![]() |
Overfly-Waypoints ins FMC eingeben?
Hallo liebe Flusi-Gemeinde,
habe an dem Thema schon einmal gegrübelt, es aber irgendwie wieder ad acta gelegt und jetzt will ichs dann doch nochmal wisssen: Ich benutze die Pmdg 738 und hatte es jetzt schon des öfteren, das Waypoints, die korrekt im FMC eingegeben sind, nicht von meinem Flieger überflogen werden. Spontan fällt mir gestern mein Anflug auf EDDM26R über die LANDU-Transition ein. Dort muss man an einer Stelle im rechten Winkel rum und kurz danach nochmal um 90 Grad rum ( etwas kompliziert beschrieben,sorry ). Das sieht auf meinem PFD sowas von krum und schief aus, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das nicht zu fliegen ist, oder? Wie kann ich das FMC quasi zwingen, über solche Punkte zu fliegen? Gruss Stefan |
bearbeite doch den approach über die legs page
kannst du vllt ein screenshot vom ND posten ? mfg Christoph |
Hallo Stefan,
die B737 hat im Gegensatz zu den Bussen keine "overfy" Taste. Möchtest Du die STAR auf den Millimeter abfliegen, kannst Du Dir am besten mit der "Fix" Taste behelfen. Wenn ich mir die Charts(v.03/07) der 26R so betrachte, finde ich dazu keinen Overfy-Punkt. WYP LANDU zeigt nur ein Holding. Beste Grüße Siegi |
Hallo,
ich bearbeite das ja auch über die Legs-Page nach, z.B ALT etc. Wenn ich nachher fliege, versuch ich das mal nen Screenshot zu posten. Lieben Gruss Stefan |
Hallo Stefan,
nochmals kurz zu Deiner STAR für die 26R. Aus welcher Richtung kommend willst Du Dich für die 26R einfädeln...??? Beste Grüße Siegi |
Boeing hat keine "overfly" Taste, nur der Designer der Proceduren kann das, aber der hat eh die vollen Möglichkeiten der ARINC424 :-)
Wenn du einen Overfly Punkt möchtest, verschiebe doch einfach den Ursprünglichen Punkt um ein/zwei NM nach hinten. Sagen wir mal du fliegst inbound 180° auf das VOR ABC zu, und du willst das als overfly haben. Dann gibst du ABC180/2 ein, und verschiebst das ganze etwas nach hinten. Dann löscht du den urspünglichen FIX, also ABC, damit die Kurve richtig berechnet werden kann. Jetzt kurvst du 2NM später ein, was ca. einem "overfly" entspricht :-) Musst halt schauen, und je nach Speed etwas mehr/weniger "rausschieben". |
Wegpunkte verschieben ist zwar eine Möglichkeit die den gewünschten Effekt durchaus bieten kann, aber doch eher nach Augenmaß und wenig elegant. Einfache Möglichkeit ist den zu überfliegenden Wegpunkt zu belassen wie er ist, aber 1 nm hinten dran einen zweiten Wegpunkt manuell einzufügen.
Beispiel: Nennen wir den originalen Wegpunkt W1 und den zweiten eingefügten W1A. Der nächste Wegpunkt ist dann W2. Normal wäre die Abfolge also W1 W2, jetzt ist sie W1 W1A W2. Das Flugzeug möchte bei W1 angekommen nicht mehr direkt auf W2 zufliegen und dabei "W1 auslassen" bzw. abkürzen, sondern fliegt direkt über W1 um erstmal zu W1A zu kommen. Da dieser aber ja wie alle Waypoints kein Overfly ist kann er dann abkürzen und kurvt "relativ direkt" nach W1 zu W2. Aber auch hier hilft probieren geht über studieren, enge Kurven sind da nach wie vor problematisch, aber für die meisten Standardsituationen bei gängigen Anflugprofilen stellt dies ein probates Mittel dar. |
Schon mal jemand probiert den Wegpunkt den man exact überfliegen will *doppelt* einzugeben?
|
Anders gefragt wann braucht man das eigentlich?
Wenns zur SID/STAR gehört sollte es eh in den Navdaten sein, wenn man vom Controller die Aufforderung bekommt ist eh besser man macht das eher manuell mit Heading etc... mfg Flo |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag