![]() |
PC fährt nur sporadisch hoch
In letzter Zeit - seit ich aus dem Urlaub zurück bin, PC drei Wochen nicht in Betrieb, passiert folgendes: Pc und Lüfter gehen an, laut wie unter Vollast, es piept danach so zwei drei Sekunden. Monitor zeigt kurz an "Stromsparmodus", dann bleibts schwarz. Manchmal half aber mehrmals einschalten. Dann lief Windows ganz normal, ins BIOS komme ich dann auch. Aber so 4 von 5 versuchen laufen wie beschrieben. Auch mal: PC muckt eine Minute, dann "schaltet er um" und fährt hoch wie normal.
Das letzte Mal hatte ich Hitzeprobs, im Frühjahr, dann schaltete er bei laufendem Betrieb runter. Ein zusätzlicher Ventilator löste das. Das jetzt ist neu. Kann jemand helfen? Netzteil? Board kaputt? Temperaturen über Bios/Lavalys sehen normal aus. Ach ja, seitdem ist bei den Ereignisanzeigen eine Datei "defekt", zeigt nichts mehr an, weiß den Namen nicht mehr (die, die irgendwelche Systemprobleme mit den netten kleinen gelben und roten Warnzeichen anzeigt). Irgendwann, als er mal lief, stürzte er auch mittendrin total ab. MSI-board. 2GB. Grafik zeigte äußerlich keine Probleme. __________________ |
Sag mal was für Teile du drin hast ;)
|
Mir ist jetzt folgendes klar geworden: Unser Ältester, der zuhause war, berichtete, im Raum war es zwischendurch heiß und stickig. Und der PC war in dem Raum und drei Wochen vom Strom getrennt. Also, hier muss doch irgendwo die äußere Ursache liegen. Warum sollte sonst, wenn davor alles OK war, plötzlich ohne Betrieb ein anders beeinflusster, gravierender Hardware-Defekt auftauchen? Also, was könnte nun durch diese Umstände für einen Schaden verursacht werden? Beim Auto fällt mir vergleichbar ein: Batterie leer oder ganz im Eimer. Im PC gibts doch auch Batterie/Akku. Was meint Ihr?
ed.: Im Internet hab ich einen Beitrag gefunden, der exakt das gleiche Problem schildert, auch "nach dem Urlaub". Zufall? Leider keine Lösung dabei. |
Na dann gib ihm eine neue Batterie. Ist ja kein besonderer Aufwand.
|
Bei den Beeptones/phönix/Award bios passt am ehesten 1 langer Ton: "Speicherproblem, Module sitzen nicht richtig oder sind oxydiert. Das Signal wiederholt sich nach einer Pause."
Bin mir aber nicht sicher, ob man auf diese Auskunft vertrauen kann. Und was bedeutet das? Hab erstmal die Riegel neu fest gesteckt, einzeln probiert und auch bios reset, nix gebracht. Ersatz-Mobos und Karten hab ich leider nicht auf Lager.. Laufwerke gecheckt. Keine Zusatzkarten. Batterie ist noch die alte. Werd heut mal ne neue holen, fürchte aber, daran liegts nicht. Handelt sich um K8N Neo4 ATX board/nvidia neforce 4U chipset,für AMD, ATI1800. Netzteil max550 |
Dass dein Rechner im ausgeschalteten Zustand durch Zimmerwärme beschädigt werden kann, ist recht unwahrscheinlich.
Es passiert leider immer wieder, dass ein Elektrogerät bis zum Ausschalten ordnungsgemäß läuft, beim nächsten Einschalten aber defekt ist. Waren am Computer alle Leitungen getrennt - auch der Internetzugang? Wenn nein, so könnte dein PC auch durch einen Blitzschlag Schaden genommen haben. |
Dann nimm mal einen neuen Riegel ;)
|
Ich würd einfach mal zum testen das Netzteil tauschen.
|
Habe selbiges Problem
Ich konnte plötzlich den PC nicht mehr hochfahren. Bildschirm zeigt kein Signal an und bleibt schwarz. Langer Piepston und aus. Alle guten Vorschläge durchgezogen: Neue RAM Speicher eingebaut, nichts. Neue Grafikkarte eingebaut, nichts. Neuen Netzteil eingebaut, nichts. Nach wie vor langer Piepton und schwarzer Schirm. Jetzt fällt mir nur mehr CPU und Motherboard ein. Ich denke eher als erstes an CPU oder? Es handelt sich um einen Socket 939 AMD Athlon 64FX Prozessor auf einem ASUS A8NE-FM Motherboard. Hat jemand einen Vorschlag was es noch sein könnte?
mfg stressmen :confused: |
hi
genau das gleiche hab ich auch, war auch im nov. 2006 nicht am compi, danach dann diese startprobleme, da stellte ich dann aber einen defekten RAM fest, aber auch nach austausch blieb das startproblem. dann bekam ich auch den tip mit neuem netzteil, also holte ich mir neues gehäuse mit 420Watt-netzteil (vorher 400Watt), neues gehäuse gleich wegen der besseren belüftung, hatte noch ein recht alten bigtower) aber leider änderte sich immer noch nicht. ein piepsen hab ich allerdings nicht, nach warmstart fragt er die beiden CD / DVD-brenner ab, das wars dann, kein monitorsignal, erst nach einigen versuchen fährt er dann ins BIOS hoch und startet dann auch WinXP. seit dieser zeit hab ich auch das problem das ich beim videoschnitt (pinnacle studio 9 + ulead video studio 11plus) ich keine datei fertig rendern kann, wird immer abgebrochen durch windows mit fehlermeldung das es mit wmycodecs-dll`s probleme gab, passiert auch sporadisch mit videos ausm internet. ich denke ja es kann nur noch MoBo+CPU sein oder kanns auch nur an der grafikkarte liegen ? MoBo: Asrock K7S8x v3 (BIOS v2.60) CPU: AMD Athlon XP-A 2800+ (Sockel 462) Grafikkarte: Radeon 9600 128 MB |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag