![]() |
Effects einbauen - aber wie?
Weils so schön war, gleich noch eine Frage: Was zum Teufel habe ich bis heute übersehen, um effects einzubauen, dass sie auch zu sehen sind?
habe mir beispielsweise grad die freeware MiG-15 auf den Rechner gemacht, einschließlich der separat erhältlichen effects. Die Anleitung sagt: einfach effects in den effects-Hauptordner und in der aircraft.cfg die im readme angegebenen Änderungen vornehmen. Ergebnis: null. Erst seit ich dann in der aircraft.cfg unter [effects] den grad erst neu in den Hauptordner gepackten Touchdown-effect gegen den altbewährten fx-tchdwn, 1 ersetzt habe, gibt es wenigstens den zu bewundern. Ich habe den Eindruck, mein effects-Ordner quillt über vor lauter nicht funtionierenden effects. So ist es mir zB trotz eifriger Bemühungen und mehrfacher Neuinstallation bis heute nicht gelungen, die smoke-effects für die diversen HJG-Jets ins laufen zu bekommen. Ich frage mich: Warum steht in den readme's nicht wirklich drin, wie es geht, ich habe irgendwie den eindruck, es fehlt eine zentrale Information. Wird da mit Absicht etwas verschwiegen, nach dem Motto: Wär ja noch schöner, wenn jeder Depp am Flusi rumbasteln könnte, wie es ihm passt. Oder bin ich schlicht zu blöd? (Ja, gebts mir...!) viele Grüße |
Re: Effects einbauen - aber wie?
Zitat:
Kann halt nicht jeder. Ist aber auch kein leichtes Terrain. Effecte haben die eigenartig, es nicht zu tun, wenn man das möchte oder aufzutauchen wenn man nicht damit rechnet. So nach dem Motto: Aha, geht ja, aber hier und jetzt hätte ich nicht damit gerechnet. Effecte haben auch die Eigenart mit bmp aufzuwarten, die man dann nicht hat und ergo auch keinen Effect sehen kann. Es ist nicht der Eintrag in der Aircraft.cfg - es sind mehrere Punkte die man nebenbei noch beachten muß/sollte. Es gibt Effecte die sind Witterungs bzw Temperaturabhängig usw. Gut hilft nicht gerade beim bestehenden Problem, aber als Ansatz mal im Flusihauptverzeichniss rum zu forschen und mal schauen ob auch alles zur Effect-Datei benötigte auch vorhanden ist. Ja, es gibt Geheimnisse die nicht unbedingt gerne so ohne weiteres *verraten* werden. Aber als, nur Pilot sollte man damit dann leben können. Ja richtig, Information ist wichtig und eigentlich sollte alles zum Funktionieren vorhanden sein oder zumindest in der ReadMe daraufhingewiesen werden, das dies oder jenes nötig wäre. Aber das ist nun manchesmal leider nicht der Fall. |
Re: Effects einbauen - aber wie?
Zitat:
smoke.0=2.625, -20.185, 52.331, fx_hjg_707 smoke.1=0.487, -4.775, 33.064, fx_hjg_707 smoke.2=0.487, -4.775, -33.064, fx_hjg_707 smoke.3=2.625, -20.185, -52.331, fx_hjg_707 Für die 707, raucht ganz gewaltig bei mir. Und [SMOKESYSTEM] smoke.0=-5.00, -15.00, 46.00, fx_hjg_dc8 smoke.1=-5.00, -15.00, 26.00, fx_hjg_dc8 smoke.2=-5.00, -15.00, -26.00, fx_hjg_dc8 smoke.3=-5.00, -15.00, -46.00, fx_hjg_dc8 versteckt die DC-8 in einer ansehnlichen Rauchwolke. Klar, "I" drücken nicht vergessen. Heiko |
Hi Heiko
Au weia, manchmal (oder meistens) sind es dann doch solche Kleinigkeiten, die man übersehen hat! Dass man die 'I'-Taste drücken muss, habe ich nicht berücksichtigt, also hats in meinem Fall dann doch ein bisschen was mit Dummheit zu tun... Besten Dank jedenfalls, mal schauen, wies mit der MiG aussieht, allerdings sehe ich hier auch keine vortices bei engen Manövern und bei Graslandungen keinen Dreck durch die Gegend fliegen. viele Grüße Ulrich |
Zitat:
Vielleicht da mal reinschauen?! Hab die Mig 15 selber nicht, aber bei der -29 gibt´s Vortex, Nachbrenner und selbst den Überschallkegel klasse animiert. Heiko |
Hi Heiko
Da bringst Du mich auf was: Welche MiG-29 hast Du denn da? Bin leidern grad nicht zuhause, so dass ich nicht gucken kann, welche ich habe, aber die Sache ist die, dass ich mit der nicht wirklich glücklich bin: Unscharfe Texturen und ein saumäßiges Verhalten bei der Landung. Vielleicht hast Du ja den anderen Thread verfolgt, den ich gleichzeitig hier initiiert hatte, wo's um die Hopserei auf der Piste geht. So benimmt sich die MiG-29 aber NICHT, jedenfalls nicht, was das Getrippel des Fahrwerks im Stand angeht. Allerdings habe ich inzwischen den Verdacht, dass auch bei diesem Flieger die contact-points falsch gesetzt sind, weshalb sie beim Start nicht ins Rotieren zu bekommen ist und Landungen zu einem extremen Eiertanz geraten, der zwar mit viel Übung und Fingerspitzengefühl nicht im Crash endet, aber scheußlich aussieht... Hast Du auch solche Probleme, oder hast Du vielleicht einen Tip für eine andere MiG-29? Meine habe ich von der simviation-Seite. Zum eigentlichen Thema: Welche Realismuseinstellungen meinst Du? ich habe normalerweise alle Regler rechts außen, was Flugverhalten etc. angeht. viele Grüße Ulrich |
Zitat:
Bin leider mitten im Umzug. Big Chaos. Mein Sim Puter ist noch bis zum Wochenende in Watte gepackt. Das Texturenproblem hatte ich bei der 29 auch. Typisch immer dann, wenn der Autor vergisst, den Alphakanal abzuspeichern. Kannst Du aber ganz einfach kitten: Mit DXTbmp die Texture öffnen und nochmal mit dem selben Namen abspeichern. Kannst Du ohne Angst überschreiben. Mit der Trimmung oder dem Flugverhalten habe ich keinerlei Probleme. Aber selbstredend habe ich keine Ahnung wie sich das reale Original verhält. Komme darauf zurück sowie ich mein Studio wiedereingerichtet habe ... Heiko |
Hallo Heiko
Bin sehr gespannt und habe auch schon Sandra danach gefragt, vielleicht hat sie ja Lust, sich das mal anzuschauen. Geflogen bin ich natürlich noch nie in einer Mig-29, aber starten und Landen sehen habe ich sie schon öfter, weshalb mir das Modell doch sehr unrealistisch vorkommt: Ist nicht zum rotieren zu bewegen, sondern will erst bei sehr hoher Geschwindigkeit in die Luft, und muss beim Aufsetzen behandelt werden, wie ein rohes Ei. Interssant finde ich die als gesondertes file erhältliche, modifizierte cfg´mit Schubvektorsteuerung, bei allerdings die Probleme mit Start und Landung exakt dieselben sind. Leider weiß ich nicht, was DXTbmp ist, aber vielleicht finde ich das noch raus... viele Grüße erstmal Ulrich |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag