlich nach langer zeit ein passendes Gehäuse für meinen Server geleistet mit platz für 9 HDDs.

Meine spezielle frage an euch:
Ich hätte nun gern ein RAID-System um für ein wenig Ausfallsicherheit zu sorgen.

Momentan habe ich:
2x400GB ATA
1x250GB ATA
1x400GB SATA
1x80GB SATA

Das Mainboard kann noch kein SATA, ist ein leiser p3 mit server 2003 standard drauf (aus stromspar und lärmgründen), der zwar noch nicht ganz funktioniert, aber bald hoffentlich ;).
Hierfür habe ich momentan einen SATA-Raid Controller mit 2 Anschlüssen.

Gleich mal vorab: mit RAID habe ich noch nicht viel Erfahrung.

Was würdet ihr mir empfehlen?

MfG Philipp

moonriver 22.08.2007 08:45

sorry es ist ein p4 mit 1,5ghz und nun einer radeon 9550...keine vorschläge?

mfg
philipp

xpla 22.08.2007 08:47

Ja, und was willst du jetzt wissen?

moonriver 22.08.2007 08:50

was ich mir an hardware dazu besorgen sollte, ob es sich lohnt mit sata und ata, was es in etwa kosten würde, ob es einfach zu handhaben ist,...

an sowas dachte ich. vielleicht kam das nicht so gut rüber ;)

mfg

xpla 22.08.2007 09:07

Wenn du so viele Daten über das Netzwerk scheffelst, dürfte es eher das Netzwerk sein, welches als Flaschenhals dient. Für gutes Gbit Netzwerk ist deine CPU eh zu schwach. Würde da eher an ne Buffallo Terrastation denken oder du investierst in nen DualCore.

Wie viel willst du ausgeben?

Don Manuel 22.08.2007 09:10

Ich vermute, es wäre für Dich besser,
einmal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/RAID ein paar Grundlagen aufzusaugen,
dann kannst Du vielleicht schon spezifischer fragen
und dadurch produktiven Antworten näher kommen.

Deine Fragestellung klingt für mich ein wenig wie:
"Ich habe da eine Steckdose,
eine Tastatur und eine Cd mit einem Betriebssystem,
wie komme ich nun zu einem funktionierenden Computer?" ;)

LouCypher 22.08.2007 09:17

afaik sind die ersten p4 die großten stromverschwender überhaupt.

Auf ein raidsystem würde ich verzichten, weil eine datensicherung ersetzt es sowieso nicht. Ein raidsystem verwendest um ausfallzeiten zu minimieren und eventuell den datenzugriff zu optimieren. Beides sachen die bei einem server für daheim (so interpretier ich zumindest dein vorhaben) absolut wurscht sind.

moonriver 22.08.2007 10:59

@xpla
da der server als fileserver dient werden eher sporadisch größere datenmengen übertragen..ich denke dass hier >=1,5ghz doch ausreichen sollten, zumahl die festplatten durch die verschlüsselung sowieso langsamer transferieren.

@LouCypher
ich würd ihn eh gern gegen nen amd tauschen..aber bis jetzt hab ich noch niemanden gefunden
aber danke, genau so eine antwort wollte ich ;)
also meinst es is gscheiter immerzu sata/ata controller zu kaufen oder?

@ don manuel
habe ich bereits, der vergleich mit deiner fragestellung trifft mich hart^^
die antwort von xpla reicht für nen noob wie mich ;)

LouCypher 22.08.2007 11:04

ich würde mir jetzt keine ide platten mehr kaufen, weil die kannst in neueren geräten nicht einbauen, und der kabelsalat mit den flachbandkabeln ist ein graus besonders wennst wirklich vor hast 9 platten einzubauen.


Ein p3 1ghz wär optimal, brauch max. 27w wenn ich mich recht erinnere, wennst aber verschlüsseln willst würd ich eher zu einem core2duo raten.

moonriver 22.08.2007 11:17

naja verschlüsselt sinds schon...wie siehts mit dem stromverbrauch eines core2duo aus? könntest du mir einen günstigen empfehlen mit brett und ram? wär echt supernett :)

mfg
philipp


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag