![]() |
Servo mit PC ansteuern
Ich hab mal ne Frage:
Was ist die einfachste und vor allem preiswerteste Möglichkeit, ein Servo mit dem PC anzusteuern? Ich sollte vllt. noch sagen, dass ich zwar Ahnung von Schaltplänen und dem Ätzen von Platinen habe, aber ich habe keinerlei Ahnung vom Programmieren. Also wäre es schön, wenn mir irgendwer was relativ Simples sagen könnte. Es reicht, wenn man dem Servo zwei Positionen zuordnen kann, mehr Positionen sind aber natürlich auch nicht schlecht. Vielen Dank schon mal |
Servos werden mit TTL-Impulsen angesteuert, die Lage eines ca. 1-2ms langen Impulses innerhalb einer Periodendauer von 10-20ms entscheidet über die Stellung des Servos.
http://img176.imageshack.us/img176/6...rimpulsyb6.gif Ist der Impuls ganz am Anfang (also ca. 1 ms lang), wird das Servo eine Endstellung einnehmen, ist der Impuls am Ende (also ca. 2 ms lang), dann ist das Servo in der anderen Endstellung. Wenn Du nun mit dem Programmieren dieser Impulsfolge am PC Schwierigkeiten hast (funktioniert sogar mit dem alten GW-Basic der uralten DOS-Versionen), empfiehlt Guru dies in Hardware zu basteln - ein monostabiler Multivibrator mit einem Potentiometer reicht schon, um ein Servo zu bewegen. Googel doch mal unter Servoansteuerung im Netz, Du wirst schnell eine Lösung finden. LG Guru |
Im Elektor gibt es immer wieder Schaltungen dazu. www.elektor.de
|
Servo Infos
Die länge des Pulses ist entscheidend.
Das Servo wird mit einem "Puls Weiten Moduliertem" (PWM) Signal angesteuert. D.h. gewisse Zeit ein, gewisse Zeit aus! 1ms lang ein -> Servo geht ganz auf eine Seite 1.5ms lang ein -> mitte 2ms ein -> andere Seite alle ca. 20ms beginnt das von vorne! Hier ein paar links dazu: http://www.elektor.de/jahrgang/2007/...c.197296.lynkx http://www.jbergsmann.at/servo-soundcard.htm http://home.arcor.de/mnop/mnop/grundl/fernst/index.htm http://www.klaus-leidinger.de/mp/RC-...rvotester.html http://www.conrad.de/script/servotester_bausatz.sap http://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=29885 http://www.schoeppl.info/de/elektron...rvotester.aspx http://home.pages.at/ufas/html/servotester.html |
gibt es auch gleich fertigen IC um 10 servos anzusteuern ;) die schaltungen kannst du dort auch gleich kaufen, sind nicht all zu teuer :D
http://www.shop.robotikhardware.de/s...products_id=23 http://www.robotikhardware.de/bilder/rns01.gif |
Sehr interessant!!!
Gibt's da auch ne praktische Anwendung (außer nen Robo zu baun)? Sayonara |
ev. eine Webcam drauf bauen und damit drehen?
|
aaaalso erst mal vielen dank für die ganzen tipps ;)
ich werde mich mal ganz in ruhe durch die verschiedenen möglichkeiten arbeiten ;) praxisbeispiel: casemodding :D |
Zitat:
LG Guru |
îrgendwie sowas in der richtung ;)
prinzipiell wollte ich das einfach mal testen, um zu gucken, mit wie viel aufwand sich sowas realisieren lässt. die eigentliche anwendung kommt dann später. muss mir da noch irgendwas einfallen lassen ;) wobei das mit der webcam gar nicht so schlecht ist :D Gruß |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag