![]() |
Suche günstige Fräs- und/oder Graviermöglichkeit für Pedestal Panels
Moin Moin,
ich baue mir seit einiger Zeit auch ein Homecockpit. Hab mir jetzt schon eine Pedestalkiste gebaut und jetzt brauch ich noch die Panels dafür. Jetzt fangen die Probleme jedoch an.:( Hab mir mal ein Beta-Comm-Panel gebaut, was auch einigermaßen gut geklappt hat. Jedoch hat das gar keine Beschriftung und ist somit auch nicht hintergrundbeleuchtet. Nun wollte ich mir eigentlich meine Panels folgendermaßen machen: 1. Löcher ins Plexiglas fräsen lassen 2. Die Schrift in Form von Klebebuchstaben aufbrigen 3. Das ganze lackieren Bisher habe ich jedoch noch keine geeigneten Klebebuchstaben gefunden. Kennt hier vielleicht einer eine gute Adresse dafür? :-) Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage :D: Kennt hier jemand eine günstige Möglichkeit wo ich mir meine Panels ausfräsen lassen kann bzw. vielleicht sogar gravieren lassen kann oder wäre jemand bereit das mit seiner CNC-Fräse daheim für mich zu erledigen? (natürlich gegen Bezahlung ;)) Viele Grüße Florian |
Hallo,
Tischlereien mit CNC Fräsen, sollten tlw. in der Lage sein das zu ermöglichen. Preislich kann ich Dir da jedoch keine Auskunft geben. |
schau ,mal unter Druckeronkel.de und http://heliwelt.de/forumheliwelt2003...?TOPIC_ID=1278
Was die Sache mit dem Fräsen betrifft, was möchtest Du denn genau fräsen und in was für ein Material nur in Plexi oder auch Sperrholz. Ich habe eine große CNC Fräse, brauche dazu dxf dateien oder Corel Draw dateien um mir die sache mal anzuschauen. Wenn es schnell geht oder großen Aufwand würde ich mir die sache mal anschauen. |
Moin,
erstmal Danke für die Antworten. Hab mir deine Links mal angeschaut, Guido. Die Beschriftungen sind glaube ich ned schlecht, nur suche ich ja einzelne Buchstaben, die dann das Plexiglas vor dem Lack "schützen" und die ich dann nach dem lackieren wieder abziehe. Hab da kurz drübergeschaut und ich glaub das ist ja alles auf einer Folie oder so?! Ich Moment will ich nur gefrästes Plexiglas. Habe mir da so ein milchig weißes Plexiglas besorgt, das dann später vielleicht auch hintergrundbeleuchtet werden soll. Die CAD Dateien mache ich mit Corel Draw. Das wär dann kein Problem. Mein Material müsste ich dir dann halt per Post schicken. Nochmal Danke für das Angebot ;) Ich würde mich dann mal bei dir melden. |
Hi Florian,
hast ne PN |
Ist der Aufwand nicht viel zu groß, es gibt doch div. Anbieter die fertige Panels anbieten. Da stelle ich mich doch nicht hin und fräse und schnitze mir ein Panel zusammen.
siehe bei Opencockpits oder cockpitsonic. |
Ja das ist schon richtig, dass es inzwischen recht viele Anbieter von fertigen Panels gibt. Aber wenn du wirklich alle Panels selbstmachst, dann kommst du glaube ich schon günstiger weg. Vorraussetzung dafür ist natürlich, dass das ganze mit dem Gravieren klappt.
Ein weiteres Problem für mich ist, dass die Panels für meine Bauteile passen sollten und ich nicht umbedingt immer die Standardpanels will. Ich hab mir schonmal überlegt ein Panel bei hispapanels.com zu bestellen. Die stellen einem ja auch ein indivuelles her. Ist das seriös und hat damit einer Erfahrungen? |
Opencockpits und Hispanels werden beide von Manuel Verez betrieben. Leider kann man mom nicht bei Hispanels Panels bestellen. Nach Anfrage wohl erst ab September.
|
Andere Frage.
Die Panels zu basteln oder sich zu kaufen ist die eine Sache, aber wie steht es mit dem kompletten "Kasten" für den Bau eines Pedestal Panels. Hat jemand da ne gute Idee oder gibt es womöglich sogar ein solchen Baukasten zu kaufen ? Gruß Martin |
Hallo,
wenn du den Kasten für die Panels meinst, schau mal auf meine Fotopage. A320 Homecockpit Bilder Den Kasten für eine 737 kann man nach der selben Methode anfertigen. Es ist eigentlich nicht so schwer so einen Kasten zu bauen, aber ich würde damit erst anfangen wenn ich die genauen Maße der Panels hätte. Eine gute Planung erspart viel Nacharbeit. Die MDF Bretter habe ich mir vom Baumarkt zuschneiden lassen. Die Aluwinkel und die Rundhölzer sind auch von OBI. 3-4 Tage Arbeit und das Teil kann sich sehen lassen. Meine Pedestal geht demnächst zum lackieren. Grundieren und das schleifen mache ich selber. So halten sich die Kosten in Grenzen. Aber auch der Farbauftrag mit der Rolle liefert gute Ergebnisse. Gruß Thomas |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag