WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   FSBuild gegen FOC tauschen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=217848)

flightsim-at 16.06.2007 21:59

FSBuild gegen FOC tauschen?
 
Hi Leute ich überlege mir ernsthaft das FSBuild gegen das FOC zu ersetzen.

Was mein ihr, lohnt sich der Umstieg?

Jaro 16.06.2007 22:40

Ich habe es auch getan und nicht bereut.

Wobei das automatische Routen erstellen bei FOC so eine Sache ist.Da kommen bei mir meist die abenteuerlichsten Routen raus.

Vielleicht hat ja da mal einer eine Erklärung dafür.

Ich nehme also meist validierte Routen in Europa und übernehme sie per Hand in FOC.
Da ist das Tool spitze und sehr einfach zu bedienen.Erkennt dann auch "Einbahnstrassen" usw.

Langstrecke hab ich damit jetzt noch nicht so ausgibig genutzt,aber Marc_H glaub ich.

Treibstoffplanung inkl.eingeplantem Wetter passt eigentlich auch immer so weit bei mir.
Alle Funktionen hab ich glaub ich auch noch nicht rausgefunden,aber das kommt mit der Zeit bei so einem komplexen Programm.

Das Geld ist es auf alle Fälle wert.Brauchst aber einige Zeit zum einarbeiten.

Gruß Robert

flightsim-at 16.06.2007 22:46

Automatische Routen sind wohl in jedem Flugplaner ein Problem. Ich hab noch keinen gesehen, der anständige Ergebnisse liefert. Das beste Programm dafür ist allerdings FSNavigator.

Naja ich importiere trotzdem immer validierte Routen auch in FSBuild. Aber von FOC erwarte ich mir viel genauere Navdaten und viel mehr und sehr genaue Flugzeugprofile z.b. Treibstoffverbrauch in den unterschiedlichsten Flughöhen usw. Und als Ergebnis zum Ausdrucken, ein Load-Sheet das der Realität entspricht.

Das sind eigentlich die Hauptgründe warum ich umsteigen will

Jaro 16.06.2007 23:04

Also grad hab ich das mit den automatischen Routen getestet.

Bin heute Nachmittag eine validierte Route EGLL-EDDT geflogen.Alles mit Hand eingegeben.

Gerade hab ich die AUTO-Funktion probiert und der hat genau die gleiche Route ausgespuckt.SID und STAR muss vorher noch manuell gewählt werden.
Aber bei Langestrecke hab ich so die Problemchen.

Es sind Flugzeugprofile dabei.Ich weiß allerdings nicht ob alle stimmen,bzw.FS optimiert sind.
Es kommt ja dann auch drauf an wie exakt sich die Flugzeuge im FS verhalten.Da muss man evtl.auch Hand an der Aircraft-Performance anlegen.
Die Gewichte lassen sich ja relativ einfach in der Aircraft.cfg anpassen(ZFW...).

Bzgl.Treibstoffplanung:
Du kannst die gleiche Route nehmen und auf verschiedene Höhen ausrechnen lassen.

Ansonstan lad mal das Handbuch runter.Da hast du die Funktionen auf einem Blick.

Marc_H 16.06.2007 23:14

Zitat:

Original geschrieben von Jaro
Aber bei Langestrecke hab ich so die Problemchen.
Was hat du denn für Probleme :-)?

Ich nutzte FOC hauptsächlich für die Langstreckenplanung.

Jaro 16.06.2007 23:22

OK,ein Beispiel:

Da ich gerne Thailand fliege probier mal EDDF-VTBD.

Bekommst du auch teilweise so ein Zick-Zack?

SID hab ich DKB2L über die 18
STAR BETNO/ANNIE4A

flightsim-at 17.06.2007 11:33

Wie gesagt mir gehts nicht wirklich um die automatische Routen-Generierung (die verwende ich sowieso nicht) sondern um flächendeckende, genaue Navdaten und genaue Flugzeugprofile. Ob die Profile Flusi-Optimiert sind ist auch nicht das A und O sondern sie sollten eher der Realität entsprechen und die jeweiligen Addons Realitäts-optimiert sein ;)

Jaro 17.06.2007 12:23

Da ja Navigraph und FOC echte Navdaten nutzen,sollte es da keine Unterschiede geben.Kommt halt auf die Aufarbeitung der Daten an,hatte aber noch keine Probleme mit fehlenden Fixes oder so.

Zu den Flugprofilen kann ich wie gesagt nicht so viel sagen,da ich seit FOC nur mit der PIC B737-300 geflogen bin.

Bis auf das anpassen des ZFW hat der Treibstoffverbrauch eigentlich immer ziemlich gestimmt.

Genau geht es logischerweise nie auf.
Ich denke auf Langestrecke wird das interessanter:-)

@Marc_H
Weißt du woher FOC seine Winddaten zieht?
Ich nutze AS6.5 und da stimmen die ALOFT-Winde teilweise gar nicht wenn ich das mit dem Sheet an diversen Fixes vergleiche.

foxmulder2003 17.06.2007 15:54

Re: FSBuild gegen FOC tauschen?
 
Hi,

Zitat:

Original geschrieben von flightsim-at
Hi Leute ich überlege mir ernsthaft das FSBuild gegen das FOC zu ersetzen.

vielleicht wäre der Dispatch Planner noch eine Alternative zu FOC? :cool:

http://www.dispatchplanner.co.uk/

Zitat:

Features of Dispatch Planner III:

- Compatible with both FSX and FS9
- Creation of ‘Dispatch’ style, printable sheet
- Automatic retrieval of airfield elevations
- Relevant constant weights for the airframe (eg. Maximum TakeOff Weight)
- Accurate Fuel Planner with figures for Trip, Contingency, Alternate, Hold, Final Reserve etc.
- Optional retrieval of current METARs for departure and destination airfields
- Choice of kilograms (KG's) or pounds (LB's)
- Automatic retrieval of ZFW (Zero Fuel Weight) from ALL installed FS aircraft
- Automatic retrieval of payload from ALL installed FS Aircraft
- Save and retrieve flight-plans or weather report selections quickly and easily
- Link to VATSIM flight-plan filing, automatically fills fields for quick filing

- Weather Centre, METAR and TAF retrieval for: Departure,Destination, Up to 4 en-route alternates and Up to 2 Destination alternates, Professional weather report containing all of the above, Retrieve individual NOAA or VATSIM weather reports simply and easily, Decode METAR's quickly and easily in plain english, cutting out the jargon.
Hat jemand schon den Dispatch Planner ausprobiert? Scheinbar kann das Programm allerdings im Gegensatz zu FOC keine Flugpläne selbst erstellen...

Gruß,

Bernd

flightsim-at 17.06.2007 19:06

Also ich weiss nicht so recht. Irgendwie sieht dieser Dispatch-Planner nicht so professionell aus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag