![]() |
Fernseher Grundig defekt
Fernseher Grundig defekt
Hallo! Ich weis das das hier nicht in diese forum gehört aber vielleicht weis ja doch hier wer was darüber und kann mir helfen. Habe eine Fernseher (Grundig M63-475/9Text ein altes Röhren Gerät weis nicht wie alt aber sicher 10-20Jahre denkt ich mal sicher Die Röhre ist abgemesse so ca 66-69cm)der seit kurzen nicht mehr einwandfrei funktioniert. Wenn man in einschaltet hat er zwar immer den richtigen Ton abe das bild ist nicht da sondern nur ein der mitte von oben bis unten eine *hellen weiss-bläulich schimmernden balken der abgegrenst ist und seitlich vom blaken auch so ein flimmerndes bild wie wenn es verzerrt ist oder so das ganze ist hell bläulich und so weisslich. Und am anfang ist das Bild immer wieder gekommen anfang waren es nach ein paar minuten nach einigen tagen dann schon länger bei ne halbe stunde oder so jetzt braucht er schon einige stunden bis den ganzen tag nach ein paar wochen jetzt so das man ihn nicht mehr verwenden kann ohne Ihn anzuschen oder zu reparieren. Und zwar wenn das bild kommt sieht es so aus als wenn es sich entzerren würde ganz langsam und dabei surrt der fernseher so komisch oder pfeift! und dann hat er wieder ein einwandfreies bild aber dann später kommen diese verzerrungen wieder und wenn man in über nacht ausschalten geht das genza am nächsten tag wieder loss!! Auch wenn man in kurz einschaltet hat er wieder diese weis-bläulichen balken mit verzerrtem bild* Ja und habe ihn mal geöffnet es ist millimeter dicker staub im fenseher und auf der ganzen elektronik. Weis einer was das genau ist bzw. wo der Fehler liegen kann Bildröhre oder elektornik oder Hochspannung Teil oder so ist vielleicht ein Fernsehtechnicker oder elektrika hier im Forum der das Fehlerbild kennt?? Wie sieht es mit reperatur aus kann man sich es selber machen? ich habe nur einige grundkenntnise in elektronik und auch keine höheren messgeräte wie oszilloskop oder sowas,Voltmeter habe ich schon und kann es auch bedienen. Mit wieviel Euro müsste man rechnen wenn man es von einem Fernsehtechniker repariern liese so ca? Danke in Vorraus! |
Zitat:
Ich bezweifle, daß sich eine Reparatur auszahlt. Wenns billig sein soll, kauf dir einen Röhrenfernseher, die kosten wirklich nicht mehr viel. Ansonsten natürlich einen LCD/Plasma ;) |
Da pflichte ich holzi bei.
Kauf dir einen neuen. Eine Reparatur oder schon der bloße Blick eines Technikers auf das Gerät ist wahrscheinlich teurer als ein neues Gerät. Wenn dir der Fernseher aus irgendwelchen anderen Gründen wichtig sein sollte, wird wohl ein tieferer Griff in das "Geldsackerl" nicht ausbleiben. :( Wichtig: Lass unbedingt die Finger von dem defekten Fernseher. Außer einem möglichen Stromschlag wird das wohl nicht viel bringen. :eek: |
Man muss nicht alles defekte sofort wegschmeissen! :( Vermutlich sind einige Elkos ausgetrocknet.
Der Tipp mit dem Professionisten würde ich ernst nehmen. Lass einen KV machen. Eine Wiedergeburt wegen eines defekten Fernseher muss nicht sein.:engel: |
Fernseher
Hallo Repair
Geräte dieser Bauart neigen zu kalten Löstellen. Vorgangsweise: 1. Fernseher ausstecken. WICHTIG !!! 2. Suche auf der rechten Chassisseite (von Rückwärts) nach dicken Spulen mit schwarzen Kern. 3. Löte alle Lötstellen der Spulen nach. 4. Suche nach Hochleistungswiderständen (ebenfalls alle nachlöten). 5. Verursache ja keinen Kurzschluß beim löten, sonst raucht`s Wenn du nicht weißt, was eine Spule oder ein Hochleistungswiderstand ist, dann lass ja die Finger davon. Viel Erfolg |
|
@ franznovak
Dazu benötigt er aber technische Kenntnisse. Die sind leider nur sehr spärlich oder nicht vorhanden. Und wir wollen doch unsere Forumsmitglieder noch länger haben :rolleyes:
|
Ist als Ferndiagnose der Ost/West-Modulator, wurde bei diesem Chassis sehr oft kaputt. Auf dem OW-Modulator ist ein Thyristor, der zu wenig Kühlfläche hat und immer wieder abbrennt.
Abhilfe: neuen Thyristor mit zusätzlichem Kühlblech einlöten, man erhält als Ersatz für den alten sowieso einen mit höherer Strombelastbarkeit. LG Guru |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag