WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Temp.Internetfiles? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=21994)

Manfred 23.05.2001 05:47

Temp.Internetfiles?
 
Ich habe eine Frage. Mein Virenscanner meint das im Ordner c:\Win\Temp.Internetfiles\Content.IE5 möglicherweise Ein Virus steckt!?
In diesem Ordner sind dann weitere, ca. 10 Ordner mit insgesamt 27Mb Daten welche sich aber nicht anzeigen lassen. Wie kann man diese Dateien anzeigen? Prinzipiell habe ich Win immer so eingestellt das es mir alle Daten anzeigt, trotzdem sehe ich nichts. Habe jetzt alle in den Mistkübel verschoben und das Internet funktioniert noch immer! Was sind das für Dateien? Wenn ich schon dabei bin, sagt Euch die Datei "Tapisrv.exe" etwas? zu finden in Win/System, soll laut Antiviral auch verseucht sein.

spunz 23.05.2001 07:12

hast schon mal unter rechtsklick auf ie symbol/eigenschaften/temp inet files/einstellungen/dateien anzeigen versucht?

dort kannst sie auch löschen.

werner_q 23.05.2001 08:20

Tapisrv.exe ist
 
der Microsoft® Windows(R) Telefonieserver. (Telephony Application Programming Interface Server, eh klar, oder ?) Rechte Maustaste, Eigenschaften, Version. Wenn er (der Explorer) das bei dir nicht anzeigt, kann es natürlich sein, dass mit der Datei etwas nicht stimmt.

fredl 23.05.2001 11:42

Was will der Microsoft® Windows(R) Telefonieserver eigentlich? warum will der von meinem PC raus? Braucht den der IE??

fredl

Manfred 23.05.2001 13:13

@Spunz
Die Temp/internetfiles kann ich mir eh anschauen, aber im Ordner Temp/Internetfiles/Content.IE5 sind Ordner und Daten welche man nicht sieht.Wenn man diese Ordner löscht sind sie nach einen Neustart wieder da.

kfal 23.05.2001 13:32

der ie legt seine temp-files in 4 ordnern dort ab (ausser du aenderst den pfad in den einstellungen - dann liegen halt dort die 4 verzeichnisse).
(attrib -s -h -r ...)
wenn die index.dat (oder so) (auch versteckt) geloescht wird, heissen die ordner dann halt anders.

bei der anzeige der temporaeren dateien wird der inhalt aus allen 4 ordnern angezeigt.

fredl 23.05.2001 14:15

Bei mir seh ich im Explorer unter Content IE5 noch 8 Unterordner, von denen nach dem löschen der temp dateien (über options, delete files) nur noch 3 da sind (8fingfi7, Ativw3m5 und 09mj8I2f).
Mit "temp.inetfiles/setting/view files" solltest die inhalte eigentlich sehen können

fredl

IT_Micha 23.05.2001 19:50

Wenn man über die "Suche" geht und im Contentordner nach *.* sucht zeigt er alles an. Man kann ihn in den Papierkorb verschieben und erst
nach dem nächsten Neustart löschen wenn Win wieder einen neuen angelegt hat. Der ist dann auch mit 3 oder 4 Ordnern bestückt, die sind allerdings leer. Das ganze dient als Cache für den IE und er wird NICHT beim normalen löschen der Temporary Internet Files geleert.
Ich hau den regelmäßig raus, nachdem ich darin sogar onlinegelesene Mails gefunden habe.
mfg Micha

Bardstale 23.05.2001 23:40

Hi Leute!
Ich hab das lästige Löschen der Temp.Files mit dem Programm vRamDir 1.10 gelöst (zu haben auf der Page www.virtusoft.com). Man gibt dem Programm bekannt, welche Verzeichnisse im virtuellen Ram verwaltet werden sollen - also z.b. Temp.InternetFiles, Temp-Verzeichnis von Windows, Cookies-Verzeichnisse usw. Der ganze Schrott, der nun beim Surfen hereinkommt wird nicht auf der Festplatte sondern in der Ram-Disk gespeichert und dann beim Runterfahren des PC's gelöscht. VRamDir hat den Vorteil, dass die RAM-Disk keine fixe Größe einnimmt, sondern immer nur soviel Platz im Ram verbraucht, wie benötigt wird. Der Tip stammt übrigens aus dem WCM-Heft Nr.145 *gg*
Bye Bardstale

Manfred 24.05.2001 00:06

Danke, jetzt hab´ich´s geschnallt, ich habe mich hauptsächlich darüber gewundert das ich nach dem löschen der Temp.-files die Ordner noch immer teilweise 30Mb schwer waren, obwohl ich keine Dateien sah, nach einen Neustart waren die Ordner dann aktualisiert und leer.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag