![]() |
Einschlafende Laufwerke ? !
Als Autodidakt mal eine interessante Geschichte:
Hatte einige Blue Screens heute... Auch irgendwie eine lustige Geschichte, ich hab bestimmt drei Stunden die Ursache gesucht... War ein Stop 0x000000F4 was in der Regel ja ein Laufwerksproblem beschreibt, also LW und/oder Controller... Hab dann das erste der Laufwerke, die Systempartition auf C: mal mit dem XP Bordmittel geprüft... Dauerte knapp 3 Minuten und der Rechner "stand" und kein Laufwerk mehr war aktiv - der Desktop war "eingefroren"... Reset - Hab dann das "Ereignis" unter der Computerverwaltung ausgelesen drei I/O Befehle wurden von der Platte nicht weiter ausgeführt - Beschreibung der drei Fehler: Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist Gerät \Device\Harddisk0\D. I/O-Fehler Da ich nur S-ATA Laufwerke inbetrieb habe und keinen IDE- und auch keín Floppy-Laufwerk benutze wirds ja schon enger... Zweiter Versuch die Platte zu scannen... Ging etwa drei Minuten gut, dann das gleiche Drama... Festplatte ist etwa 4 Monate alt ? ! Da hab ich erstmal die, im Übrigen einzige Platte, ausgebaut, eine neue eingebaut (hab immer welche da zu Testzwecken) und mal die XP CD rein in´s DVD-Laufwerk um zu testen ob es der Controller sein kann... Installation hing nach etwa 2 bis 3 Minuten "eigefroren" allerdings ohne BlueScreen... Also doch der Controller...? Naja, egal, alte Platte rein um noch die Datensicherung von heute zu machen und siehe da: Blue Screen... Reset mal wieder gedrückt und neuer Bootvorgang - mit dem Ergebnis das kein bootfähiges Laufwerk gefunden wurde... Also alle Laufwerke raus bis auf das DVD Laufwerk und testweise die XP-CD mal ein wenig laufen lassen um zu sehen wie "lange" die Installation klappt... 2 Minuten und XP-Setup "steht" allerdings ohne Bluescreen... Langsam wurde ich etwas sauer, das älteste Teil in dem Rechner ist 5 Monate und toller Murks... -> Egal was man macht, egal welcher Test, die Laufwerke "schlafen" nach 2 bis 3 Minuten ein und der Rechner tut nix mehr... Nun die Frage an alle Experten: Was ist denn nun die wahrscheinlichste Ursache und legt mir die Laufwerke lahm ? (Details im Profil) Gruß Dirk |
Bin zwar kein Experte, aber genau so, wirklich genau so hat sich mein alter Rechner verhalten als ein RAM-Riegel sich verabschiedet hat.
Auch sämtliche Installationen nach ein paar Minuten hängen geblieben und ich dachte zuerst meine Xp-CD sei kaputt, aber mit Linux dasselbe. Aber wie ich dich kenne hast du längst einen memtest gemacht, oder? |
Guter Tipp Phil...
Hab ich - kein Befund - RAM völlig OK...
Der Fehler liegt ja auf der Laufwerkschiene und diesen Fehler hab ich noch nie gesehen... Das ist ja das Lustige - es gibt Fehler, die sind sowas von merkwürdig... da dreht man am Rad... Aber ich bin die Ruhe selbst - hab den Fehler vermutlich auch schon im Griff - ich habe diesen Thread ja mit dem Rechner geschrieben welcher den Fehler hat... Mich würde nur interessieren ob es Zufall ist oder wirklich so banal... Die Maßnahme, die letztendlich die "Freezies" und Bluescreens beseitigt hat war das Abklemmen des DVD-Brenners... Meine Frage habe ich nur deshalb gestellt weil ich echt nicht glauben wollte das mir der Brenner als letztes Laufwerk am S-ATA Port 1 die Festplatte "blockiert" hatte an S-ATA Port 0... Hab ja knapp 3 Stunden gesucht (allerdings war ich bestimmt 1 Stunde am Kaffeautomaten in der Küche zum Denken ;) ) Ich fragte aus reiner Neugier in wie weit ich richtig liege - denn der Fehler ist "NOCH" nicht wieder aufgetreten... Gruß Dirk |
Moin,
Dirk, schau doch mal mit EVEREST u. S.M.A.R.T nach einem Fehler auf den Laufwerken. In jeden Fall sagt Dir EVERST ob was mit den HDs faul ist. Wenn nicht, dann muß die Fehlerursache eine andere sein. Das der DVD Brenner das System lahm legt, ist bei mir auch schon aufgetreten. Kann an minderwertigen DVDs liegen, oder ein Fehler beim brennen. Jedenfalls nach ausschalten des Brenners war alles wider OK Mike |
Ich hätte erstmal das Bios zurückgesetzt.
Aber fehlende Laufwerke kenne ich auch - allerdings mit IDE-Laufwerken. Wobei es teilweise auch an Windows liegen kann. Schlussendlich hat man bei IDE ja keine Wahl und muss dann doch Win neu installieren. Ach und es ist keine seltenheit das eine Platte nach wenigen Monaten ausfallen kann. Die meisten Defekte passieren innerhalb den ersten sechs bis zwölf Monaten, der Rest der Platten läuft dann meistens jahrelang ohne Probleme. MfG Reik |
Danke, danke...
Ich denke ich hatte durch das abgeklemmte S-ATA DVD-Laufwerk den Fehler schon ausgemerzt...
Es ist schon öfters vorgekommen dass ich Probleme mit den optischen Laufwerken hatte - nur bisher nicht so - ich werde das DVD Laufwerk "rausschmeißen" und extern betreiben weil ich das eher selten brauche und die Einbuße auf USB-Geschwindigkeit ist nicht so groß... Die restlichen Festplatten, teils USB und teils S-ATA hab ich gescannt und alle sind völlig OK, ist auch keine älter als 6 Monate... Ich werd aber mal die Systempartition spiegeln, habs ja grad mal seit einem Monat neu, spart Zeit wenn´s mal knallt und ich brauch die Backups nicht mehr umständlich zu machen (Raid geht nicht weil ich die zweite, gespiegelte Platte im F90 Safe haben muss) ... Zwei Fragen: Gibt´s da eigentlich ein besseres Tool für als Ghost ? Wo bekommt man denn sehr gute Wechselrahmen für S-ATA Laufwerke, Atelco hat nur IDE-Rahmen...? Gruß Dirk |
Ghost ist meiner Meinung nach,
das beste (sicherste) Backup Tool das ich kenne. Acronis kann ich nicht mehr empfehlen, damit hatt ich schon drei mal Pech mit Baclup/Restore S-ATA Wechselrahmen gibt es hier http://www.alternate.de/html/product...artno=AWB%2302 Mike |
Zitat:
Aber ich bin faul geworden und der FSX entwickelt sich ja langsam zum Gigabyte-Monster :D Zitat:
Gruß Dirk |
Ich kann nur True Image empfehlen, weil es wirklich alles sichert.
Allerdings sollte man das Image dann auch verifizieren, was leider sehr zeitaufwendig ist. Habe momentan TI9 im einsatz und werde mit das bald erscheinende TI11 wohl holen. Ghost finde ich in der Hinsicht ungünstig, weil es unter DOS arbeitet. Vielleicht findest Du das Heft noch in der Bibliothek: http://www.heise.de/newsticker/meldung/72038 |
Irgendwo ist doch der Wurm drin...
Habe nun drei Wechselrahmen eingebaut, funktionieren auch und die "Systemplatte" ist fest eingebaut...
Wenn ich nun die beiden anderen Festplatten, die ich nutze für meine Heimarbeit, in die Einschübe schiebe zeigt mir das Bios völlig richtig die Laufwerke an... Sata1: Marke und Typ Sata2: Marke und Typ Sata3: Marke und Typ Sata4: leer Sata5: leer Sata6: leer Alles im grünen Bereich... Wenn ich den Rechner runterfahre und den Einschub, der an Sata4 angeschlossen ist mit einer weiteren Festplatte bestücke wird diese nicht im Bios angezeigt... Hmmm... XP bootet auch nicht mit dieser Platte... Nun nehme ich alle Platten wieder raus aus den Einschüben und starte den Rechner mit genau der Platte, die vorher auf Sata4 nicht erkannt wurde auf Sata2 - Bios erkennt die Platte, Rechner startet problemlos und XP auch... Das Lustige ist dann wohl etwas anderes... Das DVD-LW war ja vorher auf SATA4 und hatte BlueScreens herbeigeführt... Ich denke ich werde mal die SataKabel tauschen und checken ob es eventuell doch am Mainboard liegt oder sonstwas die Ursache ist... hehehe... bleibt ja spannend ;) @copper Danke für den Tipp - Ghost 12 läuft laut Symantec unter XP... Gruß Dirk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag