WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   VNC Probleme (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=219256)

J@ck 09.07.2007 13:58

VNC Probleme
 
Bekomme folgende Fehlermeldung wenn ich mich remote an meinen VNC Rechner anhängen will.

Änderungen: Hab die Firmware meines Routers auf die Tomato umgestellt, den verwendeten Port aber korrekt forwarded. Auf jeden anderen Port dauerts erst bis er die Meldung bringt, geb ich aber alles korrekt ein, erscheint augenblicklich der unten angeführte Fehler.

Sowohl Server als auch Viewer sind Ultra VNC - kein (wie angegeben) DSMPlugin aktiviert oder so.
Und die Bandbreite stimmt auch garantiert.

Witzig: Intern funktioniert es. Dürfte also doch mit dem Router zu tun haben, nur weiss ich nicht was ich noch einstellen oder anstellen kann :(

J@ck 09.07.2007 14:35

Ups - das Bild

Karl99 09.07.2007 14:38

Gibt es dazwischen auf irgendeiner Seite eine Firewall, welchen die Verbindung nicht zuläßt?

J@ck 09.07.2007 21:34

Nope :(

J@ck 10.07.2007 13:33

Okay, es hat mit der Firmenfirewall zu tun - von woanders funzt es :(
Witzigerweise auch erst nur seit ich die neue Tomato FW oben hab...

Karl99 11.07.2007 15:01

Du kannst ja kurzfristig die Firewall aufmachen (sprich schließen) und schauen, wie sich´s dann verhält. Geht´s, liegt der Fehler an der Firewall (muss nicht unbedingt Einstellungssache sein, kann auch sein, dass die Firewall dies grundsätzlich verhindert.

J@ck 11.07.2007 15:24

Würd ich ja gern tun, aber die Firewall bzw. eigentlich unser WebSense Server steht in den USA -> die lassen mich nicht auf die Maschine, auch wenn ich ganz lieb darum bitte
http://freemobile.uw.hu/wpaper/176_1...elte_Kater.jpg

Karl99 12.07.2007 09:37

Wenn´s Dir möglich ist, probier es von 2 Seiten – also einerseits Du von Wien aus, andererseits jemand von USA aus – ich vermute stark, dass die Firewall in Amerika meint, Du wärst ein Hacker bzw. ein Virus.

Es gibt noch was, das könnte durchaus zutreffen: Firmen haben meist wenige externe IP-Adressen, dafür sehr viele interne IP-Adressen (die sind aber von außen nicht ansteuerbar bspw. 10.xx.xx.xx) – das wäre natürlich auch eine Begründung, weshalb es intern möglich ist, den Rechner zu erkennen, von extern aber nicht…

Karl99 12.07.2007 09:44

Vielleicht brauchst einen eigene "Tunnel" (VPN) von intern nach extern? Ist nur so eine Idee, denn wenn die Software als solches intern funktioniert...

Was mir noch einfällt: Gibt es vielleicht 2 Firewalls? Eine im internen Bereich und eine im externen? Könnte auch ein Grund dafür sein! Dann wäre sozusagen immer 1 Firewall, welche sagt: "NJET!" - da kannst Du die andere wunderbar geöffnet haben, würd´s nicht funktionieren...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag