![]() |
Analoge SLR (Minolta 9xi) verkaufen?
Hat es noch einen Sinn eine ca. 10 Jahre alte SLR zu verkaufen?
Es handelt sich um eine Minolta 9xi mit 2,8/28; 2,8/135; 3,5/35-105 und dem Blitz 5400i. Seit 2000 fotografiere ich defacto nur mehr digital. Zuerst mit einer Oly C-3030, jetzt mit einer Minolta A-200. Jahrelang habe ich die analoge 9xi nicht verwendet, bis ich heuer bei einer Hochzeit fotografiert habe und die Braut wollte noch Negative haben. Da habe ich erst gemerkt, wie gut die 9xi eigentlich ist. Da kam dann der Gedanke auf eine digitale SLR umzusteigen. Wobei mir die Sony-Alpha, auch wenn ich die Objektive weiterverwenden könnte, nicht wirklich zusagt. Was könnte man für obige Teile noch bekommen? |
Am meisten bekommst du (in absteigender Reihenfolge) für 2,8/135, Blitz, 9xi. Das 28mm Objektiv und das 35-105mm Zoom sind leider kaum etwas wert.
Bei Ebay würdest du, geschätzt, für alles zusammen (bei Einzelverkauf) auf 350-450 Euro kommen - maximal, wenn alles gut geht. Wobei die Hälfte des Erlöses auf das 135mm Objektiv fällt. |
Vor kurzem ging eine Minolta 9xi mit Zubehör um ca. 260€ bei ebay weg. War ein Objektiv: Minolta 1:3,5-4,5 70-210mm und div Zubehör dabei.
|
Brauchst Du das Geld?
Also, falls Du das Geld nicht dringend benötigst würde ich Dir dazu raten, die Kamera zu behalten.
Es wird immer wieder Gelegenheiten geben, bei denen Du die Vorteile einer analogen Spiegelreflex zu schätzen wirst wissen (z.B. Langzeit belichtungen, wirklich große Ausarbeitung, etc.) |
Re: Brauchst Du das Geld?
Zitat:
|
Re: Re: Brauchst Du das Geld?
Zitat:
Nennnen wir es, um eine Endlosdiskussion zu vermeiden, physikalische Unterschiede. Die, für mich, wichtigsten sind: Auflösung und unterschiedliches Verhalten bei Langzeitbelichtung von Film und Sensor. |
Punkto Auflösung wäre für dich eher Mittelformat interessant, oder? Da sieht man dann wirklich einen Unterschied zu Kleinbild.
Mittelformat würde ich mir analog einreden lassen (digital eher weniger leistbar ;) ). |
Also ich bin, was die Fotografie anlangt, kein Newbie. Nur in den letzten Jahren habe ich relativ wenig getan. Nur Urlaub und Fotos beim eigenen Sport, da waren die Qualitätskriterien nicht so tragisch. Z.B. hat die Minolta A-200 super Dienste beim Stabhochtraining geleistet. :-)
Ums Geld geht es nicht in 1. Linie (Bin ja ein reicher Lehrer! Hallo LoM, falls du da auch vorbeischaust :p ;) ), sondern ums "jahrelange Lagern von Gerätschaften, die ich dann so und so nicht verwende". Aber wenn wirklich an die 400€ Erlös beim Verkauf rauskommen sollten, könnte ich bei der digitalen SLR ja dann gleich gröber zuschlagen (Nikon D-200 oder so). Zum Thema Langzeitbelichtungen: ich hab jahrelang aktiv Astrofotografie betrieben mit Belichtungszeiten bis zu 120min. Da kenn ich mich also aus. ;) Dafür habe ich noch 4(!) manuelle Gehäuse herumliegen, die ohne jegliche Stromversorgung auskommen. Das Thema Langzeitbelichtung ist für mich kein Kriterium für/gegen die 9xi. Zum Thema Auflösung: am Wochenende habe ich mit einer Testtafel die "alten" Objektive und das Objektiv der Minolta A-200 gestestet. Da schaut die A-200 sehr gut aus! |
Auf Fotos im Format 10*15 sieht man sowieso keinen Unterschied zwischen 3 und 20 Megapixeln. Ich hab immer noch eine "alte" Olympus E-1 mit 5 MP, und bin hochzufrieden.
Aus nostalgischen Gründen (und, weil ich kaum noch etwas dafür bekomme) besitze ich noch eine Minolta XG1 samt einigen Festbrennweiten. |
Zitat:
ich habe von wirklich großen Ausarbeitungen gesprochen.... Wenn dafür kein Bedarf da ist und die Langzeitbelichtung durch andere Gehäuse abgedeckt ist, dann raus mit der Ausrüstung und kauf Dir gutes Glas darum :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag