WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Asus A8V: Vista-Installation auf RAID 8237 geht nicht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=217676)

MUCH 14.06.2007 15:24

Asus A8V: Vista-Installation auf RAID 8237 geht nicht
 
Liebe Gemeinde,

ich versuche nun schon einiges, doch eine Vista-Installation auf meine RAID-1 Platte(n) funktioniert nicht...

Habe einen PC mit XP laufen,
Asus A8V deluxe
2x 250GB SATA im RAID-1 auf internem RAID-Controller Via VT8237

Nun will ich das Vista in eine neue Partition dazu installieren, doch wird RAID nicht erkannt...
Sobald ich nur die Vista DVD einlege und über diese boote, zerschießt es mir den RAID-Verbund- auch einbinden der heruntergeladenen Treiber von ViaArena V5.50b und deren Einbindung beim Booten hilft nicht - selbes Problem - es weist mir immer ZWEI Platten auf, erkennt also RAID nicht :-(



Wer kennt dieses Problem?
Danke!

The_Lord_of_Midnight 16.06.2007 22:27

Hast schon das aktuellste Bios geflasht ?
http://support.asus.com/download/dow...Language=en-us
Version 0229 2007/06/07 update
Description A8V BIOS 0229

Auf der Treiber-Download-Seite sehe ich übrigens keine Vista-Treiber, also wenn das Vista nicht alle Geräte erkennt könnte es problematisch werden.

Was hältst du davon, wenn du dir eine günstige Ide-Disk zulegst und das Vista mal da drauf installierst ?
Damit hast das Sata-Treiber-Problem mal umgangen.

Wenn du wirklich nur bei Vista bleiben willst, hast du schon mal diesen Treiber von Via probiert:
http://www.viaarena.com/default.aspx...0&SubCatID=143
Windows Vista 32-Bit
IDE, RAID & SATA Drivers (current)

Wenn du noch ein Diskettenlaufwerk hast, kannst du den Treiber eventuell von Diskette dazuladen.
Oder eventuell geht das beim Vista auch von Usb-Stick.

Wenn du den Treiber gleich in die Installations-Cd installieren willst, musst du das mit Vlite machen, das ist die Vista-Version:
http://www.vlite.net/download.html

Ps:
Mir ist schon aufgefallen, daß du die Via-Treiber erwähnt hast nur wundere ich mich darüber, weil explizit Vista auf der Via-Seite erwähnt wird.

Wie hast du die Einbindung genau gemacht ?

MUCH 18.06.2007 06:52

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Hast schon das aktuellste Bios geflasht ?
http://support.asus.com/download/dow...Language=en-us
Version 0229 2007/06/07 update
Description A8V BIOS 0229
...ich habe das A8V Deluxe - dafür gibt es nur Bios 1015 aus dem Jahr 2006 :-(

Das von dir zitierte ist für das "normale" A8V

Zitat:

Auf der Treiber-Download-Seite sehe ich übrigens keine Vista-Treiber, also wenn das Vista nicht alle Geräte erkennt könnte es problematisch werden.
Genau so ist es - darum zerfetzt es mir ja das Raid!

Zitat:

Was hältst du davon, wenn du dir eine günstige Ide-Disk zulegst und das Vista mal da drauf installierst ?
Damit hast das Sata-Treiber-Problem mal umgangen.
Nicht allzu viel - Da müsste ich bei jedem Vist-Start die RAID-Disks deaktivieren, sonst kannst sowas von sicher sein, dass das Vista dort wieder was draufschreibt/auslagert etc. --> wieder Raid zerschossen

Zitat:

Wenn du wirklich nur bei Vista bleiben willst, hast du schon mal diesen Treiber von Via probiert:
http://www.viaarena.com/default.aspx...0&SubCatID=143
Windows Vista 32-Bit
IDE, RAID & SATA Drivers (current)

Wenn du noch ein Diskettenlaufwerk hast, kannst du den Treiber eventuell von Diskette dazuladen.
Oder eventuell geht das beim Vista auch von Usb-Stick.
ja klar - die selbe Misere!
Habe den natürlich auch schon via Diskette bzw. (ja das geht bei vista) auch vom laufwerk versucht einzubinden - Nüsse!



Zitat:

Ps:
Mir ist schon aufgefallen, daß du die Via-Treiber erwähnt hast nur wundere ich mich darüber, weil explizit Vista auf der Via-Seite erwähnt wird.

Wie hast du die Einbindung genau gemacht ? [/b]
Beim Boot aus der Vista-DVD über den Menüpunkt eingebunden - doch bis du zu diesem Menü kommst schreibt wohl Vista schon 1000 Sachen auf die Disk (und zerfetzt halt damit das Raid!)


Danke dir trotzdem mal!

sandtiger 18.06.2007 09:20

Zitat:

Original geschrieben von MUCH
...
Beim Boot aus der Vista-DVD über den Menüpunkt eingebunden - doch bis du zu diesem Menü kommst schreibt wohl Vista schon 1000 Sachen auf die Disk (und zerfetzt halt damit das Raid!)


Danke dir trotzdem mal!

Irgendwie bin ich doch zu sehr laie oder durch controller von 3ware verwöhnt, aber ich verstehe eines nicht:

Wir reden ja von Raid 1, zwei Platten, eins zu eins gespiegelt.

Was genau meinst du da dann mit "Raid zerfetzen"?
wird die Dateistruktur auf beiden Platten hin oder was genau?

Denn "zerfallen" in zwei unbrauchbare Platten wie ein Raid 0 tut ein Raid 1 ja nicht. Wennst eine Platte rausnimmst aus dem Raid sind alle daten drauf, ganz normal.

Ich verstehe deshalb die vorgangsweise nicht ganz genau.

Wenn ich ein Raid 1 umrüsten würde, Betr. Sys. wechsel etc. - dann würde ich so vorgehen:
Rausnehmen einer Platte aus dem "lebenden" System (bestehendes B.S.) denn wenn das ein sehr wichtiges System ist würde ich kein Experiment machen mit allen daten im rechner, möglicherweise ist das Vista ja am ende "tot" da nicht kompatibel.
Die "ausgebaute" Platte würde ich absichern. Dann wenn alles rennt, würde ich das Raid wieder erstellen und die zweite Platte einbinden und das Raid array rebuilden (builden) (einbinden einer neuen Platte und rebuild müsste gehen; ebenso "neu einrichtung" des Raid mit beibehalten der daten auf einer Platte, aufpassen dass keine verwechslung passiert) Und falls da was schiefgeht -> siehe Absicherung kurz vorher.

Mir erschließt sich der Sinn der "Redundanz" beim neuaufsetzen oder upgrade nicht, genau dann wird ja kein Headcrash passieren.

Nochmal: Wie genau "zerfetzt" denn dein Raid 1? Denn wenn das so ist dass eine deiner zwei Platten unbrauchbar ist alleine, dann hat das Raid 1 ja gar keinen Sinn?

Aber wie gesagt, irgendwas verstehe ich eben nicht offenbar...

MUCH 18.06.2007 09:28

...genau so war auch meine Denk- und Vorgehensweise! :-)

Ich habe im Februar meine Vista ausprobiert und dazu den Raid1-Verbund gelöst, die zweite Platte stromlos gemacht (Backup und so :-))
Dann Vista auf die Einzelplatte am Raid1-Controller installiert - alles bene.
Nachdem dann alles im Vista fein gelaufen ist, habe ich die zweite Raid-Platte ca. Ende Februar wieder eingebunden, Raid restauriert - passt. Bis letzte Woche hatte ich dann das Vista nie mehr gestartet...
Dann habe ich letzte Woche mein XP neu aufgesetzt, da die alte Installation ca. 3 Jahre lief und nun erste Mucken machte - dabei bzw. davor hatte ich leider vergessen, dass Vista ja den neuen Bootmanager installiert - dieser wurde von der neuen XP-Installation natürlich gekillt (mein Fehler!)

Und jetzt kommt es zum Problem:
Gebe ich nun die Vista-DVD rein um den Vista-Bootmanager zu reparieren (was die DVD sofort anbietet!), ist das Raid durch falsche Daten "irritiert" und meldet beim Neustart nach der Reparatur das corrupte RAID
WARUM? Vista zeigt wie bereits geschreiben Datenträger 0 und 1 statt des Raid-Verbunds :ms:

The_Lord_of_Midnight 18.06.2007 09:34

Zitat:

Original geschrieben von MUCH
...ich habe das A8V Deluxe - dafür gibt es nur Bios 1015 aus dem Jahr 2006 :-(

Ich habe nur auf den Titel geschaut, da steht das ohne Deluxe drin.

In meinem obigen URL finde ich für das A8V Deluxe aber trotzdem was deutlich neueres !
Version 1018.001 2006/01/05 update
Description
A8V Deluxe Beta BIOS 1018.001
Latest beta BIOS.
http://dlsvr01.asus.com/pub/ASUS/mb/...e/1018-001.zip
oder
http://dlsvr02.asus.com/pub/ASUS/mb/...e/1018-001.zip

Hast du eventuell die Versionsnummern verwechselt ?
Wenn nicht, UNBEDINGT mal das 1018 probieren !
2015 ist nämlich noch aus dem Jahr 2005.

Und das mit dem "Raid zerfetzen" verstehe ich auch nicht.
Ist das nicht ein Raid, das vom Mainboard-Raid-Bios erstellt wurde ?
Das muss doch für das Betriebssystem transparent sein ?
Oder hast du ein Software-Raid aufgebaut ?

Warum löst du nicht einfach das Raid auf ?
Meinst du nicht das es deutlich effektiver ist, die Disken direkt anzusprechen ?
Du kannst ja die Daten regelmäßig hin und herkopieren, und auf diese Weise backups machen.
Außerdem solltest du sowieso regelmäßig Backups auf eine externe Disk machen.
Ich weiß schon was der Sinn eines Raid ist.
Aber der Nutzen verkehrt sich schnell ins Gegenteil wenn einmal das Mainboard eingeht und dann das Raid dann nicht mehr ansprechbar ist.
Dann sind nämlich alle Daten sofort verloren -> es ist wiederum ein Backup auf externer Disk nötig.
Oder eben wenn man mal unatchsam ist und eine "unpassende" Aktion macht.
-> Wiederum vollständiger Datenverlust.

Eventuell liegt das Problem nicht beim Erkennen des Sata-Chips, sondern nur beim Raid-Filesystem, und alles funktioniert sofort problemlos, nachdem der Raid-Verbund aufgelöst ist ?

Und warum probierst du nicht wirklich einfach den Test wie oben vorgeschlagen aus, zuerst mal nur mit einer beliebigen IDE-Disk zu installieren ?

Soweit ich mich erinnern kann, kann man im Bios die Reihenfolge einstellen, ob Ide oder Sata zuerst kommt.

MUCH 18.06.2007 09:39

@Lord:

ich habe das 1018-001 schon lange drauf - hatte mich vertippt- sorry!

Das Raid wurde vom/mit Asus-Controller 8237 erstellt.

Nur sind halt diese "Billigsdorfer-Raid-controller" meines Wissens keine wirklich echten Raid-Controller auf Hardwarebasis und simulieren immer via Software dazu.
Und damit kommt halt der Vista-Treiber aus diesem Thread dazu, der alles unbrauchbar macht :-(

The_Lord_of_Midnight 18.06.2007 09:43

Dann kann ich dir nur noch zwei Dinge empfehlen:
1. Raid-Verbund auflösen.
2. Installieren mit nicht angeschlossenen Sata-Disken auf eine Ide-Disk.

Eventuell ist das Problem nach Auflösen des Raid sowieso gelöst.
Dann müsstest du nur die Daten aus dem Raid auf eine externe Disk kopieren.
Alle Daten auf beiden Disken löschen, das heisst Raid löschen.
Neu installieren und zwei unabhängige Disken genießen.

Was hältst du davon ?

SuDanger 18.06.2007 11:55

Irgendwie hab ich den Überblick verloren was du eigentlich genau willst..irgendwo im Text schreibst du aber, daß Vista schon gelaufen ist. Man kann also getrost sämtliche BIOS, Driver etc. vergessen, es hat ja schon gefunzt.

Raid auflösen, Array killen, neu erstellen und von vorne das Ganze. Dann sollts auch mit dem Nachbarn klappen.

MUCH 18.06.2007 14:25

...jetzt funktioniert es :-)

Also - ich habe nochmals die Vista-Installations-Partition frisch formatiert und Vista aus XP heraus mittels "Neuinstallation" aufgesetzt.
Dort dann die Raid-Treiber für VIA 8237 eingebunden - es klappt! :-)

Danke euch allen für die Bemühungen!

Ursachenforschung:
Ich nehme an, dass die dazumal nicht installierten Raid-Treiber so in der Registry festgesessen hatten und deshalb es auch der Vista-DVD egal war, was ich an Treibern auswählte?!?!

Was soll's - es läuft nun mit dieser Variante!

DAnke!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag