![]() |
Sata-Festplatte wird nicht gefunden bei Hp Pavilion dv6000
Habe eine Pn bekommen, und da ich auch alle anderen Foren-Mitgleider an der Lösung teilhaben lassen will, poste ich das hier:
Vista - XP Hallo, habe auch Probleme mit HP Pavilion dv6000 Möchte XP drauf spielen aber Festplatte wird nicht gefunden; Kenn mich leider nicht so gut aus mit Bios flashen und SATA Treibern hinzufügen usw. Könntest du mir bitte helfen? |
Antwort:
Kopiere die Windows XP Cd in einen Ordner auf einem beliebigen Windows XP Rechner, z.b. auf c:\xpstage Dann kannst du den nötigen Treiber mittels nlite integrieren und die CD brennen: http://www.nliteos.com/download.html Weiterführende FAQs: http://www.nliteos.com/faq.html What to do with ISO file? How to integrate nForce SATA drivers? |
Die betreffenden Sata-Treiber findet man unter http://www.hp.com
Dort die Auswahl für das Land machen. Dann Downloads/Drivers oder Treiber. Dann über Notebook und Pvilion: HP Pavilion dv6000 Notebook PC series Downloads für Software & Treiber Genaue Notebook-Type auswählen. Windows XP Bios-Installation ist beschrieben beim Download Ps: Sehe gerade, wenn es sich bei dem Notebook um eines mit Nforce-Chipsatz handelt, dann müsste man im Bios den Festplatten-Modus von Sata auf Ide gehen. Dann braucht man gar keine Treiber in die Windows-Cd integrieren und du kannst das obige Posting zum Thema nlite ignorieren. Ist das klar genug oder gibts dazu irgendwelche Fragen ? (Das betreffende Foren-Mitglied weiß schon daß er gemeint ist) |
http://www.notebookforum.at/archive/...p/t-13582.html
ich würde wie beschrieben die den SATA Native Support und danach die Installation starten, funktioniert problemlos |
Ja danke Enjoy, sowas habe ich mir beim Lesen der Downloads für das Notebook schon gedacht.
Ich glaube das ist die zentrale Aussage in dem Thread: 1a.) Sollte Windows gleich am Anfang im Setup hängen bleiben und, dann liegt es daran, dass die Installationsroutine nicht die den SATA Festplatten umgehen kann. Geht hierzu per F10 ins BIOS und deaktiviert dort den "SATA Native Support". Somit emuliert jetzt das Euer Notenbook IDE-Kanäle. Wenn du den SATA Native Support ausschaltest brauchst du keinen Sata-Treiber mehr. Genauso würde ich es machen. Damit ist wie gesagt auch die Herstellung einer "präparierten" Winxp-Cd nicht mehr nötig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag