WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Wann genau "ground idle" bei der Landung? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=218529)

foxkilo 27.06.2007 19:30

Wann genau "ground idle" bei der Landung?
 
Nein, ich finde es nicht mehr über die Suchfunktion:

Da war vor ein paar Wochen jemand überzeugt, dass man bei den Jets im Anflug das Gas erst über der Bahn vollständig, also auf ground idle zurücknimmt und nicht schon früher.
Das würde ich mir gern noch mal begründen lassen. Weiss das noch jemand?

Gruss,
f

flusiandre 27.06.2007 19:43

Also bei Airbus kommt bei 20ft der Callout Retard also wir hier auf IDLE gegangen.
Ich mache das auch meist so, i.d.R. so zwischen 50 und 20 ft.
Viel früher geht nicht, da fall ich runter ;)

Arne-Bruchpilot 27.06.2007 20:17

Ich geh wenn ich über der Bahn bin auf Idle, also bevor ich aufsetze. Meisten lasse ich aber den Autopiloten landen, Ich glaube bei der 747 geht dann kurz vorm touchdown der Autothrottle raus dann geh ich auf idle.

Was bedeutet das Callout "minimums"?

Frank_IVAO 27.06.2007 21:04

Zitat:

Original geschrieben von Arne-Bruchpilot

Was bedeutet das Callout "minimums"?

Dass du das minimum erreicht hast, dass du vorher eingestellt hast, DH bzw MDH wenn der callout, wie wohl üblich, durch den radio alti kommt

Bastian 27.06.2007 21:13

Um noch mal kurz auf die Ausgangsfrage einzugehen: Wie schon gesagt, Airliner werden meist "an den Boden geflogen" also erst auf oder kurz daüber wird der Schub reduziert.

Grüße
Bastian

Swiftwind 27.06.2007 21:17

Minimums= Go around oder kein go around Entsheidung (durchstarten);)

Habe auch gelesen, dass auch wenn dasAutothrottle aus ist, dass die Schubhebel bei einer bestimmten Höhe in den leerlauf gehen. Also automatisch. Das war bei ca. 26 fuß glaube ich. hatte ich vor ein paar Jahren gelesen. Ich spreche in diesem Fall über die 737.

Airbus3103 28.06.2007 09:20

Erst einmal eine kleine Richtigstellung, da speziell nach ground idle gefragt wird:
ground idle wird geschaltet nach dem die Flugzeug 2 Sekunden Bodenzustand gemeldet hat. Was Du meinst ist das sogenannte flight oder auch approche idle.

Bei der Boeing wird bei ca. 20 feet RA die Schubhebel in Idle gezogen. Airbus erfolgt das zurück ziehen bei dem callout retard.
Dies erfolgt auch bei 20 feet RA.

mfG Claus

tweek 28.06.2007 09:37

Hier kann man das Verhalten beim Airbus schön beobachten und deckt sich auch mit den Angaben von airbus3103 ober mir. ;)
http://www.youtube.com/watch?v=CaMvnyHSPgU

Brot 28.06.2007 18:11

Ist natürlich auch alles etwas vom Flugzeugtyp und von der Landung selber abhängig...

Wer bei der ATR 72-212 beispielsweise in 20 ft. auf Idle ging, hatte hinterher entweder einen Tailstrike oder ein Problem mit den Bandscheiben.

Hingegen wurde mir von CRJ-Kollegen berichtet, dass dort oft schon in 50 -100 ft. die Gase herausgezogen werden (Tiefdecker) um nicht endlos lange über der Bahn zu schweben.

Weiterhin spielt auch die Temperatur eine grosse Rolle, sowie die Speed bei der Landung. Theoretisch kann man auch in 3000 ft.(oder höher) schon auf Idle gehen (Ziellandung) und trotzdem ne schöne Landung hinlegen - (ein Bus erlaubt sowas vermutlich nicht)...man kann also schlecht eine Pauschalaussage für alle Flugzeugtypen treffen :-) !

Hoca 28.06.2007 19:40

Hallo,

ich glaube das es nicht nur vom Flugzeugtyp abhängig ist, sondern auch vom einzelnen Piloten. In der "GOL 737NG" DVD sieht man das deutlich. Der Cpt. zieht die Gase beim 50 oder 40 Foot Callout raus und "zieht" dann etwas mehr, wärend der FO erst bei "10" die gase rausnimmt und "zieht" wiederum kaum am Yoke. Das Ergebnis ist dann letztendlich das gleiche.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag