WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   fragen zu sat-umstellung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=220127)

Hattori Hanzo 24.07.2007 18:45

fragen zu sat-umstellung
 
hallo liebe leute!

ich würde unbedingt eure hilfe benötigen:

ich soll zu hause die umstellung auf digital orf vornehmen - gleich vorweg: bin absoluter noob. hab aber meine hausaufgaben gemacht und mich ein bisschen "eingelesen".

so, folgende konstellation ist jetzt gegeben:
die sat-schüssel (min. 80 cm) ist schon älter - ich würde sagen so ca. 12 jahre alt. damals wurden 2 receiver miterstanden: 1 in der küche ("zentrale": ) und 1 im wohnzimmer

vor ca. 4 jahren ging glaub ich (war damals leider im entscheidungsprozess nicht beteiligt) 1 receiver im wohnzimmer kaputt. damals wurde dann irgendwie folgendes ausgetauscht (hab die rechnung vor mir liegen):
1 UN 4022 Universal TWIN LNB
1 ingelen HB 1200 SAT HB Satreceiver Digital (ingelen :-( )
2 fto 70 hirschmann f-stecker o.ring
22m lcd 100 koaxialkabel 4fach geschirmt

seit damals war im wohnzimmer digitalempfang möglich, ohne orf halt. in der küche blieb weiterhin der analoge receiver. da jetzt aber langsam auch bei uns die umstellung auf digital kommt und meine eltern mich tierisch nerven, würde ich gerne bald handeln.

auf jeden will ich im wohnzimmer bzw in der küche einen digitalen receiver + orf (zb technisat digit mf-4-s). eventuell würde ich gerne ein 3. zimmer dem sat anschließen - daher eher quad-switch LNB.

meine fragen:

ich muss mal auf jeden fall den LNB tauschen oder? klar, wenn ich quad-switch will, auf jeden fall. aber zB für den technisat receiver würde ich einen neuen LNB brauchen oder genügt der alte? wenn tausch dann welcher? empfehlung für twin als auch quad-switch bitte!

muss ich die kabel vom LNB zum receiver tauschen? und wenn ja welches: küche (analoge receiver = citycom star-line ccs 156 1438) oder wohnzimmer (digitale receiver = noch immer der ingelen) oder beide?

was muss ich sonst noch beachten?

btw: hab folgendes am dachboden gefunden: hirschmann antennenverstärker MPV 32 und in der küche ("zentrale") ein hirschmann netzgerät MPN 202 - vielleicht tuts ja was zur sache.... spricht ja für eine hirschmann sat-schüssel.

muss/sollte ich vielleicht die sat-schüssel tauschen?


komisch ist auch, dass seit ein paar wochen die sender auf einmal verrückt gespielt haben (nur beim digitalen receiver): habe dann standardeinstellungen (wegen der sender) wieder eingestellt. danach wollte ich per sendersuche die restlichen hinzufügen. bekomm auf einmal nicht mehr eurosport, tw1 und gotv rein (diese sind mir zumindest aufgefallen) - sowohl per automatischer oder manueller sendersuche. hab frequenzen nachgeschaut aber dennoch nichts gefunden - strange. weiß da jemand was dazu??

ich weiß, fragen über fragen...... dennoch bitte ich um eure hilfe

tausen dank im voraus

lg
hattori hanzo

FendiMan 24.07.2007 20:00

Re: fragen zu sat-umstellung
 
Zitat:

Original geschrieben von Hattori Hanzo
ich muss mal auf jeden fall den LNB tauschen oder? klar, wenn ich quad-switch will, auf jeden fall. aber zB für den technisat receiver würde ich einen neuen LNB brauchen oder genügt der alte? wenn tausch dann welcher? empfehlung für twin als auch quad-switch bitte!

muss ich die kabel vom LNB zum receiver tauschen? voraus

Wenn du drei Receiver anschliessen willst, brauchst du auf jeden Fall ein neues LNB.
Entweder ein Quad-LNB oder ein Quattro plus Multischalter.
Auf alle Fälle musst du noch zwei Leitungen zum LNB verlegen.
Quad oder Quattro:
Wenn du mit den vier Anschlüssen auskommst, dann bietet sich ein Quad-LNB an, die zwei Leitungen zum LNB musst du halt noch verlegen.
Es gibt auch Okto-LNB, der Kabelwulst zum LNB ist dann allerdings sehr dick.
Bei einem Multiswitch erfolgt die Verteilung erst vom Switch weg.
Die verlegten Kabel musst du an sich nicht tauschen, wenn es schon doppelt geschirmte sind.



Zitat:

Original geschrieben von Hattori Hanzo
komisch ist auch, dass seit ein paar wochen die sender auf einmal verrückt gespielt haben (nur beim digitalen receiver)
Ich würde sagen, das die Schüssel verstellt ist. Das macht sich als erstes beim ORF bemerkbar.




Zitat:

Original geschrieben von Hattori Hanzo
muss/sollte ich vielleicht die sat-schüssel tauschen?
Nein, warum solltest du?
Ausser es ist eine Billigst-Schüssel, die sich beim leisesten Windhauch bewegt. ;)

Hattori Hanzo 24.07.2007 20:20

Re: Re: fragen zu sat-umstellung
 
erstmal tausend danke für die antwort.

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan

Ich würde sagen, das die Schüssel verstellt ist. Das macht sich als erstes beim ORF bemerkbar.

wie kann ich das ändern bzw feststellen? ansonsten hatte ich noch nie probleme mit dem empfang - auch nie bei schlechtwetter.


also wenn ich zB den twin LNB lasse (kann ich das überhaupt bei 2 neuen digit. receivern?), müsste ich bei 2 neuen digitalen receiver die kabel vom receiver zum LNB tauschen? (sorry meine unwissenheit) :confused:

den wenn dies so wäre, müsste ich ja nur 2 digitale receiver kaufen und die sache wäre erledigt!?!?

lg
hattori hanzo

holzi 24.07.2007 21:08

Zum Empfangsproblem: es könnten auch die Stecker korrodiert sein (bes. wenn die Stecker aussen nicht wasserdicht montiert wurden)
Eine neue Justierung der Schüssel kann aber nicht schaden.


Wenn du den Twin-LNB behalten willst und nur 2 neue Receiver dranhängen willst, brauchst nur die Receiver.
Aber wenn du schon bastelst, würde ich gleich einen quad-LNB einbauen

FendiMan 24.07.2007 21:21

Re: Re: Re: fragen zu sat-umstellung
 
Zitat:

Original geschrieben von Hattori Hanzo
also wenn ich zB den twin LNB lasse (kann ich das überhaupt bei 2 neuen digit. receivern?
Warum solltest du das LNB tauschen, wenn du mit zwei Receiver auskommst?
Wenn an einem Anschluss ein digitaler Receiver funktioniert, wird er das auch am anderen Anschluss tun.
Ausserdem kannst du das ja ganz leicht jtzt schon ausprobieren:
Einfach den digitalen Receiver an den anderen Anschluss hängen.

Hattori Hanzo 24.07.2007 21:34

ja ich weiß, das mit den quad ist mehr als nur eine option.

wegen dem empfangsproblem:
hatte probleme mit den sendern - einige waren alt bzw ich konnte beim receiver nicht gscheit die sendersuche betätigen. zu diesem zeitpunkt war aber gotv, eurosport & auch tw1 vorhanden.

ich stellte auf standardeinstellungen (senderliste) zurück und startete einen sendersuchlauf. seit dem kann ich die kanäle nicht mehr finden - komisch. von einer minute auf die andere. irgendwie bezweifle ich halt, dass da die schüssel was hat...

beim analogen geräte hab ich nach wie vor eurosport - denke aber, dass dies beim analogen gerät eine andere frequenz hat.

hab schon zig manuelle und automatische sendersuchläufe laufen lassen - bis jetzt ohne erfolg.


lg
hattori hanzo

edit: ist jetzt keine ändereung der kabel vom analogen receiver zum LNB bei tausch zu digitalen nötig?

fredf 25.07.2007 10:09

Versuch mal Software und Programmupdates beim Digitalen per Satellit.

Höchstwahrscheinlich passen die Kabel. Probier´s einfach aus und kauf einen digitalen ORF-Satreceiver.

Wenn du schlussendlich weisst ob du 3 oder 4 Receiver mit ORF-Karte haben möchtest, dann kannst das LNB gegen ein QUAD-LNB tauschen. Wichtig, den Durchmesser der LNB-Halterung vorab ausmessen, denn es gibt verschiedene Grösse. Heute wird meist 40mm verwendet und die Regalbetreuer in den Märkten wissen oft gar nicht, das es auch anderes gibt.

Karl99 25.07.2007 12:28

Die Sender haben deshalb verrückt gespielt, weil einerseits manche Sender auf andere Frequenzen gewechselt haben, andererseits bei starken Regenfällen bzw. aerothermischen Schwankungen durchaus Probleme im digitalen Bereich auftreten, weil hier nur die Meldung „Haben“ oder „Nichthaben“ eines Signals und nicht stärker oder schwächer vorliegt.

Es gibt Schüsseln, die nicht wuchtig ausgerichtet sind – bedeutet: Die Herstellung der Schüssel ist ein Qualitätsmerkmal für den Gebrauch, denn ist die Schüssel nicht korrekt rund, dann kann´s zu Abweichungen vom Signal kommen.

Das Kabel ist ident bei analog und digital, denn es überträgt ja nur das Signal nach intern. Wichtig ist halt nur ein LNB und ein Receiver, welche die digitale Sprache sprechen und verstehen.

Zum ORF sei gesagt, dass der Vertrag, den Du mit der digitalen Karte abschließen musst, schlicht und einfach sittenwidrig ist! Schließt Du aber keinen Vertrag ab, ist die Karte wie eine Shareware und er ORF macht Deinen „Laden“ zu, indem die Karte gesperrt wird! Da Du 4 Receiver planst, würde es auch heißen, dass Du 4 ORF-Karten kaufen und kostenpflichtig (!) freischalten lassen müsstest! Also im Prinzip Kaufen und nachher noch was zahlen – schlicht eine Erpressung und daher rechtlich fraglich (denn es steht auf der Verpackung außen NICHT drauf, dass noch ein Betrag für die Freischaltung zu bezahlen ist und Du zudem noch weitere Verpflichtungen eingehen musst!)

Daher meine Empfehlung nach einem externen Gerät, das das Hausantennensignal ins digitale umwandelt – gibt´s, ist nicht teuer und der ORF kann….

Zu den LNB´s sei noch zu sagen: Die Schüssel benötigt u.U. eine andere Ausrichtung je nachdem ob Du Single, Twin oder Quattro verwendest!

Idee: Wennst zudem eine externe halterung für einen 2. LNB anschließt, dazwischen dann eine LNB-Wechelbox (wie die genau heißt, muss ich daheim nachschauen), könntest Du sogar 2 Satelliten empfangen (die Kabelanzahl bleibt ab der Box gleich!)

fredf 25.07.2007 13:34

Zitat:

Original geschrieben von Karl99

Zu den LNB´s sei noch zu sagen: Die Schüssel benötigt u.U. eine andere Ausrichtung je nachdem ob Du Single, Twin oder Quattro verwendest!



Kann ich weder aus der Praxis bestätigen noch gibt´s dazu von mir bekannten Importeuren Aussagen die dies bestätigen.


Zitat:

Original geschrieben von Karl99

Idee: Wennst zudem eine externe halterung für einen 2. LNB anschließt, dazwischen dann eine LNB-Wechelbox (wie die genau heißt, muss ich daheim nachschauen), könntest Du sogar 2 Satelliten empfangen (die Kabelanzahl bleibt ab der Box gleich!)

Eventuell meinst du Diseqc-Umschalter.
Kurzberschreibung der Standards: http://www.satland.de/Technik/DiSEqC/diseqc.htm
Diseqc Umschalter gibt´s in diversen Ausführungen. Z.b. einen Blick in den Katalogbereich von www.satec.at www.arcom-sat.at www.wisi.at

Hattori Hanzo 25.07.2007 13:36

Zitat:

Original geschrieben von fredf
Versuch mal Software und Programmupdates beim Digitalen per Satellit.

leider ist der receiver einer von ingelen (hb 1200). ein update über sat ist nicht möglich - eventuell über pc. hab aber leider diesbezüglich nichts im großen www gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Karl99
Die Sender haben deshalb verrückt gespielt, weil einerseits manche Sender auf andere Frequenzen gewechselt haben, andererseits bei starken Regenfällen bzw. aerothermischen Schwankungen durchaus Probleme im digitalen Bereich auftreten, weil hier nur die Meldung „Haben“ oder „Nichthaben“ eines Signals und nicht stärker oder schwächer vorliegt.

Es gibt Schüsseln, die nicht wuchtig ausgerichtet sind – bedeutet: Die Herstellung der Schüssel ist ein Qualitätsmerkmal für den Gebrauch, denn ist die Schüssel nicht korrekt rund, dann kann´s zu Abweichungen vom Signal kommen.

Das Kabel ist ident bei analog und digital, denn es überträgt ja nur das Signal nach intern. Wichtig ist halt nur ein LNB und ein Receiver, welche die digitale Sprache sprechen und verstehen.

Zum ORF sei gesagt, dass der Vertrag, den Du mit der digitalen Karte abschließen musst, schlicht und einfach sittenwidrig ist! Schließt Du aber keinen Vertrag ab, ist die Karte wie eine Shareware und er ORF macht Deinen „Laden“ zu, indem die Karte gesperrt wird! Da Du 4 Receiver planst, würde es auch heißen, dass Du 4 ORF-Karten kaufen und kostenpflichtig (!) freischalten lassen müsstest! Also im Prinzip Kaufen und nachher noch was zahlen – schlicht eine Erpressung und daher rechtlich fraglich (denn es steht auf der Verpackung außen NICHT drauf, dass noch ein Betrag für die Freischaltung zu bezahlen ist und Du zudem noch weitere Verpflichtungen eingehen musst!)


ja genau, weil einige die frequenzen geändert haben, wollte mein bruder die sender irgendwie neu umprogrammieren. betroffen waren aber jene, die auch heute funktionieren.

da mein bruder die senderliste als absolutes chaos hinterlassen hatte, und ich die bei den sendern die option "werkseinstellung" sah, betätigte ich diese.

dann neuer senderlauf, verschieben der sender.... später kam ich drauf, dass die besagten sender (tw1, gotv, eurosport) fehlen. ob manuell mit der richtigen frequenz oder automatisch, sie lassen sich nicht finden.

komisch ist nur noch, wenn ich eine automatische sendersuche (die übrigens nur bei astra 19,2 & hotbird funktioniert) bei hotbird mache, habe ich bei den großteils der transponder einen fehlerhaften empfang - steht zumindest im suchfenster.

übrigens hab keinen digitalen receiver mit karte, sondern einen ohne. hab aber dennoch immer die besagten empfangen können - ist ja auch rechtlich ok, soweit ich es weiß. ging einfach von einer minute auf die andere nicht mehr. den orf2e und ö3 empfange ich weiterhin ohne probleme. sehr komisch ist halt, dass auch eurosport dabei ist - schmerzt mir persönlich auch am meisten.

wegen der schüssel: hab schon oft gehört, dass die leute bei starken regenfällen störungen hatten. ich hatte, egal wie stark der regen war, noch nie irgendwelche anzeichen - never.

Zitat:

Original geschrieben von Karl99
Daher meine Empfehlung nach einem externen Gerät, das das Hausantennensignal ins digitale umwandelt – gibt´s, ist nicht teuer und der ORF kann….

Zu den LNB´s sei noch zu sagen: Die Schüssel benötigt u.U. eine andere Ausrichtung je nachdem ob Du Single, Twin oder Quattro verwendest!

Idee: Wennst zudem eine externe halterung für einen 2. LNB anschließt, dazwischen dann eine LNB-Wechelbox (wie die genau heißt, muss ich daheim nachschauen), könntest Du sogar 2 Satelliten empfangen (die Kabelanzahl bleibt ab der Box gleich!)

wie gesagt, bin ein noob: welches externe gerät? den ansonsten hätte ich vor 3 receiver mit orf-karte zu kaufen.

wegen ausrichtung: kann ich dies überhaupt selber bewerkstelligen?

@idee: bin gegen nichts - primär gehts halt darum eine einfache & auch kostengünstige lösung zu finden. bin für jeden vorschlag offen.


tausend dank

lg hattori hanzo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag