![]() |
VNAV Pic 767 (wieder mal)
:confused: :confused:
Frage zum VNAV - Modus: Wieso hält der AP die manuell eingegebenen Speed restrictions nicht ein ? Soll heißen: Wenn ich einen Sinkflug berechnen lasse, werden mir bis zum letzten Wegpunkt (normalerweise zumindest der Beginn der gewählten Bahn) Höhen und Geschwindigkeiten berechnet. Gebe ich jetzt zum Beispiel für den vorletzten Wegpunkt am final approach 150 statt der standardmäßigen 240 Knoten unter 10000, die in der VNAV descent page des FMC aufgelistet werden ein, so fliegt die 767 mit 240 Knoten bis zur Landung weiter. Vielleicht ist's ja so beabsichtigt, das man für jede Geschwindigkeitsreduktion eine neue Geschwindigkeit in die entsprechende VNAV Seite eingeben muss, dem Handbuch nach hab ich's aber anders verstanden (nämlich so, dass auch manuelle Begrenzungen gehalten werden) Übrigens lassen sich auf der FMC Seite VNAV descent keint weiteren speed restrictions (das Feld, das ursprünglich leer steht) eingeben :confused: Vielleicht kann mir irgendwer weiterhelfen, da ich auch aus dem Manual nicht schlau werde, sonst sehe ich mich wohl schon als DAU enden, und das wäre wirklich zum :heul: :heul: :heul: |
Hi, MaBe
Ich weiss zwar nicht, wie es bei version 1.1 ist, aber in version 1.0 hatte die speed restrictions option für den Descent noch keine funktion.Man kann aber die gewünschte Geschwindigkeit während des Sinkfluges in der Legs Page beeinflussen. Dazu musst du Geschwindigkeit/höhe über den einzelnen Waypoints über die jeweiligen LSKs angeben.
MfG KOSBO |
Re: Hi, MaBe
Zitat:
Martin |
Hallo MaBe
als erstes würde ich mal 767PIC 1.1 installieren. Den dazugehörtigen Patch gibt's hier: http://www.flightsimnetwork.com/efpanels Dann zu Deinem Problem: Stelle unbedingt sicher, dass sich das Flugzeug im VNAV-Modus befindet. Nur diese Funktion stellt die Einhaltung der FMC-Resctrictions sicher. So wie Du Deinen Fall beschrieben hast, könnte es durchaus sein, dass VNAV nicht mehr aktiv ist, dafür aber bereits der APProach-Modus (im EADI an den grünen Anzeigen G/S und LOC erkennbar). Der Approach-Modus ignoriert Höhen- und Geschwindigkeitsbegrenzungen: die Höhe ist ja durch den Gleitpfad vorgegeben und die Geschwindigkeit ist dem Piloten überlassen (Zeichen dafür: das Speed-Window am MCP ist offen). Somit wäre Dein Problem *kein* Problem ;-) Um sicher zu gehen prüfe doch mal die Restrictions in Approach-unverdächtigen Höhe z.B. 7000ft o.ä. Dort sollte alles klappen. Übrigens: Der VNAV-Modus wird unter 10000ft nicht empfohlen. Im Anflug benutzen die Piloten i.n.R. FLCH, V/S und SPD: So kann man wesentlich präziser und schneller auf ATC-Anweisungen reagieren und das Flugzeug befindet sich unter unmittelbarer Kontrolle der Piloten. Gruss, Michael |
Erst mal danke für deine Ausführungen. Aber: Patch ist installiert, Flugzeug befindet sich 100% im VNAV Modus (Speed Feld lässt keine Eingaben zu). Die Speed restrictions funktionieren trotzdem nirgends.
Das FMC zeigt auf der VNAV descent page immer act econ descent. Kann das was damit zu tun haben, wenn ja, wie stellt man es um. Um was es im FLCH-Modus eigentlich wirklich geht, habe ich bis jetzt noch nicht so richtig kapiert. Es lassen sich doch auch alle Vorgaben (z.B. Höhe, Geschwindikeit, Sinkrate) manuell über den AP regeln. Martin |
"Um was es im FLCH-Modus eigentlich wirklich geht, habe ich bis jetzt noch nicht so richtig kapiert. Es lassen sich doch auch alle Vorgaben (z.B. Höhe, Geschwindikeit, Sinkrate) manuell über den AP regeln.
Martin" Ganz allgemein: Es geht um unterschiedliche Ansätze bei den versch. modi. Und zwar welcher Parameter variabel ist. Wenn du mit V/S und SPD auf eine vorgewählte Höhe steigst dann passiert ja folgendes: Die Maschine steigt genau mit der Steigrate die du eingestellt hast, und mit der Speed die du vorgewählt hast. Was hier dann variabel ist, ist der Schub. Im FLCH passiert etwas anderes. Die Maschine steigt mit einer vorbestimmten Speed, und einem vorbestimmten Thrustsetting (ein climb thrust), variabel ist die steigrate. Will heissen: Der Schub bleibt gleich, und mit zunehmender Höhe wird die Steigrate (ft/min) entsprechend verringert. Ist der Unterschiedliche Ansatz so klarer? Man kann sagen, dass bei kleinen höhenunterschieden (du möchtest z.B. nach einer Freigabe von 5000 auf 8000ft steigen) die V/S variante bes. geeignet erscheint, aber bei grösseren höhenunterschieden (also z.B. den Steigflug v. 5000ft auf FL330) der FLCH mode ideal ist. Das ganze ist bei Sinkflügen natürlich analog. (auch hier wieder beim FLCH mode die Sinkrate variabel) |
Mal ne bölde Frage, MaBe: Die Restrictions bestätigst Du mit EXEC im FMC?
Vielleicht könntest Du hier mal Screenshots des Panels samt FMC posten, die Du genau dann machst, wenn - Deiner Meinung nach - die Geschwindigkeitsreduktion einsetzen sollte. |
Auch von mir noch zwei blöde Fragen:
Sinkst Du im VNAV Mode, oder im V/S oder FLCH Mode? Hast Du beim Speed Constraint auch ein Altitude Constraint eingegeben? Schöne Grüße Marc |
Zitat:
1) Ich bestätige grundsätzlich alles mit EXEC im FMC 2) Werde, wenn ich wieder dazukomme, Screenshots machen, bin aber leider nicht in der Lage, hier Bilder zu posten. Ich kann sie dir aber gerne schicken... Gruß und Danke Martin |
Zitat:
2) Ich verwende altitude und speed restrictions, bei der Höhe übernehme ich die Prognosen des FMC als restrictions, und bei den Geschwindikeiten suche ich mir passende aus (ab ILS - Pfad ca.180 und bis zum Marker auf 140 reduzieren) Danke Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag