![]() |
Hi Leute, ich habe folgendes Problem:
Ich habe vor ca. 3 Wochen eine nagelneue Fritzcard PCI in einen Rechner eingebaut, der damit auch auf Anhieb funktionierte. Aber nur eine Woche lang, dann traten die Probleme auf: Der Rechner konnte zwar eine Verbindung zum Provider (mehrere ausprobiert, überall dasselbe) aufbauen, aber es konnte nix übermittelt werden, d.h. der Browser(IE sowohl Netscape)konnte keine Webseite darstellen, obwohl die Verbindung bestand. DFÜ- Netzwerk u. TCP/IP neu installiert, Treiber der Fritzcard neu installiert, keine Verbesserung, am Ende ging gar nix mehr "Der angewählte Computer reagiert nicht, Fehler 678" Na gut, format c: und Neuinstallation, Treiber neu installiert ohne Probleme, aber mit dem gleichen Ergebnis: " Der angewählte Computer reagiert nicht, Fehler 678", bei mehreren Providern. Fritzcard samt Treiber wieder raus, in einen anderen PCI- Steckplatz wieder eingebaut, Ergebnis: Beim ersten Einwählen konnte zwar eine Verbindung hergestellt werden, aber es wurde bei beiden Browsern nix dargestellt. Bei den darauffolgenden Einwahlversuchen : " Der angewählte Computer reagiert nicht, Fehler 678". Wenn ich das Kabel an der ISDN- Karte abziehe und mich einwähle, kommt die Fehlermeldung, das kein Freizeichen vorhanden ist, was darauf hindeutet, das die Karte funktioniert. Wenn ich in der Systemsteuerung unter Eigenschaften von Modems- Diagnose- Details reinschaue, kommt die Fehlermeldung "Der Anschluß konnte nicht geöffnet werden", wobei ich mir nicht sicher bin, ob bei den virtuellen Modems der Fritzcard das überhaupt funktioniert. Die Software der Karte bringt auch eine Testfunktion mit, der zufolge gibt es keine Probleme....... Hier noch die Rechnerconfig: OS win98SE Pentium 200 MMX im SP79V Rev 1.02 von Asus 80 MB Ram Grafik S3 Virge Sound Creative Soundblaster 16 pnp Wo liegt bloß der Hund begraben, es wird doch nicht die Fritzcard den Geist aufgegeben haben? Am Anfang hat ja alles wunderbar funktioniert, ohne Probleme, mit wunderbaren Downloadraten. Ein völlig entnerfter Eddy |
Hy Eddy,
genau deswegen rate ich dringend von allen internen Modems ab. Selbst wenn die Fritzcards die besten sind, kanns noch immer Probleme geben. (auch wenn das die Fritz-Besitzer immer wieder dementieren). Bei einem externen Modem kanns diese Probleme schon aufgrund des anderen Prinzips nicht geben. Hast Du irgendeine Software installiert, um die Verbindung zum Internet-Provider aufzubauen ? Wenn ja, deinstallier den ganzen Chunk wieder. Dann konfigurierst Du den oder die Browser manuell. So sollte es gehen. Zumindest hab ich da schon einige mit dieser Methode rausgerissen, die hatten dasselbe Problem. Sollten Dir dazu etwas unklar sein, frag einfach im Forum. Da können wir sicher helfen. Bingo ! Der 3000er lacht. [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 14. Oktober 2000 editiert.] |
Congratulations zum 3000er, Lord
Nein, die Verbindungen zu den Providern erstelle ich immer manuell, seit mir mal eine UTA- CD ein System zerschossen hat. Das habe ich schon oft gemacht, nur diesmal haut`s einfach nicht hin.... Eddy |
Hallo!
Also dieser Fehlermeldung tritt auch dann auf,wenn du dich bei deinem Provider nicht einwählen kannst,weil der provider down ist, obwohl deine Konfiguration stimmt. Das heißt dann, daß sich niemand, nicht nur du, bei disem Provider einwählen kann. Nun gut,du warst ja schon bei der Modem diagnose, dann klick dort doch mal auf Hilfe, da wird dir dann z.b. geraten ,deine möglicherweise beschädigte Paßwortdatei zu löschen, mach das mal,unter suchen *.pwl eingebeb, und dann diese Paßwortdatei löschen und neustarten. Sonst hilft da wie gesagt nur, die komplette Deinstallation,also im Gerätemanager entfernst du unter "AVM-ISDN-Comtroller" eben diesen, und entferne auch unter "Netzwerkarten" den DFÜ-Adaptor! Dann gehst du auf Start>Systemsteuerung>Sofware und entfernst "Fritz" und "AVM ISDN-Capiport",alles geanu in dieser Reihenfolge,auf den angebotenen Neustart verzichtest du bei dem ganzen Herumentfernen immer, indem du immer auf NEIN klickst,wenn er dir von Windows angeboten wird. Nachdem du den Capiport entfernt hast startet er sowieso neu. Dann installierst du mal das DFÜ-Netzwek(den PCI-Contrller beim booten installiere mal noch nicht, geh da auf abbrechen),unter Start>Systemsteuerung>Netzwerk ,da dann auf " Hinzufügen" >Protokoll>hinzufügen>>Microsoft(links )+TCP/IP(rechts),so dann kannst du den Gerätemanger öffen und auf "aktualieseren " klicken, da die Treiber von CD/Rom aus installieren(oder wenn du sie auf der Platte hast dann eben den Pfad eingeben),und installierst jetztv deine Fritzcard PCI-treiber,so jetzt mußt du eigentlich nur noch im DFÜ-Netzwerk auf "Neue Verbindung erstellen" klicken und eben diese erstellen,mit Benutzername und Paßwort. Und vergiß nicht auch im Netzwerk unter TCP/IP alles richtig zu konfigurieren, daß muß dir dann dein Provider sagen, was du hier eintragen mußt.Am Ende ordnest du noch deine Systemdateien, indem du auf Start>Ausführen gehst und "sfc" eingibst,starte sie und warte bis sie fertig ist,dann wieder schließen und fertig! So ich denke das wars, nicht verzagen, wird schon hinhauen! Gruß,Perseus! [Dieser Beitrag wurde von Perseus am 15. Oktober 2000 editiert.] |
hi eddy, ob intern- (fritz!) oder extern-modem ist jedem selbst überlassen, einzig das ein- und aus-bauen ersparst du dir beim externen, von features will ich absehen da ich's nur als modem verwend, obwohl die card wesentlich mehr könnte.
ich selbst habe 3 compis und alle 3 mit fritz-card im iNet (no prob). perseus tip's sind in ordnung, bis auf die kleinigkeit daß es nicht der provider sein muss der zores hat, sondern, und das ist meist der fall, die auf isdn basierende verbindung (bandbreite!). es kommt halt auf den jeweiligen einwahlknoten an ;). das ist (abgesehen von der geschwindigkeit) z.b. bei complete der fall gewesen, und deshalb gibt es es auch nimmer, man hätte zuviel in leitungen investieren müssen. wie gesagt mach alles wie perseus geschrieben hat, es wird dir sicher geholfen, es sei denn daß die card wirklich etwas hat :(. zusätzlich, verwend aber nicht die software der karte, sondern ruf in der sys-steuerung das modem auf, und mach dessen diagnose, wenn du da keine fehlermeldung bekommst ist die karte in ordnung. ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
inern extern hat beides seine vor und nachteile.
wenn man keine steckplätze mehr frei hat braucht man ein externes. aber wie steck ich zb ein extenes usb modem an einen alten pc ohne usb an? oder wenn das bs kein usb unterstützt? ich hab ehrlich gesagt noch keine probs mit den fritz karten gehabt. reinstecken und funkt. |
@perseus
Ich habe 3 verschiedene Provider probiert (NUsurf, Libro und Aon-Puls), alle manuell erstellt(ohne deren CD's) und überall dasselbe Ergebnis. Darum wirds auch nicht an der Passwortdatei liegen. Überdies habe ich das GANZE System neu aufgesetzt (format c: ) Aber ursprünglich hatte die Sache ja eine Woche funktioniert, da waren die Einstellungen auch nicht anders.... @Rundumadumleuchtn Wenn ich in der Systemsteuerung- Modems- Diagnose- Details ein (virtuelles) Modem aufrufe, kommt die Fehlermeldung "Der Anschluß konnte nicht geöffnet werden" Das ist der einzige Hinweis, das die Karte möglicherweise nicht funktioniert....... Eddy |
das kanns nicht sein eddy, hab auch fritzkarte die funkt. und die fehlermeldung kommt bei mir auch.
|
sieh mal nach, ob du eine Amtskennzahl eingebeben hast, findest du unter Systemsteuerung, Telefonie, wenn ja lösche die Zahl, außer du hast eine Nebenstelle, wo du die Kennzahl brauchst (meist Null)
suchte erst vorgestern deswegen eine halbe Stunde Enjoy |
als voraussetzung:
wenn du die karte (sw) neu installierst, bei der frage konfigurueren/installieren dann nur installieren. d.h. dss1 und die capi treiber. beim modem-aufruf (sys/modem)gibst bei der vorwahl deine vorwahl ohne 0 ein (deaktivierst dann bei der provider einwahl). vergib keine msn ! dann machst diagnose. wenn es bis dahin gut gegangen ist (keine fehlermeldung), dann ist die karte ok. du kannst auch, so wie enjoy meinte, wenn du an einer nebenstelle bist, versuchen die nebenstelle umgehen und dich (für die diagnose/fehlerbehebung) kurzfristig direkt anschließen. @enjoy, das kann schon lausig sein :D im übrigen, ist schon richtig, die karte soll bei diagnose keine fehlermeldung produzieren, auch wenn sie nicht angeschlossen ist! daher solltest du die karte auch ohne provider hinkriegen ;) das meiste zurück, die fehlermeldung (sys/modem) ist bei der karte normal! werd mich kundig machen ob andere test's möglich sind! ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ [Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 15. Oktober 2000 editiert.] [Dieser Beitrag wurde von Rundumadumleuchtn am 15. Oktober 2000 editiert.] |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag