![]() |
Gehäuse mit Einschaltknopf möglichst weit oben gesucht
Wer kennt ein PC-Gehäuse, wo der Einschaltknopf möglichst hoch oben angeordnet ist?
Andere Möglichkeit: kann man einen PC nicht über die Tastatur (Bios-Einstellung) einschalten? |
mit ein wenig bastelei lässt sich sowas leicht realisieren,ein taster kostet nicht die welt und das bisschen kabel auch nicht,bastler haben das ohnehin aus alt-pc auf lager,gg.
für gewöhnlich gibts im bios ne option wo das aktivieren per tastendruck möglich ist. mfg Wilrott |
also mir fallen da 3 möglichkeiten ein:
ich hab meinen pc an ner steckerleiste mit ner vorgeschaltenen funksteckdose und das bios so konfiguriert, das sobald strom da ist der pc hochfährt. so kann ich vom ganzen raum aus den pc einschalten und hochfahren oder ausschalten. alternativ würde es auch ne steckerleiste mit nem kippschalter tun und das bios so konfigurieren, das sobald strom da ist der pc hochfährt. letzte möglichkeit wäre eine master slave steckdose, das bios so konfigurieren, das sobald strom da ist der pc hochfährt und der monitor ist master, da der am tisch steht und so der schalter im normalfall weit genug oben ist. kurze erklärung zum hochfahren sobald strom da ist: kein strom -> strom an -> hochfahren, arbeiten, dann pc herunterfahren und ausschalten lassen (pc bleibt aus, auch wenn strom da ist) -> strom ausschalten -> kurz warten -> strom einschalten -> pc fährt hoch, ... problem ist, wenn man aufs strom ausschalten vergisst und dann den pc wieder einschalten will -> mehr als ein geht nicht und der pc fährt somit nicht hoch. |
Wie wärs mit den Armor Gehäusen von Thermaltake. Da kann man den Gehäuseteil mit Einschaltknopf, Floppylaufwerk und LEDs (der so groß wie ein 5 1/4" Einschub ist) beliebig an der Gehäusefront anordnen.....auch ganz oben.
Ist halt ein bißchen teuer, sieht dafür aber gut aus!! |
Also über die Tastatur ist es kein Problem. Hat so gut wie jeder Compi vorgesehen(keyb.pwr.on). Ein Jumper am Mainboard setzen und im Bios aktivieren.
Was ist es den genau für Mainboard? |
Der PC ist gerade im Entstehen. Für meine Cousine, die sich aufgrund einer seltenen Knochenerkrankung nicht mehr leicht bücken kann. Ihr derzeitiger PC (Midi-Tower mit Schalter ganz oben! Aber keine ATX-Norm, da 10 Jahre alt) ist in einem Schreibtischverbau mit speziellem Fach für den PC untergebracht. Daher kommt auch kein Desktop-Gehäuse in Frage.
Wahrscheinlich werde ich wirklich einen Taster einbauen bzw. wenn der Standby-Verbrauch nicht allzu hoch ist, über wake-on-keyboard einschalten lassen. |
Der Standby-Verbrauch stuerzt einen nicht in die Armut, ein Blitz der dadurch leichtes Spiel im Rechner hat, da dieser ja nie wirklich ausgeschaltet ist, aber schon. Daher wuerde ich fuer die Loesung mit einer wirklichen Trennung vom Stromnetz plaedieren.
Bezueglich Schalter sah ich mal eine auch fuer deinen Fall recht interessante Loesung. Der Bekannte bohrte einfach einen normalen Lichtschalter (geht problemlos bezueglich Strombelastung!) per Dosenbohrer in den Schreibtisch. Geschaltet wurde damit ein Verteiler an dem die gesamte Rechneranlage drauf haengt. Die Position des Schalters kann man absolut frei waehlen, sollte jedoch bedenken, dass man waehrend der Benutzung der Anlage nicht zu leicht den Schalter betaetigen koennte. Er hatte ihn seitlich etwas hinterhalb der Bildschirmfront und konnte ihn ohne grossartige Verrenkung erreichen. |
Pc ist schon assembliert und funktioniert bestens. Ein im Design zum Gehäuse passender Taster war bei Conrad schnell gefunden und am obersten Einschub eingebaut. Alles bestens!
Standby-Verbrauch liegt bei knappen 4W. Ist nicht viel, aber wahrscheinlich kommt eine geschaltete Steckerleiste, damit auch der Drucker und der Bildschirm weg sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag