![]() |
APU zu schwach!
Hallöchen!!!
Bin gestern bzw. eben vorgestern von Vancouver mit der LTU zurück nach Düsseldorf geflogen (es war die D-ALPH)! Kurz vor unserem Push-Back brach plötzlich ein lautes Geräusch aus was nicht normal ist wenn man noch am Gate steht. Ich habe mir dann darüber meine Gedanken gemacht was es doch sein könnte, kam allerdings alleine nicht auf die Lösung (hatte mir dann gedacht APU, aber dafür war das Geräusch viel zu laut)! Kurz vor dem Push stoppte dieses Geräusch dann und alles klang wie ganz normal... So weit so gut Der CPT hielt dann seine Ansprache als wir auf Reiseflughöhe waren wie gehabt und erklärte auch schon das wir etwa 20 min eher in DüDo ankommen würden. Dann erklärte er auch das laute Geräusch vor dem Push: Es war eine Hilfsmschine die direkt neben unserem Flugzeug stand und genügend Pressluft zum start der Engines zu erzeugen, weil unsere APU zu schwach war diese Leistung zu erbringen. Nun Frage ich mich ob das häufiger passiert oder ob das eher selten auftritt, dass die APU so schwach ist?! Was hätten wir gemacht wenn ein Engine ausgefallen wär, ohne kapput zu sein? Windmühlenstart??? :aio: Danke für die Antworten |
Re: APU zu schwach!
Zitat:
|
Re: APU zu schwach!
Zitat:
|
Wie kann es sein, dass eine APU zu schwach für den Engine Start ist ?
Äußere Bedingungen, wie Temperatur etc. oder ist das nur möglich, wenn die APU einen Defekt hat ? |
Hi!
APU muss für einen Flug glaube ich nicht funktionieren....steht nicht in der Minimum Equ. List mfg Flo |
Bei ETOPS Flügen muss sie funktionsfähig sein. Allerdings sollte es durchaus möglich sein Vancouver - Düsseldorf als Non-Etops Flug zu planen.
Gruß Thies |
Das habe ich letztens erst bei dem Air Via A320 in SZG gesehn. Auch öffter im Winter in LOWS.
|
Hallo,
meines Erachtens können äußere Einflüsse durchaus auch auf die APU einwirken. So darf ja eine maximale Betriebstemperatur nicht überschritten werden. Ist es nun sehr heiß und / oder der Flieger stand lange in der prallen Sonne ohne bewegt zu werden kann ich mir durchaus vorstellen, dass die APU Temperatur bereits im Leerlauf sehr hoch sein wird. Für den Engine Start erhöht sich in der Regel die Drehzahl und damit die EGT. Kann ja durchaus sein, dass dann die EGT über den erlaubten maximalen Wert gestiegen wäre und die Crew sich daher für den Fremdstart entschied. Ich denke das hängt auch von der Konstruktion ab, in wie weit die APU hitzeanfällig ist. Gruß Thomas |
Zitat:
Solltest Du letzterer Meinung sein, bitte die Preambel lesen die jeder MEL vor geschaltet ist.;) mfG Claus Zitat:
|
Die APU ist eine Turbine, wie auch die Triebwerke. Die durchströmende Luft wird darin auf bis zu einige hundert Grad Celsius, in der Brennkammer sogar auf mehr als 1000°C, erwärmt. Da machen ein paar Sonnenstrahlen zusätzlich wohl nix aus.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag