![]() |
Laptop schmiert beim Windows Setup ab
folgendes Problem
meine Schwester hat einen ACER Aspire ca. 2 Jahre alt, AMD CPU. Das Ding hat bis jetzt immer super funktioniert. Vor ca. 6 WOchen dann ist der PC abgestürzt und dann haben die PRobs angefangen. Keine Chance mehr das Ding zu starten. Ok, Windows CD rein, wollte die Sache drüberinstallieren (ist nicht die beste lösung aber sollte doch gehen), doch der hat gleich mal den pc selbst formatiert und windows neu installiert, jedoch nicht ohne sich einfach mal zwischendurch auszuschalten (wie schon beim absturz) ganz ohne vorwarnung. jetzt hat sie windows endlich installieren können und alles haute hin. software drauf und auch spiele und ohne probleme gelaufen. dann nach einiger zeit SP2 drauf und wieder das selbe problem, pc hängt sich auf (einfach abgeschalten) und keine chance auf neustart. es erscheint nur kurz das windows logo mit dem balken und dann wieder aus. ich hab es dann nichteinmal beim windows setup geschafft die installation ganz durchlaufen zu lassen, hat sich immer wieder einfach ausgeschalten. dann hab ich aus der vermutung der überhitzung das teil stehen gelassen und nach einer halben stunde wieder geschaut und dann konnte ich dwindows wenigstens installieren (derzeit installiert sie die software gerade fertig (hoffentlich)) was kann das sein? wenn windows mal drauf ist läuft es eigentlich normal, sollte also keine überhitzung sein, auch spiele laufen, bei denen sollte doch am ehesten das problem auftreten oder nicht, warum dann beim windows setup? kennt jemand das problem? und wie gehe ich mit der grantie um , ist ja leider recht schwer zu reproduzieren der fehlern und auch schon knapp zwei jahre alt der laptop! |
hi,
welcher ACER Aspire TYPE? steht neben der Tastatur. |
Es ist ein Acer Aspire 3610 (eigentlich 3613).
|
Ich tippe irgendwie auf ein Versorgungstechnisches Problem.
Hängt das Gerät ständig am Stromnetz während der Installation? Akku drinnen? Wenn ja, zieh ihn mal raus, wenn nein, steck ihn rein und probier das Gleiche nochmal. Wenns wirklich ein Überhitzungsproblem ist - überprüf mal ob die Lüfter ungewöhnlich laut sind (von Anfang an) bzw. ob sich überhaupt Lüfter drehen. |
Also ich hab eigentlich immer Akku drin und wenn ich daheim bin ist der Lapi auch ans Stromnetz angeschlossen.
Ich hab heute den Laptop den ganzen Tag laufen lassen (im Windows) und er hat sich nicht ausgeschaltet. Mir kommt aber schon vor, dass das Gerät heiß ist. Der Kühler läuft, manchmal aber recht laut obwohl ich eigentlich keine großartigen Programme laufen hab. Ich werd den Laptop wohl einschicken aber das Problem ist halt, diesen Fehler nachzustellen. |
Du könntest die Lüfter aber auch selbst recht einfach tauschen, theoretisch sind alle relevanten Lüfter vom Boden abschraubbar und zu reinigen.
|
zuerst einfach mal die kühlein- und auslässe kontrollieren, ob sich dort ev. staub angesammelt hat - wenn ja, hilft es vielleicht dort mal zu reinigen ...
dann unter windows, den "automatischen neustart bei fehler" deaktivieren ... somit sollte bei einem win-fehler ein bluescreen erscheinen ... |
Bis zum Windows kommt man ja zu dem Zeitpunkt noch gar nicht: der Laptop schaltet sich im Windows-Setup aus (dh zu dem Zeitpunkt existiert doch theoretisch noch kein Windows, zudem wurde ich ja beim ersten Absturz zum Formatieren gezwungen) und zwar nicht wie ein Absturz sondern "einfach weg" - so schnell geht abschalten üblicherweise gar nicht.
Ich hab es jetzt ja geschafft, Windows zu installieren - jetzt ist der Laptop gestern den ganzen Tag gelaufen ohne sich abzuschalten. Ich finde es nur eigenartig, dass sich der Laptop im Setup ausschaltet aber im Windows dann offensichtlich ganz stabil läuft. Ich werde mir heute mal die Lüfter anschauen, vielleicht sind die ja wirklich nicht ganz sauber. Auf der anderen Seite hab ich meinen Laptop noch nicht 2 Jahre (September 2005) dh ich hätte ja noch Gewährleistung drauf. Weil die Abstürze sind halt üblichweise mit Datenverlust verbunden und es ist dann viel nervenraubende Arbeit, wieder alles zu installieren (eh wissen). |
Mach mal Memory und Hardidsk Test mit der http://www.ultimatebootcd.com
Lauft das System ohne Netzteil oder schaltet es sich sofort ab, wenn du das Netzteil vom Netz trennst ? Für mich hört sich das ganze wie ein Kurzschluss an, am ehesten am Netzteil. Denn die Kabel werden gerne und oft verbogen und dann ist das Teil irgendwann einfach abgenützt. |
hi,
@Kisangani wie geht das: du willst Windows installieren. Gut. vorhin schreibst: "Ich hab heute den Laptop den ganzen Tag laufen lassen (im Windows) und er hat sich nicht ausgeschaltet." Schleppi Stundenlang laufen im Windows????? das nicht installiert ist? genial!:bier: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag