WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Wie heiß darf ein Athlon 1000 werden ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=21907)

Player 21.05.2001 22:46

Wie heiß darf ein Athlon 1000 werden ?
 
Hallo an alle !
Da ich schon verschiedenstes gelesen habe wende ich mich hier an die Fachleute unter euch : Ist es normal, daß ein AMD Thunderbird 1000 mit einem Aluminium - Kühler in Vollast nicht mehr als 63°C erreicht ?

Ich habe irgendwo gelesen, daß Probleme erst ab ca. 80° auftreten können.
Bisher hatte ich einen übertakteten Celeron 566@850 mit nicht mehr als 53° in Vollast.
AMDs werden jedoch heißer, habe ich gehört.

Auf Antworten freut sich
Charly (Player).

spunz 21.05.2001 22:54

nicht mehr ist gut ;) sollte unter 60 grad bleiben. ab 60grad wirds meistens nicht mehr rund laufen. laut amd haltet der tb aber 90grad aus.

was hast für einen kühler? mit nem billigen noname kühler und ohne wäremleitpaste wird der tb sehr heiß.

schau dir ein paar kühler tests an zb www.tomshardware.de


mig 21.05.2001 22:58

hatten wir schon öfter, stimmt aber schon so ...
63° unter Volllast regen mich zwar noch nicht auf, je nach Sitz des Meßfühlers kann es ab 70-75° gemessener Temparaturen schon zu Abstürzen / Problemen kommen. Gefährlich ist auch bei solchen Temps schon das auftreten von "Hot Spots", einigen stellen auf der Die die extrem heiß werden (können). Ursache kann schlechte Kühlung (z.B. Dreck zw. Kühler und Die, keine Wärmeleitpaste) oder auch einfach nur die normale Last an der jew. Stelle sein, die gefährliche Spitzen von 95°C + errreichen. Mit unter 65° bist Du aber wohl gerade noch auf der sicheren Seite.

Generell wäre aber weniger wünschenswert, zw. 35° und 55° haben die Meisten, je nach Belastung ...

lG, mig

ps: Wärmeleitpaste ist vorhanden ?

Player 21.05.2001 23:23

@spunz
:lol: jetzt wo's Du's erwähnst fällt mir die etwas unglückliche Formulierung auch auf.
Ich meinte natürlich das ich eigentlich zufrieden bin mit den 63°.
Diese Temperatur erreichte ich mit einem 'Aufheiz'-Programm (CPUStabTest) nach ein paar Stunden. Im 'Normalbetrieb' (z.B. jetzt - Hintergrund -MP3 Musik, einige Hintergrundprog. [Virenscanner, Systemmonitor, Internet]) hat er stabil 57-59 °. Wobei ich mich eh frage wie genau so ein Meßfühler arbeitet.

@mig
Der Meßfühler (Motherboard MSI K7T Turbo) sitzt direkt in der Mitte des Sockels und berührt den Chip von unten. Habe ihn leicht hochgebogen daß er auch sicher sitzt.
Wärmeleitpaste ist vorhanden, natürlich.
Ich meine, den ganzen Hype um sauteure Kühler (und Wärmeleitpaste), die dann 3, 4 Grad bringen werde ich ohnehin nicht mitmachen.
Der Grund meiner Fragerei war eigentlich nur reines Interesse, ob Gefahr für den Chip besteht.
Denn der Celeron hat nach ca. 1/2 Jahr klaglosem Übertakten (566 auf 850) zum spinnen begonnen.
Deshalb bin ich auf einen (NICHT ÜBERTAKTETEN) AMD Athlon umgestiegen.

Jedenfalls vielen Dank für die raschen Antworten (und die vielleicht noch kommen).

Liebe Grüße einstweilen
Euer Player.

mig 21.05.2001 23:30

Ich nehme an, Du mißt ohnehin mit dem Motherboard Monitor oder ähnlichem? Ich messe mit dem MBM 5, komme an die 55° im Normalbetrieb nicht heran (Duron 700@850 mit 1.78V), nur mit CPU Burn.

Habe einen Billigkühler mit Wärmeleitpaste. Insoferne passen Deine Angeben gut, zumal der Fühler auch ordentlich positioniert ist. Mit einem guten Kühler kommst Du aber ohne Übertreibung noch um 20° tiefer, aber wenn Du keine Übertaktungsversuche machst, sollte es eigentlich reichen ...

lG, mig

Player 21.05.2001 23:41

@mig
Ich messe mit dem 'PC Alert III System Monitor' welcher auf der MB-CD dabei war.
Den MBM 5 habe ich auch, jedoch will ich nicht dauernd das Gehäuse aufschrauben (mein PC steht etwas verdeckt) um nachzusehen, welche Temperaturchips drauf sind.
Oder hast Du da einen Hinweis ?
Wenn ich einen Winbond oder so einstelle zeigt der MBM 127° (!) an.

Und das kann niemals stimmen.

Bis demnächst
tschau und gute Nacht
Player.

mig 22.05.2001 08:36

Ja, wennst nur 2 Sensoren hast und der dritte nicht bestückt ist, dann kommen immer so Maximalwerte daher (127,255), darf Dich nicht beunruhigen, dann läßt Du Dir halt den Sensor nicht anzeigen ...

lG, mig

ps: Nehme an, er läßt Dich 3 Via686a aussuchen ...

Lord Frederik 22.05.2001 16:35

mit verschiedenen messprogis sind die temperaturen nicht vergleichbar, ergo sollten wir uns auf ein gemeinsames progi einigen um nägeln mit köpfen zu machen. am einfachsten für alle amd-user wäre der viahardwaremonitor weil man nichts einstellen muß und er entweder auf der installationscd des motherboards dabei ist oder man ihn bequem von der viaurl runterladen kann.

Nisten 22.05.2001 22:48

Trotzdem wie immer über 60°C schlägt sich auf Dauer auf die Lebensdauer nieder. Aber das wurde eh schon oft gepostet.

Player 23.05.2001 01:10

@Lord Frederik
Werde gleich probieren, Viahrdwaremonitor downzuloaden. Danke für den Tip.

@Nisten
Über 60° ist der Prozi selten.
Bis jetzt eigentlich nur bei einem Burn-in.
Im Normalbetrieb so um die 56-58°.
Außerdem: ist die Lebensdauer wirklich so interessant ?
Wenn Du bedenkst, daß Du ohnehin alle halbe bis alle ganze Jahre den Chip etc. aufrüstest, also so lange wird er doch wohl halten.

mfg
Player.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag