WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Fs Nav oder und FSC im Netzwerk (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=218731)

Philipp EDDF 01.07.2007 13:13

Fs Nav oder und FSC im Netzwerk
 
Hallo Leute,

ich möchte meine beiden Navigatoren Fs Nav und FSC im Netzwerk betreiben, sprich auf meinem Flusi PC fliegen und auf meinem Netwerk-PC den FS Nav oder FSC parallel laufen lassen. Was muss ich dazu machen ? Brauch ich dazu Wide FS ?

Vielen Dank.

Philipp

Arry 01.07.2007 17:54

Hallo,

den FSNavigator kannst du auf einem Client laufen lassen, wenn du die auf beiden PCs den FS hast und sie mit wideview (nicht mit wideFS verwechseln) miteinander verbindest.

Zusaetzlicher Vorteil: man kann auf dem schnelleren Rechner FSX und auf dem langsameren den FS9 mit FSNavigator laufen lassen, da wideview mit beiden Flusiversionen in Kombination funktioniert.

Zu FSC kann ich nichts sagen, da er bei mir auf dem Server mitlaeuft.


Happy landings

Arry

Philipp EDDF 02.07.2007 20:14

Hallo Arry,

vielen Dank für deine Antwort.:ja:

Soweit ich bescheid weiss kann man mit Wideview lediglich Sichten aus dem Flusi auf einen anderen PC übertragen.

Mir ist besonders wichtig, dass der FS Nav und FSC auf dem Zweit-PC läuft. Nebenbei habe ich auf diesem auch noch meinen Fluplaner und alle Anflugkarten. Deshalb soll der Zweit-PC im Fenstermodus laufen. Der Flusi-PC im Vollbildmodus.

Wenn ich z.B. den FSC anklicke wechselt mein Flusi immer auf den Desktop, da der FSC nur im Fenstermodus läuft. Auf meinem zweiten Monitor habe ich schon SChubhebel etc. untergbracht.

Deshalb wollte ich meinen zweiten Rechner jetzt noch miteinbeziehen.

Soweit ich bisher bescheid weiss geht sowas nur mit Wide FS (Verwendung von Vollbild und Fenstermodus). Wie funktionert das ? Muss ich dazu die Software noch einmal auf meinem Zwei-PC installieren ?

Vielen Dank.

Philipp

Arry 03.07.2007 10:51

Hallo Philipp,

1. Mit wideview kann man auf dem (den) client(s) nur Sichten darstellen, da nur einige Instrumente richtig anzeigen.
Es ist aber fantastisch, nehr als nur eine Sicht zu haben.

2. Am einfachsten ist es, an den Haauptrechner einen zweiten oder auch dritten Monitor zu haengen. Dann hat man eine Sicht und die weiteren Monitore unterhalb des Sichtmonitors fuer die anderen Anwendungen wie FS Navigator, FSCommander und Panels.

3. Wenn du auf FSC klickst, muss er nicht auf den Desktop wechseln. Wenn du bei "Map" "Always on Top" anklickst, bleibt der FSC weiterhin auf dem Flusifenster.

4. Fast alle Programme, die auf einem Zweitrechner laufen sollen, muessen auf dem Zweitrechner installiert sein. Dann kann die Verbindung mit dem Erstrechner ueber Wide FS hergestellt werden.


Happy landings

Arry


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag