WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Learjet Landegeschwindigkeit ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=220665)

SteveHH 03.08.2007 09:01

Learjet Landegeschwindigkeit ?
 
Hallo

wie ist die korrekte Landegeschwindigkeit beim Learjet.

Bin 2 mal mit geflogen und habe die Kiste jedesmal kurz vor der Landebahn runtergesemmelt :o

Danke

Stephan

rolfuwe 03.08.2007 09:31

Der Lear hat ein AoA.
<1 OK im Flug
=1 optimale Speed
>1 zu langsam, oder im Landeanflug Flaps setzen
Werte > 2 meiden (evtl. kurz beim Aufsetzen)

versuch mal den AoA-Wert zu ermitteln, wenn sich der Lear gerade im ILS hält, bevor er unter das ILS sinkt.
Du wirst dann eine optimale Landegeschwindigkeit ermitteln.
Flaps und Lasten spielen dabei keine Rolle.
Besser zu schnell und zu hoch als zu langsam und zu tief.

Ich habe dieses AoA auch in andere Flugzeuge eingebaut, mir hilft es.

Uwe

SteveHH 03.08.2007 11:24

Stimmt das AOA war >2 bei vollen Klappen
vielleicht auch zuviel Flaps


also dann wohl zu langsam :-)


Ich fliege kein ILS sonder nur VFR

Sandra_007 03.08.2007 16:20

Und warum nicht doch ILS rasten?

Kann auch bei VFR sehr nützlich sein. :hallo:

NorbertMPower 03.08.2007 16:20

Im Original liegst Du bei ca.130 kts (full flpas).

Das sollte auch virtuell passen, es sei denn das Flugmodell ist schlecht.

Im Zweifel lieber mit zuviel als zu wenig speed anfliegen;
140 - 150 kts können auch nicht schaden.

Norbert

herar 03.08.2007 21:53

Zitat:

Original geschrieben von Sandra_007
Und warum nicht doch ILS rasten?

Kann auch bei VFR sehr nützlich sein. :hallo:

Genau, so macht es auch H.P.Frantzen realer Airbus u. Boeing Captn.
Ab 1000 ft, lässt er den Flieger manuel herunter, also ohne AP.
Seine Worte, ich werde ja nicht für`s Rudern bezahlt.

Sandra_007 04.08.2007 07:39

Herar, ich denke mal er hat da was durcheinandergeschmissen.
Kann leicht passieren.

Er meinte sicherlich IFR und nicht ILS.

Aber das sollte man nun als Pilot nicht verwechseln.

rolfuwe 04.08.2007 13:09

Ob IFR oder VFR, ist egal.
Aber die Flugeigenschaften kann man nur mit AP, ILS, hold Speed usw. testen. Wenn ich eine Variable ermitteln will, muß ich möglichst alle anderen Parameter konstant halten und das kann nur der Autopilot. Und AoA ist nun mal die wichtigste Anzeige wenn ich keine weiteren Informationen bekomme. Und die Informationen, die mir im modernen realen Flugzeugen die Bordcomputer geben, habe ich nun mal nicht im MS FS.

flyfan 04.08.2007 14:47

Am einfachsten bekommt man die Anfluggescwindigkeit immernoch mit dem hin: ca. 600-700fpm sinken bei 3-4° Nose up. - passt witzigerweise von A318 - 747. (Props/CRJ sind ein bisschen anders, da musst ca -2-3° nehmen)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag