WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Computer startet nicht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=220446)

Arry 30.07.2007 14:05

Computer startet nicht
 
Hallo,

mein Server startet nicht mehr.
Das Problem trat voellig unerwartet auf, da der Rechenr am Vortag noch einwandfrei lief, jetzt aber nicht mal mehr bis zum BIOS kommt.

ASUS P5N32-SLI Premium
Intel 6600

Was noch geht:

- Mutterboard Laempchen brennt
- Netzteil Luefter surrt
- Luefter CPU surrt
- Luefter Graka surrt

Sonst nichts. Ich komme nicht mal mehr ins BIOS. Kein Beep aus dem Lautsprecher.

Bisher versucht ohne Erfolg:

- Tausch der RAMs gegen sicher funktionierende RAMs
- Tausch der Graka gegen sicher funktionierende Graka
- Tausch der Batterie gegen sicher funktionierende Batterie
- Natuerlich Ueberpruefung aller Stecker und Anschluesse

Mehr faellt mir nicht ein.

Wer hat noch Ideen, was ich checken kann, bevor ich ein neues Mutterboard bestelle ?
Dieses Board ist noch ziemlich neu und leider auch ziemlich teuer.

Der groesste Nachteil: der moegliche Ersatz dauert in Spanien ueblicherweise seeehr lange.


Happy landings

Arry

copper 30.07.2007 16:27

Für gewöhnlich startet ein Mainboard ohne CPU gar nicht.
Soll heißen, vielleicht die CPU mal testen.

Wenn das nicht funktioniert, liegts am Mainboard.

MfG
Reik

Thommy78_1 30.07.2007 16:48

Hi Arry,

da du GK und RAm getestet hast, würde ich auch auf die CPU tippen.

Gruß Tom

superburschi 30.07.2007 18:04

Netzteil ?
 
Hatte einen ähnlichen Effekt - war das Netzteil defekt, alle Festplatten liefen, die Lüfter liefen, Mainboard hatte Diode an, alles schien zu funktionieren, nur leider startete nix...

Netzteil durchgemessen und siehe da - die CPU Stromversorgung war defekt...

Netzteil testweise tauschen...

Wahrscheinlicher als die CPU - denn das Board piept in der Regel wenn die CPU defekt ist...

Gruß

Dirk

renner 30.07.2007 18:42

hi @Arry

hast du mehrmaliges starten versucht, denn diese einschaltprobleme habe ich auch, aber nach mehrmaligen versuchen klappts dann meißt, ich hatte das hier auch schonmal angefragt, wurde auf evtl. defektes netzteil verwiesen, da ich das aber noch nicht wechselte kann ich dir nicht sagen ob es daran liegt.

boeing2707 30.07.2007 20:17

Ich hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem. Bei mir war das Motherboard (etwa 1 Jahr alt) defekt.

baksteen33 30.07.2007 21:31

Hallo Arry, sorry to hear. Bin mit Dirk, klingt sehr nach NT.

Good luck und liebe Grüsse

Jaap

Speedbrake340 30.07.2007 22:26

Computer fährt nicht hoch
 
Hallo !

Hatte letztes Jahr auch so ein Problem.
Rechner kam nicht mal ins Bios.

Durch einen Rat eines Bekannten hatte ich das Problem rasch behoben.
Am Motherboard gibt es einen sog. Jumper,den man setzen kann.
Wenn du ein Manual von deinem Motherb. hast, ist das Verfahren auch beschrieben.
Diese "Jumper" ist ein kleiner Plastikteil,der umgesetzt werden kann.
Bei meinem Motherb. (Intel 875P)ist der Jumper standartmässig rechts gesteckt.Zwei Stifte(Kontakte waren sichtbar).
MEINE VORGANGSWEISE:
-Computer aus
-Seitenverkleidung runter
-Jumper sichten
-Laut dem Manual musste ich auf "links" wechseln(rechter Kontakt war nun zu sehen).
-Computer wieder starten
PC SOLLTE JETZT INS BIOS UND AUCH WIDER INS WINDOWS KOMMEN
-Computer wieder ausschalten
-Jumper in die Ausgangsposition bringen
-FERTIG

Vielleicht konnte ich ansatzweise zur Lösung deines Problems beitragen.
Echte Computerspezialisten mögen mir meine vielleicht Technisch nicht ganz korrekte Ausdrucksweise verzeihen.

Viel Glück !!!
Gruß Gernot (Speedbrake340)

superburschi 30.07.2007 23:31

Re: Computer fährt nicht hoch
 
Zitat:

Original geschrieben von Speedbrake340

Echte Computerspezialisten mögen mir meine vielleicht Technisch nicht ganz korrekte Ausdrucksweise verzeihen.

Viel Glück !!!
Gruß Gernot (Speedbrake340)

Hallo Gernot,

ich muß Arry zuliebe hier mal kurz etwas korrigieren - ist nicht gegen Dich - ist nur um Arrys Asus Board zu retten :-)

Ich denke Du meinst einen CMOS-Reset - damit setzt man das Bios zurück...

Wenn jemand das nach Deiner Beschreibung bei einem Asus Board durchführt - dann schrottet er das Mainboard...

Wenn schon CMOS-Reset, dann bitte ZUERST das Netzkabel aus der Dose und die Batterie raus !

Dann erst die Kontakte "CLRTC" überbrücken, mit was auch immer - man kann auch die Batteriekontakte brücken, kommt auf´s gleiche raus und den Jumper auf keinen Fall in der "Resetstellung" lassen und auf keinen Fall den Rechner so einschalten...

Überbrücken bedeutet "kurz" zwei Kontakte miteinander verbinden - sprich einige Sekunden - dann die "Brücke" wieder entfernen und Jumper zurückstecken...

Dann die Batterie einsetzten, dann das Kabel rein in die Steckdose...

Dann Rechner einschalten - ins Bios - Setup Defaults laden...

Wenn schon, dann bitte nur so...

Wer an ein Asus Board mit eingestöpselten Netzteil einen CLRTC durchführt killt das Board...

Nix für ungut...

Ich bleib beim Netzteil als Tipp...

Gruß

Dirk

FL350 31.07.2007 08:33

Hallo, also da ich ja in der pc welt tätig bin bzw tag für tag pcs repariere kann ich dir nach meiner einschätzung sagen dass es zu 80% das netzteil ist, wenn du einen voltometer hast kannst ja mal den hauptstecker sowie den p4 stecker testen ob genügend spannung geliefert wird, bzw alle steckverbindungen voll hergestellt sind, zufälligerweiße hatte ich letzten freitag genau das selbe problem bei einem kunden und da war auch das netzteil defekt, ist ja keine große sache, bekommst eh schon ab 20 euro.

einen bios reset halte ich für sinnlos, bzw kann man auch leichter als über die jumper durchführen. die restlichen jumper am mainboard dienene ja nur um taktfrequenzen festzulegen --> also unwichtig denn sonst hätts ja nie funktioniert bzw nicht richtig.

vl kannst ja dann posten was es schlussendlich war!

LG Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag