![]() |
Unerklärliche Systemabstürze - BSOD
Tja, nutze meinen Betriebsurlaub gerade um mich um den PC meiner Freundin zu kümmern.
Bleibt ständig mit netten Bluescreens stehen. Fehlercode: 0x0000008e (0xc000005 ...) meist in win32k.sys, auch in sysaudio.sys Memtest: kein Ergebnis Allerdings: mein Lieblingsquälprogramm Prima95 verursacht öfter nach kurzem Lauf den BSOD. Die Option "Small FFTs" läuft eine Zeit lang, danach BSOD, die anderen beiden Optionen führen nach schon nach spätestens einer halben Minute zum Abbruch, weil das Programm falsch rechnet. Ach ja: größere Dateien über USB kopieren ruhiniert den Inhalt. System: Athlon XP 2000+ auf Asus A7V8X Board (mit VIA KT400), Geforce FX5200. Also CPU und Chipsatz vom Feinsten ..... Treiber, BIOS sind mittlerweile am letzten Stand, Windows XP ebenso. Hab versucht, CPU-Spannung rauf zu setzen, RAM-Takt und Latenzen zu ändern, ..., ohne Resultat. Google hat mir auch nicht wirklich geholfen, außer, dass Leute mit selbigem Problem auch ne AMD CPU haben. Und wieder mal weiß ich, warum ich das Zeugs nicht mag und die AMD/VIA-Rechner in der Arbeit verschrottet habe. Hat wer ne Idee, wo hier anzusetzen wäre, denn ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende?! |
hi,
HDD zugriff nicht erfolgreich, alter GraKa-Treiber, Speicherzugriff-> SP2 installieren. da ist nicht der AMD schuld sonder das BS! immer die unqualifizierten Aussagen..TSTSTSTS http://support.microsoft.com/kb/827663/de |
Kontrolliere die Elkos, das klaert so einiges ...
http://www.badcaps.net/pages.php?vid=5 Ach ja, deine Aussagen ueber AMD entbehren jeder Grundlage und sind wohl nur aus unueberlegtem Frust entstanden. |
@powerman
HDD "könnte" sein, weil die Platte sich beim BSOD immer abschaltet. Die hängt allein als Master am primary IDE. Was ich nicht kapiere ist, warum sich die CPU gleich von Anbeginn beim Primzahlenknacken verrechnet?! CPU-Temperatur bleibt laut MBM5 bei max. 50°C, wobei der 2 Anzeigen hat: CPU-Diode und CPU Socket, letzterer bekommt an die 70°C. Wenn ich denke, dass es, wenn ich meinen 2,66GHz P4 auf 3,2GHz hochjubel, 10 Minuten dauert bis ein Rechenfehler kommt und bei 2,95GHz auf Dauer stabil läuft ... ALLE Treiber und BS sind wie gesagt am letzten Stand! Also: WinXP mit SP2 und allen Updates, Nvidia Release 162, letzter Hyperion, Realtek Audiotreiber, Broadcom Netzwerktreiber, .... Brachte alles keine merkliche Veränderung. Bei den Elkos sind auch alle OK, das war meines Wissens nach vor ca. 5 Jahren ein Problem von einigen MSI und Abit - Boards. @beide der Frust ist historisch gewachsen. Seitdem es die Athlons gibt war praktisch jedes AMD-System ein Griff ins Braune, so richtig "rund" habe ich noch keines laufen gesehen. Fällt den meisten Anwendern zwar nicht auf, ist aber Tatsache. Mittlerweile gibt es die ja schon 8 Jahre, doch egal ob VIA KZ100, KT133, 266, 333, 400, SIS 735, 741, AMD 750, .... irgendwann kam der Ärger- und Frustfaktor. |
hi,
ok, hast du den M$ link durchgelesen? es kann natürlich auch der IDE Treiber sein...installiere EVEREST und lese die S.M.A.R.T-Daten aus! im bios aktivieren. |
Habe ich mir durchgelesen, da steht ja nur, dass die für den Fall einen Hotfix haben, den man bei M$ anfordern muss. Ein wenig schwer, das für einen fremden PC zu machen.
Wo man den sonst her bekomme? Habe nichts gefunden. Danke für den Tipp mit Everest, hatte schon länger ein Util gesucht, welches SMART Daten auslesen kann. Bei der eingebauten Platte zeigt es jedoch keine Auffälligkeiten. Bezüglich der Temperaturen: bei 27°C Raumtemperatur im Leerlauf: CPU-Diode: 43°C, CPU-Socket: 56°C. Eigentlich beides nicht tragisch, mein P4 kocht da mit 65°C dahin, unter Last mit über 70°C. |
das ist mir zu hoch...
|
Jetzt wieder neue Variation:
driver_irql_not_less_or_equal 0x000000d1 0x9040a05d Was echt interessant ist, Beiträge die man zu den genannten Fehlern findet: Athlon XP 2000+ und VIA .... Screenshot von Everest anbei ... Was auffällig ist: VCore ist ein wenig hoch, soll: 1.65V, ist im BIOS auch so eingestellt, nur die Frage, wie richtig die Werte sind. |
Re: Unerklärliche Systemabstürze - BSOD
Die VCore wäre normal wenn es sich um einen Palomino handelt.
Zitat:
Fehler oder keine Fehler? |
Hab mal versucht, die Vcore auf 1,75V zu stellen, da stürzt Windows gleich beim Starten ab.
Temperatur: 57°C, auch nit wirklich viel .... Memtest: 3h laufen lassen -> keine Fehler |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag