![]() |
Eigenartige Fehlfunktion einer 777-313
Ich habe gerade Fs 2002 gespielt mit einer Lauda Air 777-313.Plötzlich beim Öffneten sie die Turbinen (Siehe Anhang).Es ist weder Schumbumkehr oder Luftbremse.
Kann mir das jemand erklären? |
Und wo ist der Mechaniker?? :eek:
Hast Du vielleicht eine Tastenkombination gedrückt? Ist das die Wilco 777? |
Zitat:
Schade dass, das Bild so klein ist, für mich das Bild des Monats. ;) |
Ohne eine genauere Beschreibung wird ir hier wohl kaum jemand helfen können. Wann öffnen sich die Triebwerke? Wie oft? und Hast du irgendeine TAstenkombination gedrückt?
Wenn du einen Triebwerksausfall eingestellt hast könnte es ebenfalls sein, dass sich die Klappen öffnen (ich kenne den Flieger ja nicht). Am besten überprüfst du nochmal alle Befehle die an den FS weitergegeben werden. Es kommt mir sehr unwahrscheinlich vor, dass die Triebwerksklappen plötzlich geöffnet werden ohne das du etwas tust. |
hi @fabi1h
ich tippe mal auf ne POSKY B777, glaube bei denen das gesehen zu haben. es gibt ja verschiedene tastaturbelegungen für funktionen, meißt türen und cargoluken öffnen, es gibt auch ein paar flieger wo man die triebwerkscowling öffnen kann. schau mal ein einer readme-datei die bei den POSKYs bei ist, da ist dann auch beschrieben bei welcher tastanfunktion das flusis, nun kann es sein das es z.b. die belegung für die wasserruder oder so ist, was du wie belegt hast kannst nur du nachsehen. ich hoffe geholfen zu haben. |
Ne das ist auf jeden Fall Meljet!
Mit Shift+E sollte sich die Triebwerksverkleidung wieder schließen lassen! |
ach ja Meljet meinte ich eigentlich auch....flöt
|
Thanks ! Also STRG + E?
Wenn ihr wollt kann ich euch das Bild größer senden! |
SHIFT+E, NICHT STRG+E
|
Zitat:
Könnte auch unter "Wartungsmodus" oder "Maintenance Mode" zu finden sein, weil diese Klappen nur am Boden von den Mechanikern geöffnet werden wenn sie was am Triebwerk machen wollen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag