WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Antikfrage WIN31 - MS-DOS PDF Druckproblem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=220344)

franz47 28.07.2007 12:23

Antikfrage WIN31 - MS-DOS PDF Druckproblem
 
Problem: Aktuelle PDF-Datei auf uraltem System drucken.

Bin derzeit im Urlaub in einer relativen Einöde, dort habe ich meinen Laptop mit Win XP Pro ohne Parallelport. Analogmodemzugang mit dem Laptop zum Internet. Ein zweites zugängliches System ist ein Desktop mit Windows 3.11 mit einem HP Deskjet 500 am Parallelport, kein USB-Port vorhanden, kein Anschluß ans Internet, keine Netzwerkkarte. Dateitransport zwischen den beiden Systemen also nur über Floppy und CD realisierbar. Habe über das Internet ein Ticket für ein Museum später auf der Reise bestellt und als PDF mittels e-mail erhalten. Dieses will ich nun ausdrucken.

Gescheitert sind 3 Versuche:

1) Habe den Adobe Reader für Win 3.11 aus dem Internet geholt und auf dem Druckersystem installiert. Diese Readerversion gibt allerdings mit der aktuellen PDF-Datei unzählige Fehlermeldungen von sich, es fehlen auf dem dann möglichen Ausdruck Teile, auch ein Rand ist abgeschnitten.

2) Habe am Laptop den Treiber für den HP Deskjet 500 installiert, den Ausdruck als PRN Datei erzeugt, damit ins andere System, unter DOS mit PRINT das Ausdrucken der PRN Datei angeschafft. Es werden etwa 1 cm Text richtig gedruckt, dann stoppt der Druck. Ewig gewartet habe ich nicht, aber ca. 5 min.

3) Mit ctrl-a und ctrl-c aus dem AdobeReader am Laptop alles in eine Word-Datei reingeholt - das Layout ist futsch.

Ich werde auf dem Reise in eine Bibliothek gehen und mir die Datei vom USB-Stick ausdrucken lassen, wenn´s nicht anders geht.

Habe ich irgendwas noch übersehen, was man machen könnte?

MfG

Franz47

3of4 28.07.2007 16:26

Was passiert, wenn du es als Graphik ins Word kopierst? Acrobat kann das, allerdings habe ich keine Ahnung ob ein antikes 311 dann mit so großen Wordgraphiken noch zurechtkommt (und wie man es von A nach B transportiert).

outbreak 28.07.2007 16:27

Warum so kompliziert denken.

Mach doch einen Printscreen mit der Druck Taste --> von dem Desktop.
Und nimm Paint her oder sonstiges - und füge es ein - schneid es zu und mach ein bitmap draus - das kannst sicher aufmachen auf dem alten Kübel.


mfg

3of4 28.07.2007 16:47

wozu so umständlich, der Acrobat Reader hat ja eine Kopierfunktion, wo er den markierten Bereich als Graphik in die Zwischenablage einfügt...

outbreak 28.07.2007 16:55

Ja is ja gut, oder so

franz47 29.07.2007 09:50

Zitat:

Original geschrieben von 3of4
Was passiert, wenn du es als Graphik ins Word kopierst? Acrobat kann das, allerdings habe ich keine Ahnung ob ein antikes 311 dann mit so großen Wordgraphiken noch zurechtkommt (und wie man es von A nach B transportiert).
Danke für den Tip! So ging es. Im Acrobat Reader 8.0 auf dem Laptop mit "Schnappschuß" als Graphik in die Zwischenablage, von dort ins Word, abgespeichert als Word 6.0 Datei (geht jedenfalls noch in meinem auch schon etwas betagten Word 2002), gebrannt auf CD im Laptop, ca 7,5 MB groß, rüber ins Antiksystem mit Windows 3.11, ging mit dem dort vorhandenen Word 6.0 problemlos zu öffnen, wenn es auch etwas gedauert hat. Drucker gibt nur kleine graue Pünktchen ab un zu. Reinigung der Druckerpatrone mit 38% Getreideschnaps, danach druckt er.

Überraschend war für mich bei der Aktion, daß das Windows 3.11 auf einem 75 MHz System mit einer 500 MB Festplatte gar nicht so langsam hochfuhr und auch das Word abgesehen vom Laden der Datei von der CD gar nicht so langsam war....

Jetzt sollte also dem Eintritt in die Eremitage in St. Petersburg ohne Anstellen für die Karten nichts im Weg stehen...

Grüße
Franz47

3of4 29.07.2007 11:45

Dann noch viel Spass dort!
Wir wollen 'ne Postkarte sehen^^

zonediver 29.07.2007 12:44

Und jetzt stellt Euch vor, Ihr wollt in 20 Jahren eine Speicherkarte oder eine DVD "irgendwo" einlegen....
Ich bin gespannt, ob daß dann noch funktioniert ;)

Sayonara

3of4 29.07.2007 14:24

es reicht mir, wenn ich von meiner guten alten olympous c200 die daten einlesen will: kein laptop mit seriell-port (wär mir auch zu langsam), aber auch der integrierte kartenleser mag keine Smart Media Cards.

franz47 29.07.2007 14:31

Hab noch einen Kartenleser, der auch die Smartmediacards lesen kann. Hab aber irgendwann alles auf SD-Card umgestellt = Kameras, PDA, Laptopkartenleser. Auch habe ich mich durchgerungen, nur Kameras mit "normalen" AAA-Zellen zu akzeptieren. Ist schon schlimm genug, daß es so was bei PDAs nicht mehr gibt.

Aus Nostalgie hab ich mir auch noch meinen ersten PC-XT in einer staubigen Ecke aufgehoben, vielleicht brauche ich den auch nochmal...

Franz47


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag