![]() |
Persönliches Fazit meines nVidia-ATI-Bildqualitätsvergleichs
Da immer wieder darüber diskutiert wird, welche Karten denn nun die bessere Bildqualität im MSFS bieten, hatte ich 3 Tage lang als Alternative zu meiner 7900GTO eine ATI 1950XTX wechselnd im Test, beide Karten mit den aktuellsten Treibern und allen Tweakmöglichkeiten, die es gibt (zB nHancer bzw. die Omega-Treiber mit allen Feintuningmöglichkeiten bei ATI).
Meinungen, die ich im Vorfeld öfters sinngemäß lesen durfte: "ATI hat traditionsgemäß eine bessere Bildqualität als nVidia." "Das 2xAA von ATI sieht besser aus das 8xS-AA von nVidia". usw. Das hat mich wirklich neugierig gemacht. Hier meine Resultate im MSFS-Einsatz: Antialiasing: nVidias 8xAA und 16xAA sind dem 6xAA der ATI-Karte HAUSHOCH überlegen. Warum das ATI-AA immer so hoch gelobt wird, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Kein Vergleich, echt. Wer einmal nVidias 16xAA gewohnt ist, will nichts anderes mehr sehen. Anisotropische Filterung: 16xAF sieht auf der ATI-Karte deutlich schöner aus als auf der nVidia-Karte. Einziger Pluspunkt für ATI. Transparenz-AA (bei ATI "Adaptives AA"): schöner auf der nVidia-Karte. Flackern von Bäumen, Masten, Texturen etc: bei nVidia durch Clamp des Negative LOD Bias einfach abzustellen, bei ATI habe ich noch immer keine Lösung gefunden (außer ansatzweise natürlich adaptives AA, trotzdem flackert es fröhlich dahin). Übrigens ist die 7900GTO (die bekanntlich nicht die schnellste Geforce-DX9-Karte ist, sondern *nur* Oberklasse) um 20-30% schneller als ATIs DX9-Flagschiff X1950 XTX (ich spreche nur vom FS). Persönliches Fazit:nVidia-Karten bieten (trotz aller nervigen Treiberprobleme, die sie noch immer haben, vorallem im Vollbild-AA), die weitaus bessere Bildqualität. Zumindest die "alten" DX9-Karten. Aufgrund aller Screenshots, die ich gesehen habe, sind sowohl AA als auch AF der 8er-Karten von nVidia noch besser geworden, während die Bildqualität von ATIs 2900er nicht so der Bringer sein soll. Das soll jetzt kein Rundumschlag gegen ATI gewesen sein, aber wenn ich schon mal die Möglichkeiten habe, 2 Karten wirklich parallel zu vergleichen, dann wollte ich das Ergebnis auch publizieren. MSFS-ATI-Freunden kann ich nur raten, sich mal den Flugsimulator mit nVidia-Karten anzusehen und zu staunen. Der Mythos von der besseren ATI-Bildqualität kann ich nicht bestätigen. Bitte auch zu beachten, dass ich nicht für die NV 8er-Karten bzw die ATI HD2900XT etc sprechen kann, aber aufgrund alles Tests siehts da wohl auch schlecht für ATI aus. |
Welchen FS hast Du verwendet? Sicherlich den 9er, oder?
Und Bilder wären zum vergleichen sehr gut gewesen. Denn so sieht es mehr nach einer sehr subjektiven Meinung aus. |
FS9, ja. Dass es subjektiv wirkt, ist eh klar.
Für mich auch überraschend, dass das Pendel so stark in Richtung nVidia ausgeschlagen hat. Als ich die X1950XTX ersteigert habe, dachte ich eigentlich daran, meine Geforce aufgrund der AA-Nervigkeiten zu ersetzen. Nix da. Die ATI kann ich wieder verkaufen. :( Das gute daran ist, dass ich jetzt wieder weiß, wie gut die Geforce-Karten wirklich sind. Vielleicht habe ich nächste Woche noch Zeit, 2 Screenshots zu machen, die die Tatsachen verdeutlichen. |
Hallo,
welchen Treiber hast du für die Nvidia verwendet. Habe nämlich das Problem, das mein Auswahlfenster und auch der Spielbildschirm (z.B. bei IVAO teilweise) schwarz bleibt bei AA x8 oder x16! Gruß Joachim |
Hi, das Problem haben alle. Ist der berühmte Antialiasing-Fehler der Nvidia-Treiber im Vollbildmodus des Flusi, wenn AA > 4 eingestellt ist. Damit müssen wir wohl auf immer leben.
|
Hallo Chris,
wie sieht es denn mit den FPS aus ? Man liest ja immer, dass die Nvidia Karten schneller sein sollen. Kannst du das bestätigen? |
Die nVidia-Karte war im FS9 mit 16xAA/16xAF schneller als die ATI-Karte mit 6xAA/16xAF.
Obwohl die X1950XTX lt. allen Benchmarks eigentlich zu den schnellsten DX9-Karten überhaupt zählen sollte. |
@Tom
Wenn Du zu Toms Hardware gehst, dann kannst Du Dir Grafikkartentests mit dem FSX ansehen. Und dort sieht man eindeutig das die ATI-Karten im Nachteil sind - wieso auch immer. Jedenfalls wird es im FS9 dann nicht anders sein. |
Re: Persönliches Fazit meines nVidia-ATI-Bildqualitätsvergleichs
Zitat:
Hatte grundsätzlich fast überall funktioniert. Ausnahmen waren einige ältere Addon-Sceneries wie z.B.Scenery-Germany 1, die teilweise merkwürdig stark flimmerbehaftete Bäume mitbrachten... Zum ATI-Nvidia-Vergleich: Habe vor 2 Tagen von 1900GT auf 8800GTS-640MB gewechselt. Bin von der neuen Karte einfach nur begeistert-passt aber eigentlich nicht zm Thema, weil es natürlich Karten verschiedener Generationen sind... Trotzdem die Bemerkung, dass entgegen meiner früheren Überzeugung der FSX nicht nur CPU-lastig ist. Eigentlich bin ich in den PC-Laden, um mit einer neuen Graka die Ruckelproblematik in den Griff zu bekommen, die nach einer Analyse mit einem Speichertool gezeigt hatte, das der Verbrauch die 256MB, die meine ATI geboten hatte, überstieg und meine Vermutung war, dass die Videodaten nun über den Systembus zwischen RAM und Graka hin- und hergeschaufelt wurden. Insofern hat die neue 640MB. Das die Bildqualität nun auch noch wesentlich besser geworden ist, und auch noch Gimmicks wie Wasser 2.high in den meisten Flugphasen möglich ist, ist eher ein sehr erfreulicher Nebeneffekt :D |
Hallo Chris,
danke erst mal für deine Arbeit und dass du dir die Mühe machst, das Ganze hier hereinzustellen. Ich nehme an, du verfolgst auch die Posts über die Katastrophe mit den nVidia-Treibern? Das relativiert das Ganze wohl wieder etwas, schade. Beste Grüße, Günther |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag