WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Stromschlag im Swimmingpool möglich? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=218497)

Wickerl 27.06.2007 10:52

Stromschlag im Swimmingpool möglich?
 
wie gibt's denn das?
Fön im ungeerdeten Pool?

http://www.sport1.at/389+M5087c817c3a.html

20.06.2007, 20:04 Uhr
Drama um Schwimm-Star


Hansons Mutter Sue beschrieb den Unfall: "Brooke fühlte ein Kribbeln in ihren Händen. Als sie versuchte, den Pool zu verlassen, ist sie kollabiert. Meine andere Tochter Jade war auch vor Ort. Sie hat die Spannung ebenfalls gespürt. Es ist ein Mysterium."
Keine Ursache gefunden

David Guthrie-Smith, ein Sprecher der Firma, welche für die Sicherheit der Pools verantwortlich ist, konnte sich den Vorfall nicht erklären.

Gutrie-Smith sagte dem "Sydney Morning Herald": "Wir hatten einen unserer besten Männer vor Ort. Es ist wirklich alles untersucht wurden, und wir haben nichts gefunden, was einen elektrischen Schock verursacht haben könnte."

holzi 27.06.2007 11:12

Vielleicht war es kein echter Stromschlag, es gibt ja auch andere Gründe für Muskelspasmen. Sehr seltsam das ganze.

Hoffe die Schwimmerin erholt sich wieder.

Oli 27.06.2007 13:10

Ich war mal vor Jahren in Barcelona in einer Sauna, welche wirklich optisch top ausgestattet war. Mein positiver Eindruck war jedoch im Nu weg, als ich den Whirlpool benutzen wollte. Die Austrittsdüsen (Metall) unter Wasser standen unter Spannung.

Wie hoch, kann ich nicht sagen (so hoch wars nicht, sonst könnt ich ja nicht berichten), jedenfalls hab ich beim Whirlpoolbad beim Berühren der Düsen immer einen leichten Schlag oder ein stark spürbares Kribbeln verspürt. Anfangs war mir noch nicht klar, was das ist, als ich das überissen hab, bin ich wie ein Pfeil rausgeschossen.

Lustig war dann später, als ich das ganze beobachtet habe, wie anderen Touristen das gleiche widerfahren ist, die Spanier sind ja nicht reingegangen.

Lg Oliver

frranz 27.06.2007 14:22

...mich wundert das ganze, denn wo sind die Schadenersatzforderungen, die bei einer Weltklasseschwimmerin logisch wären?

Spürbare Spannung kann doch nur sein, wenn das Becken nicht geerdet ist, oder?

franznovak 27.06.2007 19:03

Re: Stromschlag im Swimmingpool möglich?
 
Zitat:

Original geschrieben von Wickerl

wie gibt's denn das?
Fön im ungeerdeten Pool?

Also da hat es für mich gleich mehrere Ungreimtheiten und ich denke ein klein wenig kenne ich mich hierbei aus.

Vermutung Nr.1:
Die Frau bekam einen Stromschlag und die Firma + ihr so toller Techniker müssen dies konstant und wissentlich Leugnen.
Das scheint Standard zu sein in vielen Groß- und Kleinbetrieben (Namen werde ich aber trotzdem keine nennen, auch nicht den TÜV), denn immerhin geht es hier konkret um viel (Geld, Imageverlust, Absatzeinbrüche, etc.).
Nicht unwahrscheinlich, dass Sie den Fehler gleich gefunden und sofort heimlich behoben haben. Wenn dann der Sachverständige kommt und er nix finden wird/kann ist die "Arrgumentation", dass es eine andere Ursache als Stromschlag geben muss frei verfügbar...


Vermutung Ursache:
Primär ein Isolationsfehler!
Theoretisch kann es auch ein Aufbaufehler (bei Messen gehts recht hecktisch zu) sein...
...ein Trafo im Spiel? (siehe unten)

Vermutung Fehlerquelle:
Kein FI hat ausgelöst, sprich vom Netz getrennt!
Warum?
a.) Weil kein FI oder Geräteerdung vorhanden? Oder falsch geklemmt wurde (zB. PE irgendwo fehlend oder N-Leiter am Gehäuse)?
b.) Über einen Trafo, der Sekundär weder geerdet, noch ein FI nachgelagert ist?
c.) Kleinspannung? zB. Steuerspannung (ähnlich b.).
d.) ....

Zur Frage, ob man Spannung nur spürt, wenn geerdet und ähnlichen Fragen:
Würde man ein Ersatzschaltbild zeichnen kommt man zu dem Ergebnis, dass trotz Erdung der Metallteile sich Widerstände (auch Erdung und das Wasser selbst) ergeben. Und bekanntlich ist die anliegende Spannungsdifferenz=Stromfluß x Widerstand (!)

zB. 50V = 2000 Ohm x 25 mA (und 25mA sind nicht gesund!)

Fazit:
Es gibt/gäbe viele Ursachen...
Meine "Freunde" (TÜV, Sachverständige) sagen immer, dass wenn die Anlage nicht sofort gesperrt/versiegelt und inspiziert wird es schwierig gestaltet die "wahre" Ursache ausfindig zu machen.

.

TONI_B 28.06.2007 08:13

Das ist doch eine typische Zeitungsmeldung! Information NULL! War die gute Dame IM Pool, oder ist sie gerade rein/raus-gestiegen usw. usw.
Damit ist alles reine Spekulation. Vielleicht hatte sie "nur" einen Bandscheibenvorfall und "versicherungstechnisch" ist es so wahrscheinlich günstiger, oder, oder...

@franznovak
Haben die aussis down-under überhaupt FIs als Schutzmaßnahme? Oder Nullung?

franznovak 28.06.2007 23:05

Die Amis haben teilweise wilde/historische Ausführungsarten in der Praxis. Und ja Nullung war dort, wie bei uns lange Stand der Technik.

Aber in der Theorie gilt heute FI (= GFCI od. RCD) vorgeschrieben:

"In the U.S., the National Electrical Code requires GFCIs in bathrooms, kitchens, garages, exterior areas, crawl spaces, unfinished basements, near wet bars, swimming pools, and spas. Additionally, it might be a good idea to protect circuits leading to outlets in reach of children, or outlets that are indoors but near a door (where people are likely to plug something in while working outside) by RCDs."

Quelle:
http://en.wikipedia.org/wiki/Ground_..._and_placement

In der Praxis halt...


ps: Nullung bzw. die Nullungsbedingungen sind bei 120/240V auch nicht einfach einzuhalten...
.

frranz 29.06.2007 00:17

was heißt das jetzt :-) ?

TONI_B 29.06.2007 09:15

War ja nicht in Amilanden, sondern in Australien.

Und die Nullung wird bei uns ja jetzt auch wieder(!) eingeführt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag