WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Master Slave (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=219078)

michael58 06.07.2007 15:31

Master Slave
 
Hallo!

Ich möchte ältere IDE Festplatten an einen IDE-Controller hängen.

Controller---1.Platte--2.Platte

Welche Platte muß ich als Master und welche als Slave jumpern? Ist leider schon lange her, dass ich das zuletzt gemacht habe.

LG und Danke

Michael

Karl 06.07.2007 15:33

Ans Kabelende kommt Master. Also vom Kontroller gesehen Nr. 2.

michael58 06.07.2007 15:38

@Karl: Danke! Hatte es auch so im Hinterhirn, war mir aber nicht mehr sicher.

LG

Michael

FranzK 07.07.2007 16:09

Hallo

Ich meine, dem Kabel ist es egal, wo der Master sitzt. Wichtig ist das richtige Jumpern. Also eine Platte als Master (eventuell mit Slave, falls diese Variante existiert) und die andere als Slave. Das einzige Problem, das auftauchen kann, hängt mit dem Alter der Platten zusammen. In frühen IDE-Jahren haben sich Platten verschiedener Hersteller oft nicht im Master-Slave-Verbund vertragen. Da müssten sie aber schon ziemlich alt sein.

franznovak 08.07.2007 08:44

Es ist primär unspektakuär welche Position am IDE-Kabel du für Master oder Slave vergibst...

Es ist aber in der Praxis "klug" die Platte mit dem Boot-Betriebssytem als Master zu betreiben...


Ältere Platten mögen diese "Auto"-Einstellungen im Bios eventuell nicht. Ebenso die Jumpervariante "Cable Select" bzw.. "Auto" detto nicht. Fixe Vergabe war früher eben nie schlecht...

.

FendiMan 08.07.2007 10:18

Zitat:

Original geschrieben von franznovak
Es ist aber in der Praxis "klug" die Platte mit dem Boot-Betriebssytem als Master zu betreiben...
Ich betreibe schon jahrelang den einen Rechner mit der Systemplatte am Slaveanschluss problemlos.
Als Master ist ein Wechselrahmen angeschlossen, da kommt hin und wieder die Platte aus dem Sat-Receiver zum Rippen eines Filmes rein, und die kann nur als Master konfiguriert werden.

miro17 08.07.2007 10:43

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Ans Kabelende kommt Master. Also vom Kontroller gesehen Nr. 2.
Da die beiden Platten parallell am Kabel angeschlossen sind, ist es vollkommen gleichgültig, welche Platte am Kabelende sitzt.

Wie schon vorher gesagt, entscheidet einzig und allein die Position der Jumper darüber, ob ein Laufwerk als Master oder Slave angesprochen wird.

Karl 08.07.2007 12:58

Zitat:

Original geschrieben von miro17
Da die beiden Platten parallell am Kabel angeschlossen sind, ist es vollkommen gleichgültig, welche Platte am Kabelende sitzt.

Wie schon vorher gesagt, entscheidet einzig und allein die Position der Jumper darüber, ob ein Laufwerk als Master oder Slave angesprochen wird.

Und was glaubst welche Platte als Master bei Cable Select angesprochen wird?

Da rufen wir dann im Forum um Hilfe. Die neue Platte funktioniert nicht. Manche Hersteller sind nämlich so gemein neue Platten als CL zu jumpern.

Karl 08.07.2007 13:03

Zitat:

Original geschrieben von FendiMan
Ich betreibe schon jahrelang den einen Rechner mit der Systemplatte am Slaveanschluss problemlos.
Als Master ist ein Wechselrahmen angeschlossen, da kommt hin und wieder die Platte aus dem Sat-Receiver zum Rippen eines Filmes rein, und die kann nur als Master konfiguriert werden.

Da kann es dir aber passieren das das Board nicht mitspielt. Hatte mal ein MSI Board welches das absolut nicht wollte. War ein nForce2 Chipset.

zonediver 08.07.2007 15:36

An alle Schlaumeier weiter oben, die die Masterplatte NICHT am Kabelende betreiben: Sagt Euch vielleicht das Wort "Busterminierung" etwas???? :lol: :lol: :lol:

Sayonara


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag